• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ur-Boot im Bodensee wird geborgen
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Einbaum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ur-Boot im Bodensee wird geborgen

31.03.2021 0 Kommentare

Seit Tausenden Jahren überqueren Menschen den Bodensee. Mit Flößen und Holzbooten, in Galeeren und Yachten. Und spätestens in der Bronzezeit auch mit Einbäumen. Ein Relikt wird nun geborgen.

  • Ur-Boot
    Ein Taucher arbeitet an dem Fund eines rund 4000 Jahre alten Einbaums im Bodensee. Foto: Florian Huber/Wirtschaftsministerium/dpa (Florian Huber / dpa)

    Bei einer Tour mit seinem Stand-up-Paddle-Brett hat ein Mann das bislang älteste Boot am Bodensee entdeckt. Rund zweieinhalb Jahre nach dem spektakulären Fund des mehr als 4500 Jahre alten Einbaums am Seerhein, einem Zufluss des Rheins, wird das prähistorische hölzerne Relikt in den kommenden Wochen geborgen.

    Forscher erhoffen sich dadurch neue Erkenntnisse über die Geschichte des Ur-Bootes aus der Nähe von Konstanz und vielleicht sogar des Lebens am Gewässer in der Steinzeit und frühen Bronzezeit. „Mit dem Einbaum haben wir Gewissheit: Die Menschen waren hier. Und sie haben den Bodensee als Wasserstraße und Fischereigewässer genutzt“, sagte die Unterwasserarchäologin Julia Goldhammer am Mittwoch der dpa.

    Einbäume gehören zu den ältesten Wasserfahrzeugen der Menschheit. Sie wurden vor allem an Seeufersiedlungen genutzt. Der mehr als acht Meter lange Einbaum vom Seerhein stammt nach den Schätzungen der Experten aus der Zeit des 24. bis 23. Jahrhunderts vor Christus. Aus der endenden Steinzeit und dem Beginn der Bronzezeit sind nach Angaben Goldhammers aber keine prähistorischen Bodensee-Siedlungen bekannt, die einst auf Pfählen im Flachwasser standen.

    Das auch als Ur-Boot bekannte Relikt vergangener Zeiten wird nun vorsichtig geborgen und vom Landesamt für Denkmalpflege in jahrelanger Feinarbeit restauriert und konserviert. Der Bug des Seerheiner Einbaums ist nicht mehr vorhanden. Sein Rumpf aus Linde ist 8,56 Meter lang und bis zu 81 Zentimeter breit. „Der Einbaum ist damit eines der am vollständigsten erhaltenen prähistorischen Wasserfahrzeuge überhaupt“, teilte das baden-württembergische Wirtschaftsministerium mit. Es sei aber ein Rätsel, warum er an dieser Stelle im See versunken sei, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz (CDU).

    Ebenfalls vor drei Jahren war vor Wasserburg im bayerischen Teil des Bodensees bereits ein Einbaum aus Eiche gefunden und geborgen worden. Während dieser am Stück aus dem Wasser geholt wurde, ist das laut Ministerium am Seerhein nicht möglich. „Das Holz ist hierfür zu fragil und zu weich“, sagte der Stuttgarter Regierungspräsident Wolfgang Reimer (Grüne). Die Unterwasserarchäologen gehen daher sorgfältig unter anderem mit kleinen Schaufeln vor. „Sie müssen sich das vorstellen wie einen feuchten Butterkeks, der trocknet“, sagte Goldhammer, die als Feuchtbodenarchäologin in Gaienhofen-Hemmenhofen (Kreis Konstanz) forscht. „Der wird dann ganz zerbrechlich.“

    Die wie Wannen ausgehöhlten Einbäume wurden in der Prähistorie vor allem für den Warentransport, zum Fischen und als Fortbewegungsmittel genutzt. „Mit einem Einbaum kam man schnell und unkompliziert über weite Strecken“, erklärt Goldhammer. „Es gab damals viel mehr Wald und Moor, zudem keine Straßen, da bot sich das Wasser an.“

    Goldhammer und auch ihr Kollege Heiner Schwarzberg von der Archäologischen Staatssammlung Bayerns gehen von zahlreichen weiteren Einbäumen im Bodensee aus. „Natürlich müssen da weitere Einbäume sein, es gab ja Dutzende Pfahlsiedlungen“, sagt Schwarzberg. Viele Exemplare im flachen Uferbereich könnten durch Frost oder die Schwankungen des Seepegels bereits zerstört sein. Die Chancen für Funde sind dennoch gut. „Sie werden im Schlick und unter Luftabschluss konserviert wie Moorleichen“, sagt Schwarzberg, der den Wasserburger Einbaum untersucht. „Deshalb ist der Bodensee auch ideal für Funde, denn dort zerfällt es nicht so schnell.“

    Auch aus diesem Grund ist der Bodensee bei Archäologen ein sehr geschätzter Forschungsort. Es sind dort Überreste von mehr als 70 Pfahldörfern im Wasser und im Moor bekannt, die Jäger und Fischer der Stein- und Bronzezeit am Gewässer errichtet hatten. Mehr als 110 Fundstätten gehören zum Welterbe der Unesco.

    © dpa-infocom, dpa:210331-99-43982/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Archäologie
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bodensee
    • Deutschland
    • Forschung
    • Wissenschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abschied: „Mrs. Newton“ - Fotografin Alice Springs gestorben
    • Filmemacher: Glöckner von Dortmund: Adolf Winkelmann wird 75
    • Royals: König Harald V. nimmt Pflichten wieder wahr
    • Corona-Krise: „Top Gun“-Fortsetzung mit Tom Cruise noch später
    • Pandemie: Pianist Igor Levit liebt digitale und Live-Konzerte

    Schlagzeilen
    vor 28 Minuten
    Schüler kehren nach halbem Jahr auf Segelschiff zurück
    vor 3 Stunden
    Fahrschulen setzen auf E- und sogar Wasserstoffautos
    vor 7 Stunden
    Tränen und Kanonendonner: Abschied von Prinz Philip
    vor 7 Stunden
    Salutschüsse im gesamten Vereinigten Königreich
    vor 7 Stunden
    Kreativität im Weinglas: „Mr Perfect“ trifft „Pornfelder“
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 116 neue Infektionen im ...
    Bundesinnenministerium stimmt zu
    Bremen nimmt bis zu 100 Angehörige ...
    In mehreren Regionen in ...
    Von Sylt bis Timmendorf startet der ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Von Attila bis Hermann
    Das sind die Maskottchen der ...
    Im Alter von 99 Jahren gestorben
    Das Leben von Prinz Philip in Bildern
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital