• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Uni-Diplom mit neun: Laurent lernt im Super-Tempo
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Wunderkind
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Uni-Diplom mit neun: Laurent lernt im Super-Tempo

12.11.2019 0 Kommentare

Genie und Wunderkind wird er genannt: Laurent aus Amsterdam ist superklug. Das Abi hatte er mit acht in der Tasche und nun beendet er sein Studium.

  • Peter Baltus + Laurent
    Professor Peter Baltus mit seinem Super-Studenten Laurent. Foto: Annette Birschel/dpa (Annette Birschel / dpa)

    Kaum hält der Fahrstuhl, ist Laurent aus Amsterdam nicht mehr zu bremsen. Der Junge mit dem dunklen wuscheligen Haar rennt den langen Gang entlang, stoppt vor einer Glastür, späht in den Raum und stürmt dann rein. „Hallo, da bin ich.“

    So begeistert wird Professor Peter Baltus nur höchst selten von seinen Studenten begrüßt. Aber Laurent ist ja auch nicht irgendein Student. Der Junge, der in Belgien und den Niederlanden aufwuchs, steht kurz vor der Bachelor-Prüfung an der TU Eindhoven. Er ist erst neun Jahre alt.

    Seit Sommer 2018 studiert Laurent das Fach Elektrotechnik an der renommierten Universität im Südosten der Niederlande. Und es gibt keinen Zweifel: Er fühlt sich dort pudelwohl. Die anderen Studenten haben sich längst daran gewöhnt, dass ab und zu neben ihnen ein kleiner Junge im Labor Platz nimmt und zum Lötkolben greift.

    Schon die Schulzeit in Belgien hatte der hochbegabte Junge mit einem IQ von 145 im Rekordtempo durchlaufen. Im Sommer 2018 hatte er sein Abitur in der Tasche und begann das Studium in Eindhoven.

    Genie oder Wunderkind wird Laurent genannt. Medien vergleichen den Kleinen schon jetzt mit dem Astrophysiker Stephen Hawking und dem Nobelpreisträger Albert Einstein. „Ach, ist mir egal“, sagt er und zuckt gleichmütig mit den Schultern. „Aber nicht, wenn deine Freunde sagen, dass du superklug bist“, sagt seine Mutter Lydia Simons. „Dann bist du auch stolz.“ Und nun grinst ihr Sohn verschmitzt.

    Laurent will Dinge wissen. Vor allem Technik und Naturwissenschaften. Aber nicht alles macht ihm Spaß, gibt er zu. Zum Beispiel fand er Sprachunterricht nicht so prickelnd. „Da musste ich so viele Bücher lesen, Romane - und die lese ich nicht so gerne.“

    Der Junge hat das Leben seiner Eltern ziemlich auf den Kopf gestellt, sagt Vater Alexander. „Wir fahren jetzt ein elektrisches Auto und keinen alten Diesel mehr.“ Klimaschutz. Die Eltern seufzen ein wenig: Die Familie fliegt auch längst nicht mehr so häufig ins Ferienhaus nach Spanien.

    Und Laurent? Sitzt daneben und sieht sehr zufrieden aus. „Irgendwann wird es eine technische Lösung geben für den Klimawandel“, da ist er sich sicher. „Wir sollten viel mehr investieren in die Forschung und Technik.“ Laurent wählt seine Worte vorsichtig. Er will nicht, dass man ihn für altklug hält. Ist er auch nicht, sondern einfach nur ungeduldig.

    Laurent lernt eben in einem Wahnsinns-Tempo. Das Pensum, für das andere Studenten acht Wochen brauchen, schafft er locker in einer Woche. An der Uni bekommt er Einzelunterricht. Den Stoff nimmt er dann zu Hause selbstständig durch. Am Freitag sind Prüfungen.

    „Es ist ein Abenteuer“, sagt sein Professor. „Aber es macht wahnsinnigen Spaß.“ Er ist zwar kluge Studenten gewohnt. „Aber Laurent ist echt mindestens dreimal so klug.“ Manchmal vergisst Baltus, dass sein Super-Student noch ein Kind ist. Einmal, so erinnert er sich, konnte Laurent im Labor ein Kabel nicht losdrehen. „Er war einfach nicht stark genug.“

    Zum Abschluss des Studiums entwickelt Laurent einen Mikro-Chip, um Reaktionen von Gehirnzellen zu messen. Auf dem Gebiet will er gerne weiter forschen, sagt Laurent. „Ich will etwas entwickeln, dass das Leben verlängern kann.“ Künstliche Organe zum Beispiel.

    „Ich hoffe bloß, dass es etwas mit meinem Fach zu tun hat“, wünscht sich sein Professor, „dann bleibt er noch ein Weilchen hier.“ Doch es kann sehr gut sein, dass Laurent auch in den USA oder in Deutschland studieren wird. Zurzeit wird ein individuelles Promotions-Programm für ihn geschneidert.

    Die Eltern haben vorerst ihre Arbeit als Zahnärzte auf Eis gelegt. Dreimal in der Woche fahren sie mit Laurent von Amsterdam nach Eindhoven, jeweils knapp zwei Auto-Stunden. Sie sorgen dafür, dass er ungestört lernen kann, aber auch, dass er nicht zu sehr vereinnahmt wird. „Das kommt noch früh genug“, sagt Alexander Simons.

    Schließlich ist Laurent auch noch ein fast ganz normaler Neunjähriger, der mit seinen beiden Hunden Sammy und Joe spielt und Filme auf Netflix anschaut. „Und übers Essen mäkelt“, stöhnt Mutter Lydia. „Gar nicht wahr“, sagt er und grinst. „Ich esse alles, was Oma kocht.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Belgien
    • Bildung
    • Buntes
    • Kinder
    • Kurioses
    • Laurent
    • Leute
    • Niederlande
    • Peter Baltus
    • Wissenschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abschied: Jazz-Legende Chris Barber stirbt mit 90
    • Royals: Niederländische Prinzessin Alexia macht Abitur in Wales
    • Britisches Königshaus: Meghan wehrt sich gegen Bericht über Mobbing-Vorwürfe
    • 70. Geburtstag: Chris Rea: Popmusik fürs Radio, Blues für die Seele
    • Entschleunigung: Yvonne Catterfeld braucht Social-Media-Pausen

    Schlagzeilen
    vor 1 Minute
    Allianz Deutschland kommt im Corona-Jahr mit Blessuren davon
    vor 3 Minuten
    Fünfjähriger getötet: Lebenslang für Freund der Mutter
    vor 36 Minuten
    Länder wollen Astrazeneca-Impfstau abbauen
    vor 37 Minuten
    Merkel: Können Übergang in eine neue Phase gehen
    vor 1 Stunde
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch nicht gelockert werden
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Mitdenker am 03.03.2021 15:31
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet

    Der massenhafte Sozialleistungsbetrug in ...
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch nicht gelockert werden
    bremischbynature am 03.03.2021 15:30
    So siehts aus. Wenn man die Pandemietreiber beim Namen nennt, holen Linke und Grüne die Rassismuskeule raus. Bin mal gespannt, wann sich die ersten ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bund-Länder-Beratungen ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital