
Bei der SG Hoya setzen die Fußballer von Werders U23 an diesem Mittwoch (19 Uhr) ihre Testspielserie fort. Mangels weiterer Vorbereitungspartien gilt das Duell mit dem Bezirksligisten bereits als Generalprobe für den Drittligaauftakt gegen die SpVgg Unterhaching am übernächsten Wochenende. „Bislang läuft es gut“, sagt Trainer Florian Kohfeldt. Mit einem Lachen schiebt der Trainer hinterher: „Wir haben ja auch noch kein Punktspiel verloren.“
Soll heißen: Erst nach der ersten Pflichtpartie vermag Kohfeldt den tatsächlichen Stand seines Teams einzuschätzen. Denn bisher waren auch die aus dem Profikader aussortierten Lennart Thy, Thanos Petsos und Levent Aycicek im Trainingsbetrieb integriert. Das Trio würde sich gut einfügen, lobt der Trainer. Da die 3. Liga aber nicht den Ansprüchen dieser Spieler entspreche, hofft Florian Kohfeldt nach wie vor darauf, dass sich eine Lösung – sprich: ein anderer Verein – für sie findet. „Das wäre für alle Seiten die beste Lösung“, so der Trainer. Und wenn nicht? Dazu möchte man sich bei Werder noch nicht äußern.
Tatsächlich erscheint allenfalls der 23-jährige Aycicek ein sinnvoller Kandidat für Einsätze in der 3. Liga. Seine Entwicklung ist noch nicht gänzlich abgeschlossen, zumindest eine kleine Perspektive in Richtung des Bundesligakaders also vorhanden. Dagegen dürften Thy (25) und Petsos (26) gar nicht mehr ins Profil der U23 passen.
Genau richtig im Nachwuchsteam ist dagegen Dario Thürkauf, der nun vom FC Basel zu den Grün-Weißen wechselt. „Mit Dario kommt ein Torhüter zu uns, der sowohl auf als auch neben dem Platz sehr wissbegierig ist. Bereits in der kurzen Zeit, die er bei uns war, hat er sich bestens ins Team integriert“, sagt Manuel Klon, U23-Torwarttrainer.
Ob der 20-Jährige, zuletzt bereits als Gastspieler im Werder-Trikot, sofort in der 3. Liga zum Einsatz kommt, muss allerdings bezweifelt werden. Angesichts der großen Konkurrenz mit Keepern wie Michael Zetterer und Eric Oelschlägel ist es denkbar, dass Dario Thürkauf vorerst in der Bremen-Liga Spielpraxis erhält.
Sicher ist dagegen, dass sich die Eintrittspreise auf Platz 11 erhöhen werden. Zukünftig kostet der reguläre Stehplatz zehn Euro, für Sitzplätze werden zwölf (nicht überdacht) und 18 Euro (überdacht) fällig.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.