• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sturmtief „Sabine“: Wenn nichts mehr fährt
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Stillstand im Verkehr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sturmtief „Sabine“: Wenn nichts mehr fährt

10.02.2020 0 Kommentare

Sonntagabend ist Bahn-Abend - daran änderten auch die Sturmwarnungen für viele Fahrgäste nichts. Doch wohin mit ihnen, wenn die Bahn auf einmal sagt: Schluss, aus, das war's für heute? Zu Besuch an einem krisenerprobten Knotenpunkt.

  • Hauptbahnhof München
    Stillstand am Münchner Hauptbahnhof. Foto: Felix Hörhager/dpa (Felix Hörhager / dpa)

    Sonntagabend an einem großen deutschen Hauptbahnhof, das heißt eigentlich: volle Abteile, Schaffner mit Trillerpfeifen, letzte Wochenend-Küsse vor sich schließenden Zugtüren und Eltern, die ihren abreisenden Kindern vom Gleis aus zuwinken.

    Doch nicht an diesem Februarabend, an dem ein Sturm mit dem eigentlich harmlos klingenden Namen „Sabine“ über das Land fegt. Stattdessen: Stillstand.

    Kein Zug bewegt sich mehr vor und zurück. Schon am Nachmittag hat die Bahn den Fernverkehr in Nordrhein-Westfalen komplett eingestellt, nach und nach sollte der Rest der Republik folgen. In vielen Regionen sind auch keine Regionalzüge mehr unterwegs.

    Nachdem die ersten Bäume auf Gleise stürzten, ging die Bahn lieber auf Nummer sicher. „Die Erfahrung früherer Stürme hat gezeigt: Es ist besser, sich um Fahrgäste an geeigneter Stelle zu kümmern als Gefahr zu laufen, dass ein voll besetzter Zug auf freier Strecke irgendwo stehen bleibt“, sagt ein Bahn-Sprecher. Im Laufe der Nacht sollte „Sabine“ Wetterexperten zufolge Windgeschwindigkeiten bis zu 130 Stundenkilometer erreichen.

    Die Anzeigetafeln auf den Kölner Gleisen zeigen die Uhrzeit 23.59 an, doch das hat nichts zu sagen. „Vor 7 Uhr fährt hier garantiert nichts mehr“, ruft einer der Bahn-Angestellten in roten Windjacken, die von den zahlreichen gestrandeten Fahrgästen belagert werden. Wegen der Unwetterschäden könne am Morgen „bundesweit im Regional- und Fernverkehr keine zuverlässige Betriebsaufnahme“ gewährleistet werden, teilt das Unternehmen derweil mit. „Erst nach Sichtung der Schäden im Rahmen von Erkundungsfahrten und erforderlichen Reparaturarbeiten werden die Strecken sukzessive wieder freigegeben.“

    Das Einzige, was am Kölner Hauptbahnhof an diesem Abend noch abfährt, sind Taxis. Wenn gestrandete Bahnfahrende sich lange genug anstellen, haben sie Chance auf einen Taxi-Gutschein auf Kosten der Bahn. An die 20 Wagen mit gelbem Leuchtschild reihen sich in der Zufahrt zum Bahnhofsvorplatz auf, ständig fahren welche los und machen Platz für neue. Ein Ordner weist die Wartenden in Grüppchen den Autos zu: „Ich brauche ein 7er hier vorne, los.“

    Auf den Gleisen in Kölner Hauptbahnhof herrscht dagegen gähnende Leere. Die Empfangshalle ist dafür umso voller. Lange Schlangen haben sich vor den Info-Schaltern gebildet. „Ich lasse mich mal überraschen“, sagt ein 29-jähriger Bundeswehrsoldat in Uniform, der eigentlich aus Wuppertal zurück in seine Kaserne bei Würzburg fahren wollte. „Ich bin da völlig stressfrei.“ Notfalls: eine Nacht im Aufenthaltszug.

    In dem besagten Aufenthaltszug auf Gleis 1, den die Bahn in Köln - wie auch an vielen anderen größeren Bahnhöfen - die Nacht über bereitstellt, ist am frühen Abend noch nicht viel los. Die Freundinnen Ann-Kathrin und Tabita haben es sich mit einer Sektflasche in einem Vierer-Sitz gemütlich gemacht und hoffen noch darauf, von der Bahn einen Hotel-Gutschein zu bekommen. Ein 53-jähriger Pendler aus dem Westerwald hat sich ein Abteil weiter schon mit seinem Schicksal abgefunden und die Schokobonbons der Bahn vor sich ausgebreitet. „Ich habe das schon erprobt“, erzählt er. Während des letzten großen Sturmtiefs, Friederike, habe es ihn auch erwischt und er habe die Nacht im Zug geschlafen. „Das war einwandfrei.“

    Schon Tage bevor „Sabine“ auf Deutschland traf, riet die Bahn Reisenden, ihre Fahrten - wenn möglich - auf die Zeit nach dem Sturm zu verschieben. Es scheint: Wer trotzdem fährt, hat starke Nerven. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bahn
    • Deutschland
    • Fernverkehr
    • Nordrhein-Westfalen
    • Orkan
    • Sabine
    • Sturm
    • Unwetter
    • Verkehr
    • Wetter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abschied: Schauspieler Jean-Pierre Bacri gestorben
    • Unklare Rechtslage: Check24 beendet zertifizierten Girokontovergleich
    • Feinschmeckerbibel: Guide Michelin vergibt Sterne trotz Corona
    • Preis-Check: Beim Energiepreisvergleich mehrere Portale rechnen lassen
    • Umfrage: Deutsche setzen immer mehr auf ethischen Konsum

    Schlagzeilen
    vor 8 Minuten
    Erstmals US-Sanktionen wegen Nord Stream 2 erwartet
    vor 3 Stunden
    Biden-Sprecherin: Einreisestopp wird nicht aufgehoben
    vor 4 Stunden
    Allianz-Risikobarometer: Pandemien verdrängen Klimawandel
    vor 8 Stunden
    USA wollen erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen
    vor 8 Stunden
    Biden erbt eine gebrochene Nation
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Experten beraten am Montagabend
    Verlängerung und Verschärfung des ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Gespräch mit Bremer Virologen
    Dotzauer: Mutationen sind ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital