
Gütersloh (dpa/tmn) - Die Zahl der Studienkredite ist in Deutschland erneut zurückgegangen. Im Jahr 2016 wurden 44 000 Kredite für ein Studium neu abgeschlossen. Das geht aus dem Studienkredit-Test des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervor. Im Jahr 2014 waren es noch 60 000 Kredite.
Die Experten vermuten, dass es wieder mehr Studierenden gelingt, ihre Ausbildung mit einem Nebenjob zu finanzieren. Wer einen Studienkredit beantragt, sollte vorher genau ausrechnen, wie viel Geld er benötigt, rät das CHE. Dazu erstellt man zuerst eine Tabelle mit den Ausgaben, die man pro Monat erwartet.
Einnahmen - zum Beispiel durch einen Nebenjob - werden abgezogen. Bei den Ausgaben sollten künftige Studierende beachten, dass der Lebensstandard während der Ausbildung nicht mit dem Berufsleben vergleichbar ist.
Entscheidend für die Auswahl des richtigen Kredits sind der Zinssatz und die individuellen Bedürfnisse: Ist ein Auslandssemester geplant? Wie lange wird der Kredit benötigt? Testsieger ermittelte das CHE daher nicht.
Alle geprüften Kredite wurden nach den Kriterien Zugang, Kapazität, Kosten, Risikobegrenzung und Flexibilität beurteilt. Jeder muss dann selbst schauen, was für ihn wichtig und was verzichtbar ist.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.