• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » USA fordern atomare Abrüstung Nordkoreas bis 2021
Wetter: wolkig, 3 bis 6 °C
Korea-Gipfel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

USA fordern atomare Abrüstung Nordkoreas bis 2021

20.09.2018 0 Kommentare

Die USA setzen Nordkorea eine Frist zur atomaren Abrüstung: Januar 2021. Nach dem Korea-Gipfel sind Gespräche in New York und Wien geplant. Kommt es zu einem neuen Treffen zwischen Kim und Trump?

  • Moon Jae In und Kim Jong Un
    Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un (l) und Südkoreas Präsident Moon Jae In in Pjöngjang. Foto: Pyongyang Press Corps Pool /AP (dpa)

    Die neuen Abrüstungsangebote Nordkoreas auf dem Korea-Gipfel bringen auch den Dialog des Landes mit den USA wieder in Gang.

    US-Außenminister Mike Pompeo lud seinen Kollegen Ri Yong Ho aus Nordkorea zu einem Treffen nächste Woche am Rande der UN-Vollversammlung in New York ein. Auch sind weitere Gespräche hoher Beamter in Wien geplant. Pompeo setzte eine Frist: Den USA gehe es um eine rasche atomare Abrüstung, die bis Januar 2021 abgeschlossen sein solle, so wie es Machthaber Kim Jong Un selbst zugesagt habe. Dann läuft die Amtszeit von US-Präsident Donald Trump ab.

    Korea-Gipfel
    Moon Jae In und Kim Jong Un geben sich nach der Unterzeichnung der Dokumente die Hand. Foto: YONHAPNEWS AGENCY/YNA (dpa)

    Nach einem gemeinsamen Besuch auf dem als heilig verehrten Vulkan Paektu beendeten Kim und Südkoreas Präsident am Donnerstag ihren dritten Gipfel in diesem Jahr. Moon Jae In flog nach Seoul zurück. Vorher hatte ihm Kim zwei Tonnen Pilze als Geschenk an den Süden geschickt. Die Ladung Edel-Reizker soll zum Erntedankfest Chusok in den nächsten Tagen an Mitglieder von Familien verteilt werden, die durch den Korea-Krieg (1950-53) auseinandergerissen wurden.  

    Der Besuch auf dem höchsten Berg der koreanischen Halbinsel mit dem Kratersee war ungewöhnlich und überraschend von Kim vorgeschlagen worden. Der Vulkan hat für die Koreaner große mythische Bedeutung. Er gilt als Geburtsplatz von Tangun - der Legende nach der Gründer des ersten koreanischen Königreiches vor mehr als 4000 Jahren.

    Ehrengarde
    Moon Jae In und seine Ehefrau Kim Jung Sook schreiten in Begleitung von Kim Jong Un und dessen Ehefrau Ri Sol Ju nach ihrer Ankunft auf dem Internationalen Sunan Flughafen die Ehrengarde ab. Foto: Ryu Seung-Il/ZUMA Wire (dpa)

    Der südkoreanische Präsident und seine Gattin füllten sogar eine Plastikflasche mit Wasser des Sees, um es mit nach Hause zu nehmen. Nur wenige Südkoreaner haben den 2700 Meter hohen Vulkan an der chinesischen Grenze bisher von der nordkoreanischen Seite besucht - meist für wissenschaftliche Zwecke. Im stalinistisch geprägten Nordkorea gilt der Berg auch als Symbol der Herrscherfamilie.

    Am Vortag hatte Kim in der Gipfel-Erklärung angeboten, seine wichtigste Atomanlage Yongbyon abzubauen, wenn die USA Entgegenkommen zeigten. Auch will der Machthaber seine große Testanlage für Raketenantriebe in Sohae an der Westküste und die dortige Startrampe unter Aufsicht von „Experten betreffender Länder“ weiter abbauen. Kim Jong Un bekräftigte seine grundsätzliche Bereitschaft zur Abrüstung, ließ aber weiter offen, wann und wie sein Atomwaffen- und Raketenarsenal konkret abgebaut werden kann.

    Moon Jae In und Kim Jong Un in Pjöngjang
    Südkoreas Präsident Moon Jae In (l) und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un fahren durch Pjöngjang. Foto: kyodo (dpa)

    In Washington beschrieb Außenminister Pompeo den Gipfel als „erfolgreich“. Die USA seien bereit, auf Basis dieser „wichtigen“ Zusagen sofort wieder Verhandlungen mit Nordkorea aufzunehmen. Neben dem Außenministertreffen in New York wurden Vertreter Nordkoreas zu Gesprächen mit dem Sonderbeauftragten Stephen Biegun nach Wien eingeladen. Moon wird US-Präsident Donald Trump am Montag am Rande des UN-Treffens in New York persönlich über die Ergebnisse seines dritten Gipfels in diesem Jahr mit Kim unterrichten.

    Als Entgegenkommen der USA fordert Nordkorea nach südkoreanischen Angaben eine gemeinsame Erklärung über das formelle Ende des Korea-Kriegs (1950-53) und andere Zugeständnisse. Wenn Nordkorea von „korrespondierenden Maßnahmen“ spreche, beziehe sich das wohl auch auf eine solche Erklärung, sagte Südkoreas Atomunterhändler Lee Do Hoon. „Es gibt Dinge, die Nordkorea erwartet.“ Nordkorea fordert auch ein Ende der internationalen Sanktionen.

    Die koreanische Halbinsel ist völkerrechtlich noch im Kriegszustand, weil zwischen den einstigen Gegnern nur ein Waffenstillstand vereinbart wurde - kein Friedensvertrag. Die USA hatten damals die UN-Truppen an der Seite Südkoreas angeführt. Schon bei ihrem ersten Gipfel im April hatten sich Kim und Moon darauf geeinigt, mit den USA oder zu viert mit China, das an Nordkoreas Seite gekämpft hatte, eine Erklärung zum Kriegsende anzustreben.

    Südkoreas Atomunterhändler äußerte sich zuversichtlich, dass es - wie von Kim vorgeschlagen - jetzt zu einem zweiten Gipfel zwischen Trump und Nordkoreas Machthaber kommt. Beide waren im Juni in Singapur zu einem historischen Gipfel zusammengetroffen. Experten hielten es für sehr wahrscheinlich, dass es noch vor den Kongresswahlen in den USA im November ein neues Treffen geben werde. Trump könne damit dem „negativen Nachrichtenzyklus entkommen“, sagte Woo Jung Yeop, Direktor für strategische Studien am Sejong Institut.

    Ein „großes Tauschgeschäft mit Kim“ könne ihm viel Unterstützung bei den Wählern bringen, sagte auch Harry Kazianis von der US-Denkfabrik Center of National Interest, der „zu hundert Prozent“ mit einem zweiten Gipfel rechnet. Die Experten gingen auch davon aus, dass Südkoreas Präsident von seiner Begegnung mit Kim weitere konkrete Ergebnisse zu seinen Gesprächen am Montag mit Trump mitnehmen werde, die noch nicht veröffentlicht worden seien.

    Die Experten gehen aber davon aus, dass die atomare Abrüstung Nordkoreas keineswegs bis 2021 erreicht werden könne, sondern ein „jahrzehntelanger“ Prozess werde. „Selbst wenn wir eine Vereinbarung haben, wird es schwierig sein, diese umzusetzen“, sagte Experte Woo. (dpa)

    Schlagwörter
    • Atom
    • Atomwaffen
    • Kim Jong Un
    • Konflikte
    • Moon Jae In
    • Nordkorea
    • Südkorea
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gemeinsame Erklärung möglich: Zeichen für Fortschritte bei Pariser Ukraine-Gipfel
    • Analyse: Die Gelassenheit der Union in Zeiten des SPD-Linksrucks
    • Umstrittene Videoüberwachung: Kontrollwahn oder Fahndungs-Trumpf? Tätersuche per Kamera
    • Filmpreise: Globes-Favoriten: „Marriage Story“ und „The Irishman“
    • Neue Zerreißprobe für Groko?: Union an SPD: Keine Nachverhandlungen des Koalitionsvertrags

    Schlagzeilen
    vor 44 Minuten
    Ostküste Neuseelands von Erdbeben erschüttert
    vor 46 Minuten
    CDU-Vize Breher: Wir sind vertragstreu
    vor 1 Stunde
    Putin schließt Klage gegen Wada-Entscheidung nicht aus
    vor 1 Stunde
    Minister-Runde beim Klimagipfel in Madrid
    vor 2 Stunden
    Putin: Ermordeter Georgier in Berlin war ein „Bandit“
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremer Firmen suchen Fachkräfte in Osteuropa
    adagiobarber am 09.12.2019 21:04
    warum immer politisch, politisch ...

    anregungen werden doch immer noch zuhause empfangen.
    Blitzer für mehr Sicherheit am Rembertiring
    adagiobarber am 09.12.2019 20:55
    komisch, nicht wahr ...

    das mit der aggression am steuer.

    dabei sollte man glauben, das autofahren ein entspannendes ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Josef Bünger ist tot
    „Werder-Bäcker“ im Alter von 68 Jahren ...
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ...
    Größte private Whisky-Sammlung
    Whisky-Sammlung könnte über neun ...
    Ibrahim Miri war kein Einzelfall
    Vier weitere Straftäter illegal nach ...
    Ab Februar 2020
    SWB erhöht die Strompreise - Gas wird ...
    Umweltbundesamt für drastische ...
    Sprit müsste für Klimaziele bis zu 70 ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Juso-Chef
    Kühnert: Bin in der GroKo-Frage nicht ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Stahlsäule mit Asche von Nazi-Opfern
    "Zentrum für politische Schönheit" ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Gut essen in Bremen
    Unsere Tipps: Die besten Restaurants in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Premiumbox
    alle Angebote auf einen Blick Schließen
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital