• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Terézia Mora erhält Georg-Büchner-Preis
Wetter: wolkig, -2 bis 8 °C
Kritik an Hetze
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Terézia Mora erhält Georg-Büchner-Preis

28.10.2018 0 Kommentare

Büchner-Preisträgerin Terézia Mora äußert sich in ihrer Dankesrede besorgt über „hetzerisches Reden“ in Deutschland - auf Regierungsebene und im Privaten.

  • Terézia Mora
    Die deutsch-ungarische Schriftstellerin Terézia Mora wurde mit dem Georg-Büchner-Preis 2018 ausgezeichnet. Foto: Frank Rumpenhorst (Frank Rumpenhorst / dpa)

    Die deutsch-ungarische Schriftstellerin Terézia Mora hat den mit 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis entgegen genommen. Er gilt als die wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.

    In ihrer Dankesrede kritisierte Mora am Samstag in Darmstadt eine Veränderung der Debattenkultur: In den vergangenen drei Monaten habe sich die öffentliche wie die private Rede in eine Richtung radikalisiert, „die uns zu recht “besorgt„ ... sein lässt“, sagte die 47-Jährige im Staatstheater.

    „Früher konnte ich sagen: hetzerisches Reden findet in Deutschland wenigstens nicht auf Regierungsebene statt. Das kann ich so nicht mehr“, sagte sie in ihrer als Brief an einen Freund verfassten Rede. „Der Fisch stinkt vom Kopf her, aber - machen wir uns nichts vor - auch überall anderswo.“ Am Ende komme es darauf an, „was du tust oder nicht tust“.

    Mora erinnerte auch an den ungarischen Schriftsteller Peter Esterházy (1950-2016), „gegen den, neben Anderen als “linksliberal„ verschrienen Künstlern und überhaupt gegen jede Form von Intellektualität, zur Zeit eine Kampagne in Ungarn läuft.“ Mora gehört zu den Übersetzern Esterházys.

    Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung würdigte Moras „eminente Gegenwärtigkeit und lebendige Sprachkunst, die Alltagsidiom und Poesie, Drastik und Zartheit“ vereine. In der Büchner-Preis-Urkunde heißt es auch: „Schonungslos nimmt sie in ihren Romanen und Erzählungen die Verlorenheit von Großstadtnomaden und prekären Existenzen in den Blick und lotet die Abgründe innerer und äußerer Fremdheit aus.“

    Die bereits mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und Übersetzerin wurde in Ungarn geboren und wuchs zweisprachig auf. Seit 1990 lebt sie in Berlin. Für ihren Roman „Das Ungeheuer“ - den zweiten Band einer Trilogie über das Leben des IT-Spezialisten Darius Kopp - bekam sie 2013 den Deutschen Buchpreis.

    Vor Mora war der österreichische Autor, Journalist und Übersetzer Martin Pollack mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essays ausgezeichnet worden. Der 74-Jährige forderte in seiner politischen Dankesrede angesichts des Zulaufs zu rechten und rechtsextremen Parteien in Europa: „Für die Demokratie müssen wir kämpfen, jeden Tag.“ Und: „Wir müssen alles tun, um die Zivilgesellschaft aufzurüsten und zu stärken.“

    Der Kunsthistoriker und Publizist Wolfgang Kemp (72) erhielt den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Beide Auszeichnungen sind mit je 20.000 Euro dotiert.

    Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt vergibt
    den Büchner-Preis seit 1951 an Schriftsteller, die in deutscher
    Sprache schreiben. Zu den Preisträgern gehören Max Frisch (1958) und Günter Grass (1965) sowie zuletzt Jürgen Becker (2014), Rainald Goetz (2015), Marcel Beyer (2016) und im vergangenen Jahr der Lyriker Jan Wagner.

    Das Preisgeld stammt vom Bund, dem Land Hessen und der Stadt Darmstadt. Namensgeber ist der Dramatiker und Revolutionär Georg Büchner („Woyzeck“). Er wurde 1813 im Großherzogtum Hessen geboren und starb 1837 in Zürich. (dpa)

    Schlagwörter
    • Auszeichnungen
    • Berlin
    • Deutschland
    • Hessen
    • Literatur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Musiker: „Pop-Poet aus dem Ruhrgebiet“: Grönemeyer wird 65
    • Britische Filmpreise: Roadmovie „Nomadland“ gewinnt vier Baftas
    • Pandemie: „Gladiator“ Moeller begleitet Eltern zur Impfung
    • Fußball-Star: Erwin Kostedde: „Mit Finger auf mich gezeigt“
    • Auszeichnung: Chloé Zhao gewinnt für „Nomadland“ US-Regiepreis

    Schlagzeilen
    vor 34 Minuten
    Insgesamt mehr als drei Millionen gemeldete Infektionen
    vor 1 Stunde
    Hartes Ringen um Bundesgesetz gegen Corona
    vor 1 Stunde
    Vorentscheidung über Kanzlerkandidatur? CDU und CSU beraten
    vor 1 Stunde
    Zankapfel der Großmächte
    vor 1 Stunde
    Finanzspritze für Flughafen geplant
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Linke in Bremen kürt Kandidaten
    Zwei Linke für Berlin
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: RKI registriert 13.245 ...
    Kommentar zum Parteitag der AfD
    Gegen jede Vernunft
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Fotostrecke
    Oskar Lafontaine und seine Frauen
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital