• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Tribal Art“ und der Kunstmarkt
Wetter: bedeckt, -1 bis 7 °C
Kunstmesse Maastricht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Tribal Art“ und der Kunstmarkt

14.03.2019 0 Kommentare

Die Debatte um die Rückgabe afrikanischer Kunst hat nun auch die Kunstmesse Maastricht eingeholt. Die Händler sehen allerdings eher keinen Handlungsbedarf. Sie warnen davor, die „Büchse der Pandora zu öffnen“.

  • Kunstmesse TEFAF in Maastricht
    Galerist Anthony Meyer auf dem Stand seiner Galerie auf der Kunstmesse TEFAF hinter Unterarmen aus Holz eines Indianerstammes aus British Columbia. Foto: Oliver Berg (Oliver Berg / dpa)

    Der Pariser Galerist Anthony Meyer versteht nicht, warum die Franzosen Kunst an afrikanische Völker zurückgeben sollten. „Die Kolonialzeit zu kriminalisieren, ist absurd“, sagt der selbstbewusste Mann mit dem auffälligen Schnurrbart.

    „Die meisten Werke wurden nach den Maßstäben der damaligen Zeit rechtmäßig erworben.“ Kolonialismus, so lautet seine Überzeugung, hat es immer gegeben - und das wird auch so bleiben. „Ich würde die dominierende Stellung von McDonald's-Restaurants in der ganzen Welt auch als eine Form von Kolonialismus betrachten.“    

    Kunstmesse TEFAF in Maastricht
    Afrikanische Figuren auf der Kunstmesse TEFAF in Maastricht. Foto: Oliver Berg (Oliver Berg / dpa)

    „Tribal Art“ heißt die Abteilung auf der am Samstag beginnenden Kunstmesse Tefaf in Maastricht, die Artefakte aus Afrika, Amerika und Ozeanien vereint. Wörtlich übersetzt: Stammeskunst. Es ist ein von Europäern geprägter Begriff aus der heißen Phase des Imperialismus Ende des 19. Jahrhunderts.

    Deutsche Aussteller sind in diesem Bereich auf der weltweit führenden Messe für alte Kunst nicht vertreten: Die Sparte wird dominiert von Franzosen und Belgiern. Meyer ist einer der Großen seiner Zunft - ein Spezialist für ozeanische und Eskimo-Kunst. 

    Kunstmesse TEFAF in Maastricht
    Eine Maske aus Papua-Neuguinea (m.) auf dem Stand der Galerie Monbrison in Maastricht. Foto: Oliver Berg (Oliver Berg / dpa)

    Die Debatte um die Restitution afrikanischen Kulturguts hält derzeit nicht viele Museen in Atem. 2017 hatte Präsident Emmanuel Macron die zügige Rückgabe des afrikanischen Kulturerbes in Frankreich an die Herkunftsländer versprochen. Inzwischen stehen auch deutsche Museen unter Zugzwang. 

    Aber nicht nur öffentliche Institutionen, auch private Sammler und Händler müssen sich unangenehme Fragen gefallen lassen: Gehören die Schmuckstücke aus ihren vier Wänden eigentlich nach Afrika? Manche Sammler beklagen eine geradezu feindselige Stimmung. Auch in der „Tribal Art“-Abteilung im niederländischen Maastricht ist mitunter eine gewisse Gereiztheit zu spüren. Nein, er wolle nicht zu diesem Thema Stellung nehmen, sagt Galerist Lucas Ratton aus Paris ziemlich kühl. Das stehe ihm bis hier.

    Die Dame am Stand schräg gegenüber erschrickt fast: „Dazu kann ich nichts sagen, das ist sehr brisant.“ Stattdessen ruft sie ihren Chef Alain de Monbrison an - er sitzt noch im Zug aus Paris. „Wissen Sie“, sagt er am Telefon, „wer wollte schon alles ernst nehmen, was unser Präsident sagt? Seine Idee ist sehr edel. Nur leider in der Umsetzung höchst kompliziert.“

    Zum Beispiel gebe es in Afrika gar nicht genug Museen, die all die Werke aus Frankreich aufnehmen könnten, gibt Galerist Bernard Dulon, ebenfalls aus Paris, zu bedenken. Und dann: Wenn man einmal damit anfange, Kunst zurückzugeben, wo solle das enden? „Es würde bedeuten, die Büchse der Pandora zu öffnen.“ Es ist ein oft gehörtes Argument: Die Nofretete müsste dann aus Berlin zurück nach Ägypten, die Elgin Marbles würden aus London nach Athen wandern - so wie es die griechische Regierung seit langem fordert. Aber ist Weltkunst nicht überall zuhause? Vielleicht. Aber dass sich 80 bis 90 Prozent aller Kunstgegenstände aus zahlreichen afrikanischen Ländern in europäischen Museen befinden sollen, das deutet doch zumindest auf ein gewisses Ungleichgewicht hin - um es vorsichtig auszudrücken.  

    Anthony Meyer steht inmitten seiner wunderschönen Figuren, die man früher in Europa „primitiv“ nannte, und bringt noch einmal seine Verwunderung zum Ausdruck: „Die Tatsache, dass irgendein afrikanischer Häuptling oder Schamane einmal einem vorbeikommenden Soldaten oder Doktor eine Skulptur gegeben hat, soll auf einmal ein Verbrechen sein?“ Ihm leuchtet das nicht ein. „Nur sehr wenige Werke wurden tatsächlich gestohlen oder unter Zwang erworben.“

    Im übrigen hätten die meisten afrikanischen Länder gar kein echtes Interesse an der Kunst: „Ihr Hauptmotiv besteht darin, dass diese Werke auf dem westlichen Markt sehr viel wert sind“, behauptet Meyer. Der Wunsch, sich der kostbaren Artefakte zu bemächtigen, sei ja durchaus verständlich, nur gehörten ihnen diese Werke eben nicht mehr: „Wir haben sie gekauft. Okay? Wir haben sie gekauft.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Kunst
    • Messen
    • Niederlande
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 700. Todestag: Italien feiert Dante: Roberto Benigni liest Verse
    • Hörbuch-Reihe: „Vom Wind verweht“ aus Perspektive einer Sklavin
    • Familienleben: Chloë Sevigny: Sohn Vanja ist größtes Glück
    • Pandemie: Ticket-Käufe lassen Server von Kölner Museum zusammenbrechen
    • Hollywood-Star: Nicolas Cage zum fünften Mal verheiratet

    Schlagzeilen
    vor 13 Minuten
    Kritik an Jens Spahn nimmt zu
    vor 2 Stunden
    Tote und Verletzte bei schwerem Busunglück in Polen
    vor 2 Stunden
    IG BAU: Hohe Wohnungsmieten lassen Zahl der Pendler steigen
    vor 3 Stunden
    Antiviren-Guru McAfee droht lange Haftstrafe
    vor 3 Stunden
    „Restlose Aufklärung“ über Maskenaffäre gefordert
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI registriert 9557 ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Kaffee und Bier in der ...
    Union Brauerei expandiert in Bremen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital