• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Therapeut auf vier Pfoten
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Bundeswehr bildet Begleithunde für seelisch verletzte Soldaten aus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Therapeut auf vier Pfoten

Jens Albes 19.04.2017 0 Kommentare

Ulmen. Yoko ist neugierig und verspielt. Schwarzes Fell und wedelnder Schwanz: Unbefangen nähert sich die Labradorhündin Soldaten mit Existenzsorgen, Offizieren mit Eheproblemen und Angehörigen getöteter Kameraden.

  • Hunde bei der Bundeswehr
    Labradorhündin Sheila hilft Soldaten, die von posttraumatischen Belastungsstörungen betroffen sind, bei der Rückkehr in den Alltag. (Thomas Frey, dpa)

    Yoko und der zweite Labrador Teddy sind die ersten vierbeinigen Sozialarbeiter der Bundeswehr – geführt von zweibeinigen Experten des Sozialdienstes.

    Ausgebildet hat die Tiere die einzige Diensthundeschule der deutschen Streitkräfte mitten im Wald bei Ulmen in der Eifel. Dort ist Kommandeurin Christiane Ernst mit dem Pilotprojekt der „Hundegestützten Sozialarbeit“ überaus zufrieden: „Diese Sozialdiensthunde funktionieren mit sehr gutem Erfolg als soziale Eisbrecher. Sie erobern die Herzen im Sturm.“ Eine Ausweitung des Projekts sei im Gespräch.

    Ebenfalls neu: Therapiebegleithunde für Soldaten, die mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) aus Auslandseinsätzen zurückkehren, etwa nach dem Anblick von Terroropfern oder einer Explosion. Gemeinsam mit dem Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz hat die Diensthundeschule dafür ein Konzept erarbeitet. „Auch hier sind die Erfolge beeindruckend“, sagt die promovierte Tierärztin Ernst. „Diese Hunde haben bei dem einen oder anderen seelisch verletzten Kameraden wieder die Tür zum Leben aufgestoßen.“ Die Ergebnisse dieses zweiten Pilotprojekts sollen im April vorliegen. Auch hier könnte es eine Fortsetzung geben.

    PTBS ist eine psychische Krankheit. Oft kommt es zum Gefühl von Hilflosigkeit und zur Erschütterung des Ich- und Weltverständnisses. „Viele empfinden da gerade den Körperkontakt mit unseren Hunden als angenehm“, sagt Ernst. „Dabei werden bestimmte Hormone ausgeschüttet, die Stress senken können. Der unbelastete spielerische Umgang mit Hunden ist gut für das Selbstbewusstsein.“

    Training in Bunkern

    Insgesamt 20 Labradore und Schäferhunde hat die Diensthundeschule zusätzlich für diese besondere Therapie ausgebildet. Einmal in der Woche sind zehn Soldaten mit PTBS vom Bundeswehrzentralkrankenhaus angereist, um mit je einem vierbeinigen Kameraden und seinem Diensthundführer einen halben Tag zu verbringen, etwa mit Suchspielen, Gassigehen oder Fährtensuche – nicht aber mit Kampfspielen.

    Andere Aufgaben haben die bellenden Helfer schon seit Jahrzehnten: Die Streitkräfte setzen sie als Schutz-, Sprengstoff-, Rauschgift-, Minen- oder Kampfmittelspürhunde bei den Feldjägern, den Fallschirmjägern, den Pionieren, in der Luftwaffe und beim Kommando Spezialeinsatzkräfte ein – auch im Ausland, etwa in Afghanistan und Mali. Rund 300 Hunde hat die Bundeswehr weltweit im Einsatz – weil sie eine viel feinere Nase haben als ihre Spezialhundeführer, bei denen sie Tag und Nacht leben. Und weil sie auf Befehl zupacken können.

    1958 wurde die Diensthundeschule in Koblenz-Bubenheim gegründet – und 1997 wegen Platzmangels in ein ehemaliges Munitionsdepot der Bundeswehr in die Eifel bei Ulmen verlegt. Dort verteilen sich 51 Bunker mit schweren Stahlschiebetoren auf 68 Hektar Wald. Innen drin haben Soldaten Szenarien zum Trainieren der Hunde nachgebaut, etwa Gleisanlagen, Lagerräume, Kanalsysteme, einen Markt- und einen Schrottplatz, Wohnungen und zerstörte Häuser.

    Im Bunker B 35 flitzt Hündin Adventure auf eine Drohne am Boden zu, vorbei an einem Flakgeschütz und einer Hausruine. Sie wedelt mit dem Schwanz, schnüffelt an der Drohne – und findet das Sprengstoffpräparat, das Stabsfeldwebel Jens Nähring versteckt hat. Der Diensthundeführer belohnt Adventure mit dem „Bringsel“, einem Spielzeug, auf dem die Belgische Schäferhündin begeistert herumkaut. „Wir trainieren das auch auf verschiedenen Böden. Die Hunde müssen sich zum Beispiel an unterschied­liche Bodenbeschaffenheiten oder aber Staubentwicklung gewöhnen“, erklärt Jens Nähring.

    Insgesamt rund 100 militärische und zivile Mitarbeiter hat die Hundeschule im Wald. Sie verfügt über eine eigene Aufzucht und eine Diensthundeklinik.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 7 Minuten
    Länder stimmen Corona-Hilfen für deutsche Flughäfen zu
    vor 39 Minuten
    Krokodil ist Zootier des Jahres
    vor 1 Stunde
    Wirecard: Bafin zeigt Mitarbeiter wegen Insiderverdachts an
    vor 1 Stunde
    Douglas schließt fast jede siebte Filiale in Deutschland
    vor 1 Stunde
    Kein Schadenersatz vom Land wegen verpatzter Mietpreisbremse
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Grüne kritisieren Verfahren zur Vertiefung der Außenweser
    Lofrans am 28.01.2021 12:45
    Rotterdam und Antwerpen werden das Geschäft mit übernehmen .Wir können
    ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    Windwanderer2020 am 28.01.2021 12:45
    War doch zu erwarten, oder? Wer glaubt noch an Bürgerbeteiligung von Seiten der entscheidenden Behörde?
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital