• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Trauriger Valentinstag: Blumenhandel leidet unter Lockdown
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Großer Bedarf
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Trauriger Valentinstag: Blumenhandel leidet unter Lockdown

11.02.2021 0 Kommentare

Auch in diesem Jahr werden am Valentinstag zahllose Blumen verschenkt. Doch die meisten Blumen-Fachhändler dürften wegen des Lockdowns vom ersten wichtigen Geschenktag des Jahres nicht profitieren. Das große Geschäft werden andere machen.

  • Blumenhandel
    Jede Menge Rosen warten darauf, verschenkt zu werden. Foto: Matt Crossick/PA Wire/dpa (Matt Crossick / dpa)

    Bei vielen Blumenhändlern wird es in diesem Jahr am Valentinstag lange Gesichter geben. „Der Valentinstag am 14. Februar ist eigentlich der erste wichtige Blumenschenktag im Jahr - die Umsätze in den Blumenfachgeschäften steigen dann um bis zu 200 Prozent“, sagt Nicola Fink vom Fachverband Deutscher Floristen.

    Eigentlich. Denn im Corona-Jahr 2021 ist alles ganz anders. In den meisten Bundesländern werden die Blumenläden am Valentinstag wegen des Lockdowns wohl noch geschlossen sein. Und selbst dort, wo sie offen sind - etwa in Nordrhein-Westfalen und Hessen -, ist das Angebot häufig eingeschränkt. Viele Blumenhändler müssen deshalb zusehen, wie andere das große Geschäft machen.

    Denn der Bedarf an Blumen zum Valentinstag dürfte in diesem Jahr trotz der Pandemie nicht viel geringer sein als sonst. Nach einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung Simon Kucher & Partners wollen auch in diesem Jahr gut zwei Drittel der Befragten ihre Liebsten mit etwas Schönem überraschen. Jeder Vierte will demnach Blumen verschenken. Das liegt kaum unter dem Vorjahresniveau.

    Doch werden die Pflanzen in diesem Jahr viel häufiger als sonst aus dem Supermarkt oder aus einem Online-Shop stammen. Kauften im vergangenen Jahr der Umfrage zufolge noch fast zwei Drittel der Konsumenten den Blumenstrauß zum Valentinstag bei ihrem lokalen Blumenhändler, so planen das in diesem Jahr nur noch 41 Prozent der Befragten. Mehr als die Hälfte will in diesem Jahr die Blumen im Lebensmittelhandel oder online kaufen. Vor einem Jahr tat das nicht einmal jeder Dritte.

    „Der Blumenabsatz im Lebensmittelhandel hat stark zugenommen. Für die Kundinnen und Kunden ist es einfach bequem, die Blumen beim Lebensmitteleinkauf mitzunehmen - und sie ersparen sich, noch in einen weiteren Laden gehen zu müssen“, berichtet Eva Stüber vom Kölner Institut für Handelsforschung (IFH). Gerade dieses Bequemlichkeitsargument habe in Corona-Zeiten eine verstärkte Bedeutung gewonnen.

    Viele Blumenhändler und Gartencenter-Betreiber sehen die florierenden Geschäfte der Lebensmittelhändler allerdings mit Wut im Bauch. „Wir können nur zuschauen, wie die Konkurrenz unser Geschäft übernimmt“, klagte kürzlich der Geschäftsführer des Floristenverbandes Bayern, Roland Maierhofer. Und auch der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, Jürgen Mertz, beschwerte sich, das einige Supermärkte ihr Blumenprogramm im Lockdown ausgebaut hätten und dafür sogar Radiowerbung machten. „Da hört unsrer Verständnis auf.“

    Mertz, der selbst ein Gartencenter im hessischen Hadamar betreibt, drängt darauf, dass Blumenläden und Gartencentern spätestens zum 1. März wieder bundesweit öffnen dürfen. Andernfalls würden wieder große Mengen an Pflanzen, die für das Frühjahr gezüchtet worden seien, auf dem Kompost landen. Schon jetzt müssten erste Pflanzen entsorgt werden.

    Es geht um einen Milliardenmarkt: Die Verbraucher in Deutschland geben im Jahr fast 9 Milliarden Euro für Blumen und Pflanzen aus. Und 2020 war für nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft war trotz oder wegen Corona sogar ein „Rekordjahr für den Zierpflanzenbau“.

    Trotz der schwierigen Situation und der lautstarken Klagen ist die Branchenkennerin Stüber denn auch durchaus optimistisch, was die Zukunft der Floristen-Zunft angeht. „Eine große Insolvenzwelle im Blumenhandel ist nicht zu erwarten, denn die Branche profitiert von dem gesteigerten Bedürfnis nach Gemütlichkeit und positiven Emotionen im Wohnumfeld“, meint sie.

    Die Tradition, seinen Liebsten am Valentinstag ein Geschenk zu machen, stammt eher aus dem angelsächsischen Raum. In Deutschland wurde sie in den vergangenen Jahrzehnten mit Werbung der Floristik- und Süßwarenindustrie gefördert.

    © dpa-infocom, dpa:210208-99-345276/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Einzelhandel
    • Feiertage
    • Gesundheit
    • Krankheiten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Berlinale: Albrecht Schuch und die Bodenhaftung
    • Filmpreise: Golden Globes: Die große Party fällt aus
    • Schauspieler: Ralf Moeller fühlt sich dank veganer Ernährung fitter
    • Opernintendant: Barrie Kosky: Hühnersuppe ist Seelenmedizin
    • Happy End: Lady Gagas Bulldoggen sind zurück

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Ex-Präsident Trump schließt Kandidatur 2024 nicht aus
    vor 1 Stunde
    Trumps erster Auftritt nach Abwahl
    vor 4 Stunden
    Online-Lebensmittelhandel mit Zuwachs in der Krise
    vor 5 Stunden
    Erbitterte Fehde gefährdet Traum von Unabhängigkeit
    vor 5 Stunden
    Die Linke muss ins Risiko
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Notfallzulassung für ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital