• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ultrarechter Bolsonaro wird neuer Präsident Brasiliens
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Radikaler Politikwechsel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ultrarechter Bolsonaro wird neuer Präsident Brasiliens

29.10.2018 0 Kommentare

Die Wut ist groß in Brasilien - Wut auf die korrupte Politikerkaste, die nichts gegen Gewalt, Elend und Armut im Alltag zu tun gedenkt. Jetzt soll es ein Mann richten, der bis vor kurzem noch ein skurriler Hinterbänkler war: Jair Bolsonaro. Doch der neue „starke Mann“ ist umstritten.

  • Bolsonaro
    Jair Bolsonaro auf dem Weg zur Stimmabgabe. Der Ex-Militär wird neuer Präsident Brasiliens. Foto: Ricardo Moraes/Pool Reuters/AP (Ricardo Moraes / dpa)

    Brasilien schwenkt nach rechts: Das fünftgrößte Land der Welt wird künftig von einem Mann regiert, der die Militärdiktatur verherrlicht, Schwule verachtet und politischen Gegnern mit Gewalt und Gefängnis droht.

    Bei der Präsidentenwahl am Sonntag kam der Rechtspopulist Jair Bolsonaro auf 55,13 Prozent der Stimmen, wie das Wahlamt nach der Auszählung fast aller Stimmen mitteilte. Sein Konkurrent Fernando Haddad von der linken Arbeiterpartei erhielt demnach 44,87 Prozent.

    Jair Bolsonaro
    Jair Bolsonaro gilt als Rassist, Frauenhasser und Waffennarr. Dennoch haben die Brasilianer den Ex-Militär zum neuen Präsidenten gewählt. Foto: Silvia Izquierdo (Silvia Izquierdo / dpa)

    „Ich werde das Schicksal des Landes verändern“, sagte Bolsonaro nach der Bekanntgabe des Ergebnisses in seinem Haus in Rio de Janeiro: "Brasilien über alles. Gott über alles."

    Haddad räumte seine Niederlage ein. „Habt keine Angst“, sagte er vor Anhängern der Arbeiterpartei in São Paulo. Er rief die Brasilianer auf, die Demokratie zu verteidigen. „Wir leben in Zeiten, in denen die Institutionen ständig auf die Probe gestellt werden“, sagte er.

    Wahlen in Brasilien
    Menschen stehen vor einem Wahllokal in Rio de Janeiro Schlange um ihre Stimme für die Präsidentschaftswahlen abzugeben. Foto: Ricardo Borges/AP (Ricardo Borges / dpa)

    Angesichts der weit verbreiteten Korruption und einer Welle der Gewalt haben die Brasilianer für einen radikalen Politikwechsel gestimmt. Die Wahl Bolsonaros ist eine klare Misstrauenserklärung gegen die Politikelite, die über alle Parteigrenzen hinweg in Schmiergeldaffären verwickelt ist und keine Antworten auf die zunehmende Kriminalität findet.

    „Wir haben die Ablehnung der traditionellen Politik lange unterschätzt“, räumt der Politologe Maurício Santoro Rocha von der Universität von Rio de Janeiro ein. „Bolsonaro ist das Symbol für einen tiefgreifenden Wandel.“

    «Er nicht»
    Eine Frau hat sich «Ele nao» (auf Deutsch «er nicht») auf den Körper geschminkt. Mit dieser Parole protestieren viele Brasilaner gegen den rechtsextremen Präsidentschaftskandidaten Bolsonaro. Foto: Dario Oliveira/ZUMA Wire (Dario Oliveira / dpa)

    Wenn Bolsonaro nach seinem Amtsantritt am 1. Januar 2019 auch nur einen Teil seiner Versprechen umsetzt, könnte sich in Brasilien so einiges ändern. Der frühere Fallschirmjäger will den Zugang zu Waffen erleichtern, wichtige Ministerien mit Militärs besetzen und möglicherweise aus dem Pariser Klimaschutzabkommen aussteigen.

    Noch bis vor Kurzem galt der in Anlehnung an US-Präsident Donald Trump auch „Tropen-Trump“ genannte Politiker als skurriler Hinterbänkler im Parlament. Er provozierte immer wieder mit Ausfällen gegen Frauen, Schwarze und Schwule sowie mit seiner Sympathie für die brasilianische Militärdiktatur (1964-1985).

    Jair Bolsonaro
    Jair Bolsonaro (M.) feiert zusammen mit seiner Familie seine Nominierung als Präsidentschaftskandidat der rechten PSL. Foto: Leo Correa/AP (Leo Correa / dpa)

    „Die Wahl Bolsonaros birgt Risiken für Indigene, Kleinbauern, Homosexuelle, Schwarze, Frauen und Aktivisten“, sagte die Amerika-Chefin der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, Erika Guevara-Rosas. Der Brasilienexperte Norbert Bolte vom Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat erklärte: „Bolsonaro will zurück in die Militärdiktatur. Auch wenn alle hoffen, dass seiner Rhetorik keine Taten folgen, sollte man sich da keinen Illusionen hingeben.“

    In seiner ersten Rede nach dem Wahlsieg gab sich Bolsonaro zunächst versöhnlich. Er sprach von einem „Brasilien der unterschiedlichen Meinungen, Farben und Orientierungen.“ In dem mit harten Bandagen geführten Wahlkampf hatte Bolsonaro noch Minderheiten und Linke verunglimpft und „Säuberungen“ angekündigt.

    Bolsonaro
    Der ultrarechte Jair Bolsonaro hat die Präsidentenwahl in Brasilien gewonnen. Foto: Leo Correa/AP (Leo Correa / dpa)

    Einer der ersten Gratulanten in der Wahlnacht war US-Präsident Donald Trump. Auch die Staatschefs aus Mexiko, Argentinien, Peru, Paraguay und Kolumbien gratulierten. Venezuelas sozialistischer Präsident Nicolás Maduro rief Bolsonaro zum Dialog auf. Die deutsche Bundesregierung hielt sich zunächst bedeckt. „Dieses demokratische Wahlergebnis hat die Bundesregierung zur Kenntnis genommen“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin.

    Erfreut über Bolsonaros Wahlsieg zeigte sich die AfD. „Jair Bolsonaro ist ein aufrechter Konservativer, der angetreten ist, die linke Korruption zu bekämpfen und Sicherheit und Wohlstand für sein Volk wiederherzustellen“, sagte der AfD-Obmann im Auswärtigen Ausschuss, Petr Bystron. „Die konservative Revolution hat damit auch Südamerika erreicht.“

    Wie lange Bolsonaro von seinem Mythos zehren kann, dürfte auch davon abhängen, ob er seine Wahlversprechen erfüllen kann. Denn Brasilien steckt in einer tiefen Krise: Nach Jahren der Rezession kommt die Wirtschaft nur langsam wieder in Schwung, das Gesundheitswesen ist völlig überlastet und das Rentensystem müsste dringend reformiert werden. „In so einer Stimmung der tiefen Enttäuschung sind die Flitterwochen nur kurz“, prognostizierte der Amerika-Chef der Risikoberatung Eurasia Group, Chris Garman. (dpa)

    Schlagwörter
    • Brasilien
    • Jair Bolsonaro
    • Rechtspoulismus
    • Wahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ex-Teenie-Star: Bay City Rollers: Sänger Les McKeown gestorben
    • Mit 96 Jahren: Französischer Historiker Marc Ferro ist tot
    • Gemeinsame Entscheidung: Eigentumsrecht: WEG muss Reparatur von Fenstern zustimmen
    • Kölner Wohnung: Nach seinem Tod: Einbruch bei Willi Herren
    • Corona-Notbremse: Kulturszene fürchtet längeren Stillstand

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    „Es gibt oft den Reflex, alles abzuwehren“
    vor 4 Stunden
    Berlin: Juwelenräuber-Bande gefasst
    vor 5 Stunden
    Aussicht auf Corona-Impfungen für alle im Juni
    vor 5 Stunden
    Daimler präsentiert Geschäftszahlen für erstes Quartal
    vor 5 Stunden
    USA melden sich mit Emissionsziel beim Klimaschutz zurück
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog - 213 neue Infektionen in ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital