• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Trumps Unterstützung für den Kronprinzen
Wetter: wolkig, 0 bis 13 °C
Gnade für Riad
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Trumps Unterstützung für den Kronprinzen

21.11.2018 0 Kommentare

Wusste der saudische Kronprinz vom Mord am Journalisten Khashoggi? Vielleicht ja, vielleicht nein, meint US-Präsident Trump. Für ihn spielt das auch kaum eine Rolle. Ihm geht es um etwas anderes.

  • Trump und bin Salman
    US-Präsident Donald Trump empfängt im Frühjahr den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman im Weißen Haus. Foto: SPA/dpa (--- / dpa)

    US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag einen Wohlfühltermin: Bei strahlendem Sonnenschein folgt er im Rosengarten des Weißen Hauses der präsidialen Tradition, zwei Truthähne zu begnadigen, die nun nicht an Thanksgiving verspeist werden.

    Auf eine gewisse Art begnadigt Trump am Dienstag noch jemanden, nämlich den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, kurz „MbS“. Der Präsident macht deutlich: Selbst wenn der Thronfolger vom Mord am Journalisten Jamal Khashoggi gewusst haben sollte, ist Trump die Partnerschaft mit Riad - und vor allem das Geld der Saudis - wichtiger als Strafe.

    Trump hatte für Dienstag eigentlich einen Bericht zum Fall Khashoggi angekündigt. Kurz vor dem Truthahn-Termin verschickt das Weiße Haus dann eine bizarr anmutende und mit Fragwürdigkeiten gespickte Mitteilung des Präsidenten in der Sache. Mit „America First“ ist das Statement überschrieben, Amerika zuerst. Darauf folgt dieser Satz: „Die Welt ist ein sehr gefährlicher Ort!“ Dann erst beginnt die eigentliche Stellungnahme - und zwar mit einem Absatz, in dem Trump ausschließlich Vorwürfe gegen den Iran erhebt, seinen Lieblingsfeind, der allerdings mit dem Tod Khashoggis nichts zu tun hat.

    Erst später folgt der Absatz, um den es Trump vor allem gehen dürfte. Darin lobt er sich selbst für die Milliardenaufträge, die er bei seinem Besuch in Riad im vergangenen Jahr unter anderem für die US-Waffenschmieden an Land gezogen haben will. Diese Aufträge nun „törichterweise“ aufzukündigen - wie auch aus den Reihen von Trumps Republikanern gefordert wird -, würde nur Russland und China zugutekommen, warnt der Präsident. Trump versäumt auch nicht, auf die wichtige Rolle Saudi-Arabiens bei der Ölförderung hinzuweisen.

    Er baut eine Drohkulisse auf: ein drastischer Anstieg der Ölpreise, der Verlust Hunderttausender Jobs, immense wirtschaftliche Schäden - das seien die Kosten für einen Bruch mit Riad. Und das will er nicht riskieren. Trump macht keinen Hehl daraus, worum es ihm geht. Menschenrechte, Werte, Moralvorstellungen - all das spielt eine untergeordnete Rolle. Es geht um Macht und vor allem um Geld.

    Saudi-Arabien ist einer der wichtigsten Ölproduzenten weltweit, der größte Abnehmer von US-Rüstungsgütern und ein wichtiger Investor. Und: Trump braucht die Saudis für seine Nahost-Strategie und seinen Kampf gegen den Iran.

    Perfide wirkt, dass Trump den Mord an Khashoggi verurteilt und quasi im selben Atemzug Vorwürfe gegen den Toten verbreitet. „Vertreter Saudi-Arabiens sagen, dass Jamal Khashoggi ein “Staatsfeind„ war und ein Mitglied der Muslimbrüder, aber meine Entscheidung ist in keinster Weise darauf begründet - das ist ein inakzeptables und furchtbares Verbrechen“, meint Trump. König Salman und MbS hätten „energisch“ dementiert, von der Tat gewusst zu haben.

    „Unsere Geheimdienste prüfen weiterhin alle Informationen, aber es könnte sehr gut sein, dass der Kronprinz Kenntnis von diesem tragischen Vorfall hatte - vielleicht hatte er das und vielleicht hatte er das nicht!“, schreibt der Präsident. „Davon abgesehen, werden wir vielleicht nie alle Fakten rund um den Mord an Herrn Jamal Khashoggi erfahren.“ Die Konsequenz aus der Sicht Trumps: „Die Vereinigten Staaten beabsichtigen, ein unverbrüchlicher Partner Saudi-Arabiens zu bleiben, um die Interessen unseres Landes, Israels und aller anderen Partner in der Region zu gewährleisten.“

    Der US-Geheimdienst CIA ist in Sachen MbS zu einer ganz anderen Schlussfolgerung gekommen als der Präsident, glaubt man der „Washington Post“. Die Zeitung hatte am Freitag berichtet, die CIA sehe den Kronprinzen nicht nur als Mitwisser, sondern sogar als Drahtzieher hinter dem gewaltsamen Tod Khashoggis Anfang Oktober im saudischen Konsulat in Istanbul. Es wäre nicht das erste Mal, dass Trump, der ein gespaltenes Verhältnis zur Wahrheit pflegt, seinen eigenen Geheimdiensten widerspricht: Auch bei der Frage nach einer Einmischung Russlands in die US-Präsidentenwahl 2016 hatte er öffentlich Stellung gegen sie bezogen.

    In Riad dürfte Trumps Haltung auf Beifall stoßen. Zwar haben die USA Sanktionen gegen 17 ehemalige saudische Regierungsmitarbeiter verhängt, die an Khashoggis Mord beteiligt gewesen sein sollen - das Königshaus blieb aber unangetastet. Der saudische Außenminister Adel al-Dschubair sagte der Zeitung „Al-Sharq al-Awsat“ kürzlich, Angriffe gegen König Salman und den Thronfolger seien eine „rote Linie“. „Wir werden keine Versuche zulassen, sie anzutasten, von wem auch immer und unter welchem Vorwand auch immer.“ Vom US-Präsidenten - der dem Kronprinzen wohl als einziger wirklich gefährlich hätte werden können - scheint an dieser Front jedenfalls nichts mehr zu drohen.

    Nach der Truthahn-Begnadigung im Weißen Haus verabschiedet Trump sich nach Florida, wo er in seinem Club Mar-a-Lago Thanksgiving verbringen wird. Am Hubschrauberlandeplatz im Weißen Haus stellt er sich noch Fragen von Journalisten, auch zu Khashoggi. „Es ist eine sehr komplexe Situation“, sagt Trump da. „Es ist eine Schande. Aber es ist, wie es ist.“ Für einen Präsidenten klingt das reichlich lapidar. Trump betont, er selbst habe keinerlei finanzielle Interessen in Saudi-Arabien - er erwähnt nicht, dass er als Baumagnat gute Geschäfte mit Saudis gemacht hat.

    Die Führungsleute in Riad wissen nun jedenfalls, dass sie Trump als bedingungslosen Unterstützer an ihrer Seite haben - egal, was sie tun. Dieses Signal geht auch an andere autoritäre Staatsführungen in der Welt: Wenn ein Land nur wirtschaftlich wichtig genug ist, verzeiht die US-Regierung so einiges. Zumindest unter Trump. (dpa)

    Schlagwörter
    • Kriminalität
    • Medien
    • Menschenrechte
    • Saudi-Arabien
    • Türkei
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abschied: ZDF-Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf
    • Eine künftige Königin: Royals stellen Kate ins Rampenlicht
    • Mit seinem Sohn: Buchpreisträger Saša Stanišić schreibt Kinderbuch
    • Schlager und Schiebermütze: 28-Jähriger lebt wie in den 1950er-Jahren
    • Berlinale: Daniel Brühl legt sein Regiedebüt vor

    Schlagzeilen
    vor 6 Minuten
    Entwurf für Beratungen sieht Öffnungsschritte in Stufen vor
    vor 14 Minuten
    Gefährlich: Mehr als 2000 Produkte in Europa gemeldet
    vor 16 Minuten
    Mallorcas Gastwirte empfangen wieder Gäste
    vor 42 Minuten
    Autobranche baut digitales Informations-Netzwerk aus
    vor 43 Minuten
    Bund will Kontaktbeschränkungen ab 8. März lockern
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Skepsis beim Pflegepersonal
    weidedammer am 02.03.2021 12:29
    "Die Beschäftigten haben weiterhin jederzeit die Möglichkeit, sich impfen zu lassen.“
    Nein! Wer das Impfangebot ablehnt, muss sich m. E. hinten ...
    Analyse: Europas Firmen steuern auf 2,7 Grad Erderwärmung zu
    MaikEsch am 02.03.2021 12:28
    Der Klimawandel wird voraussichtlich solange fortschreiten, wie immer mehr Menschen nach immer mehr Wohlstand streben. Denn dafür wird immer mehr ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bundesweit ...
    Unfall zwischen Garlstedt und ...
    Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital