• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Trump droht der Türkei mit „wirtschaftlicher Zerstörung“
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Bei Angriff auf Kurden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Trump droht der Türkei mit „wirtschaftlicher Zerstörung“

14.01.2019 0 Kommentare

Was passiert mit den Kurden, wenn die USA aus Syrien abziehen? US-Präsident Trump spricht eine klare Warnung an die Adresse der Türkei aus - die in Ankara für erhebliche Unruhe sorgen dürfte.

  • Trump und Erdogan
    US-Präsident Donald Trump (l.) und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Foto: Bernd von Jutrczenka/Archiv (Bernd von Jutrczenka / dpa)

    US-Präsident Donald Trump hat der Türkei im Falle eines Angriffs auf Kurden in Syrien mit „wirtschaftlicher Zerstörung“ gedroht und damit scharfe Kritik in Ankara ausgelöst.

    Der Sprecher des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, Ibrahim Kalin, schrieb am Montag auf Twitter, man werde die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien weiter bekämpfen - ebenso wie die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu betonte, sein Land werde sich Drohungen nicht beugen.

    Türkischer Panzer
    Ein Panzer der türkischen Armee auf dem Weg nach Afrin in Syrien. Foto: XinHua (- / dpa)

    Erdogan hatte im abgelaufenen Jahr eine Offensive gegen die YPG in Nordsyrien angekündigt - einem wichtigen Verbündeten der USA im Kampf gegen den IS. Dennoch hatte Trump vor Weihnachten verkündet, er werde die US-Truppen aus Syrien abziehen. Das hatte erhebliche Sorgen um das Schicksal der Kurden auch in Trumps eigener Regierung und bei seinen Republikanern hervorgerufen. US-Außenminister Mike Pompeo sagte wenig diplomatisch, die USA würden bei einem Abzug sicherstellen, „dass die Türken die Kurden nicht abschlachten“.

    Diplomatie ist auch nicht Trumps größte Stärke, und so ging der Streit zwischen den Nato-Verbündeten USA und Türkei nun in die nächste Runde. Dass Trump am Sonntagabend per Twitter nicht nur drohte, ein Angriff auf die Kurden werde die Türkei „wirtschaftlich zerstören“, sondern zugleich die Kurden vor eine Provokation der Türkei warnte, fiel dabei in Ankara kaum mehr ins Gewicht.

    Nahe Manbidsch
    Soldaten der Freien Syrischen Armee, die von der Türkei unterstützt wird, sammeln sich in der Nähe der nordsyrischen Stadt Manbidsch mit ihren Fahrzeugen. Foto: DHA (Uncredited / dpa)

    Was die türkische Führung an der US-Haltung besonders ärgert: Die amerikanische Gleichsetzung der Kurden mit der YPG, die Ankara wegen Verbindungen zur verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK als Terrororganisation einstuft. (Die PKK steht übrigens auch in den USA auf der Liste der Terrorgruppen.) Kalin schrieb in einem Tweet an Trump, die Türkei wolle nicht, dass die „strategische Partnerschaft“ mit den USA von „Terrorpropaganda“ überschattet werde.

    Am Montag telefonierten Trump und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, auch dabei ging es wieder um die Kurden. In dem Gespräch betonte Trump nach Angaben des Weißen Hauses, den USA sei es wichtig, dass die Türkei die Kurden und die von der YPK kontrollierten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) nicht „schlecht behandelt“. In der Mitteilung von Erdogans Büro zu dem Telefonat war von diesem Teil des Gesprächs nicht die Rede.

    US-Militär in Syrien
    Die USA hatten vor ihrem angekündigten Truppenabzug aus Syrien von der Türkei Garantien für die in Syrien kämpfenden Kurden gefordert. Foto: Susannah George/AP (Susannah George / dpa)

    Der Streit ist ein weiteres Ergebnis von Trumps erratischer Außen- und Sicherheitspolitik. Die Ankündigung des Abzugs hatte Verbündete überrascht und zum Rücktritt von Verteidigungsminister James Mattis geführt - dem respektiertesten Mitglied aus Trumps Kabinett. Trump rechtfertigt den Abzug mit einem Sieg über den IS - ob der aber wirklich dauerhaft geschlagen wurde, ist unklar. Ebenso unklar ist allerdings weiterhin der Zeitplan für einen Abzug der US-Truppen.

    Am Sonntagabend (Ortszeit) schrieb Trump auf Twitter, man werde den „lange überfälligen Truppenabzug aus Syrien“ beginnen, während man die „wenigen“ verbliebenen IS-Kräfte hart und von vielen Richtungen aus angreife. Sollte der IS sich wieder neu formieren, werde man ihn von „existierenden Basen“ aus angreifen. Trump sprach auch von der Schaffung einer „Sicherheitszone“ mit einer Breite von 20 Meilen (32 Kilometer) - ohne auszuführen, was er damit genau meinte.

    US-Truppen in Syrien
    US-Truppen mit gepanzerten Fahrzeugen gehen in den Außenbezirken der Stadt Manbidsch in Stellung. Foto: Arab 24 network/AP (--- / dpa)

    Trump schickte in den vergangenen Tagen Pompeo und seinen Nationalen Sicherheitsberater John Bolton auf Nahost-Tour, um Alliierten die Verunsicherung zu nehmen. Mit mäßigem Erfolg: Ein Besuch Boltons in Ankara endete jedenfalls wegen des Streits um die Kurden im Eklat. Die „Washington Post“ zitierte am Montag einen Trump-Berater mit den Worten, Boltons Reise sei „völlig unglücklich“ verlaufen. „Sie haben die ganze Sache verbockt, und das hätte nicht sein müssen.“

    Erdogan verweigerte am vergangenen Dienstag ein Treffen mit Bolton in Ankara. Der Streit zwischen den USA und der Türkei um die YPG reicht lange zurück - Erdogan hatte den US-Soldaten in Syrien einst sogar eine „osmanische Ohrfeige“ angedroht, sollten sie die Kurdenmiliz vor türkischen Truppen schützen. Daher ist es kaum verwunderlich, dass Erdogan auch heute keine Garantien für die YPG geben will.

    Konflikt in Syrien
    Fahrzeuge der US-Armee in der Nähe von Manbidsch: Nach der Ankündigung des US-Truppenabzugs aus Syrien warnten die Kurden vor einem Wiedererstarken der IS-Terrormiliz. Foto: Hussein Malla/AP (Hussein Malla / dpa)

    Dennoch dürfte die wirtschaftliche Drohung Trumps nun für ganz besondere Unruhe in Ankara sorgen. Schließlich hatte Trump im vergangenen August bewiesen, dass er die Türkische Lira mit einem einzigen Tweet auf Talfahrt schicken kann - damals ging es um den Streit um den in der Türkei festgehaltenen US-Pastor Andrew Brunson, Trump kündigte Strafzölle gegen die Türkei an. Der Sieger in dem Konflikt: Trump. Brunson kam im Oktober frei.

    Die Drohungen gegen die türkische Wirtschaft kommen für Ankara zur Unzeit. Im März stehen in der Türkei Kommunalwahlen an, und die zunehmend prekäre wirtschaftliche Lage könnte Erdogans AKP Stimmen kosten. Ein nicht unerheblicher Teil der Probleme geht zudem auf die letzte Krise zwischen Washington und Ankara um Pastor Brunson zurück. Seitdem ist auch die Inflation stark gestiegen und liegt weiter auf hohem Niveau. Die Zahl der Arbeitslosen und Firmenpleiten wächst.

    Syrien-Einsatz
    US-Marinesoldat im Syrien-Einsatz: Mit seiner Entscheidung für einen Truppenabzug war US-Präsident Trump auf Kritik und Unverständnis in der eigenen Partei gestoßen. Foto: Steve McLeod/US Marine Corps (Steve McLeod / dpa)

    Zwar ist weiterhin unklar, ob und wann die Türkei in Nordsyrien angreifen könnte. Die Vorbereitungen für eine mögliche Offensive scheinen aber weiterzulaufen. Die türkische Zeitung „Hürriyet“ berichtete am Montag, dass weitere Panzer an der syrisch-türkischen Grenze stationiert worden seien. (dpa)

    Schlagwörter
    • Drohung
    • Konflikte
    • Kurden-Konflikt
    • Syrien
    • Trump
    • Türkei
    • USA
    • YPG
    • wirtschaftliche Zerstörung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mutige Frauen: Hillary Clinton plant TV-Serie über Kämpferinnen
    • Auch wenn das Geld knapp wird: Corona-Krise: Versicherungen nicht gleich kündigen
    • Beauty-Tipp: Jennifer Lopez kontert Botox-Kommentare
    • Weiche Hülle: Jogginghosen-Boom ja oder nein?
    • Hunger auf Kultur: Kunstmuseen wollen raus aus dem Lockdown

    Schlagzeilen
    vor 36 Minuten
    Höchste Arbeitslosigkeit in Großbritannien seit 2016
    vor 1 Stunde
    Dax erholt sich - Umfeld bleibt unsicher
    vor 2 Stunden
    Berichte über schwache Astrazeneca-Wirksamkeit bei Senioren
    vor 3 Stunden
    Verkehrsexperte warnt: Driften ist gefährlich
    vor 3 Stunden
    Glamour in Afghanistan - Models kämpfen gegen Vorurteile
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet
    Lemurer am 26.01.2021 10:48
    Wie im Mittelalter. Es gibt verschiedene "Meter"
    Berichte über schwache Astrazeneca-Wirksamkeit bei Senioren
    motser am 26.01.2021 10:37
    Jetzt bringt uns mal keine Tartarennachrichten...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 6408 Neuinfektionen und 903 ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Osterholzer Clásico 2003
    Als Bornreihe dem VSK vor 1800 ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital