• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • »   Üben,   üben, üben
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Damit Kinder den Straßenverkehr unfallfrei meistern, raten Experten: Eltern sollten ihrem Nachwuchs Verantwortung geben, ohne zu überfordern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

  Üben,   üben, üben

MCT 06.04.2017 0 Kommentare

Der Achtjährige will seine Freunde, die auf dem Fahrrad vor ihm fahren, unbedingt einholen. Da passiert es: Er kreuzt eine Straße, schaut nicht nach links, nicht nach rechts – und übersieht ein Auto.

  • Kinder im Straßenverkehr
    Ipsum lantiis aut et quam harcil ipsape volorro vitatia voluptae nat ut untem ne pe plis doluptatem hilis etureces inus dolore plabo. (Patrick Pleul, picture alliance / dpa)

    Der Fahrer bremst zwar noch, aber der Junge wird durch die Wucht des Aufpralls auf die Straße geschleudert. Er blutet am Kopf, hat blaue Flecken und einen gebrochenen Arm. So oder so ähnlich verunglücken immer wieder Kinder im Straßenverkehr. Der Grund: Nach Überzeugung der Verkehrswacht Bremen gibt es drei wesentliche Faktoren. „Reizüberflutung, Ablenkung sowie die falsche Einschätzung und Wahrnehmung von oder in bestimmten Situationen“, sagt Ingo Biniok, Vorsitzender des Vereins.

    Im Jahr 2015 verunglückten 296 Kinder unter 15 Jahren auf den Straßen des Landes Bremen. Das berichtet das Statistische Landesamt. Kinder werden immer wieder in Verkehrsunfälle verwickelt, weil es ihnen schwerfällt, ihr theoretisches Wissen, wie sie es im Verkehrsunterricht vermittelt bekommen, in
    der Praxis umzusetzen.

    Sicherer Schulweg
    Ipsum lantiis aut et quam harcil ipsape volorro vitatia voluptae nat ut untem ne pe plis doluptatem hilis etureces inus dolore plabo. (Andreas Arnold, dpa)

    Die Verkehrserziehung fängt in der Regel mit drei Jahren an. Ab diesem Alter können Eltern richtiges Verhalten im Straßenverkehr mit ihren Zöglingen üben. „Erwachsenen sollten mehr in die Pflicht genommen werden und als gute Beispiele vorangehen“, sagt Biniok. Denn Kinder lernen unter anderem vom Zuschauen. „Und wenn Erwachsene bei Rot über die Kreuzung gehen oder ohne Helm Fahrrad fahren, macht der Nachwuchs das schnell nach.“

    Nils Linge vom ADAC Weser-Ems nennt weitere Punkte, warum es im Straßenverkehr so häufig zu Unfällen von Mädchen und Jungen kommt: Rücksichtslosigkeit und Unachtsamkeit der Erwachsenen. „Vor allem an Knotenpunkten wie Kreuzungen, wo Autos, Fahrräder, Straßenbahnen und Fußgänger unterwegs sind, ist die Gefahr eines Unfalls immer da.“ Dunkle Kleidung und Fahrradfahren ohne Licht erhöhten das Risiko. Linge: „Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder helle Kleidung oder etwas Auffälliges tragen und ein funktionstüchtiges Rad fahren.“

    KINA - Sicher durch die Straßen
    Ipsum lantiis aut et quam harcil ipsape volorro vitatia voluptae nat ut untem ne pe plis doluptatem hilis etureces inus dolore plabo. (Monika Skolimowska, dpa)

    Kinder sind unerfahren und für Gefahrensituationen kaum sensibilisiert, ihr Blickfeld ist vergleichsweise eng. „Sie können Geräusche noch nicht so gut orten und schätzen die Geschwindigkeit von Autos falsch ein“, sagt Ingo Biniok von der Verkehrswacht. „Eine Häufung von Unfällen ist auf dem Schulweg sowie zwischen 15 und 18 Uhr erkennbar“, ergänzt der Vereinsvorsitzende. Kinder nähmen den Straßenverkehr anders wahr als Erwachsene und ließen sich leichter ablenken.

    Eltern können ihre Kinder am besten schützen, „indem sie üben, üben, üben“, sagt ADAC-Sprecher Linge. Biniok rät zu frühzeitiger Verkehrserziehung. Die Eltern selbst sollten nicht übervorsichtig sein und ihrem Nachwuchs durchaus Verantwortung im Straßenverkehr geben, ohne dabei zu überfordern. Allerdings verunglücken Kinder längst nicht nur, wenn sie aktiv am Straßenverkehr teilnehmen: Den Angaben des ADAC zufolge passieren über 30 Prozent der Unfälle im Auto. Damit ist die Mitfahrt im Auto für unter Sechsjährige die gefährlichste, weil unfallträchtigste Art der Verkehrsteilnahme. Der Grund dafür sind oftmals Nachlässigkeiten sowie die Unkenntnis der Eltern beim Anschnallen oder bei der Bedienung von Kindersitzen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    eben gerade
    Biden stellt Klimaschutz ins Zentrum der US-Außenpolitik
    vor 42 Minuten
    Virusmutation in Kita - Kretschmann vertagt Lockerung
    vor 2 Stunden
    Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon war rechtswidrig
    vor 2 Stunden
    Bund stützt Galeria Karstadt Kaufhof
    vor 3 Stunden
    Zahl der Haie und Rochen in Meeren extrem gesunken
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Keine Festnahme in sensiblen Bereichen
    bremischbynature am 27.01.2021 20:23
    Asyl erschleichen ist eine Straftat. Oder "nur" eine Ordnungswidrigkeit? Wissen Sie genaues, Osterholzer?
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen nachgewiesen
    Orgler am 27.01.2021 20:23
    Nach der Quarantäne infiziert?
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 80 Neuinfektionen im Land ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital