• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » US-Künstler John Baldessari gestorben
Wetter: Regenschauer, -3 bis 8 °C
Skurrile Collagen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

US-Künstler John Baldessari gestorben

06.01.2020 0 Kommentare

Ein Foto ist ein Foto - allerdings nicht, wenn man John Baldessari fragte. Der Konzeptkünstler griff nach vorhandenen Bildern, ordnete sie neu und schuf damit veränderte Wirklichkeiten. Mit Humor regte Baldessari sein Publikum dazu an, die Welt anders zu betrachten.

  • John Baldessari
    John Baldessari ist tot. Foto: Emily Wabitsch/dpa (Emily Wabitsch / dpa)

    Den Mut zur Lücke entdeckte John Baldessari beim Besuch im Museum. Die griechischen Vasen im Metropolitan Museum hatten es ihm angetan - genauer genommen der unbemalte Gips, mit dem fehlende Stücke ausgebessert wurden.

    Auch Baldessari fragte sich: Wie verändert sich ein Bild, wenn Teile entfernt oder überdeckt werden? In Fotografie, Malerei und Text stellte er die Funktionsweise künstlerischer Medien in Frage und kommentierte die Gesellschaft dabei schmunzelnd. Nun ist Baldessari im Alter von 88 Jahren gestorben. Seine Stiftung habe den Tod des gebürtigen Kaliforniers am Sonntag bestätigt, berichteten US-Medien. Demnach starb Baldessari bereits am vergangenen Donnerstag.

    Der Kalifornier zählte zu den einflussreichsten Künstlern der Gegenwart. 2009 erhielt er für sein Lebenswerk den Goldenen Löwen der 53. Biennale von Venedig. Drei Jahre später wurde ihm der Kaiserring der Stadt Goslar verliehen, einer der weltweit wichtigsten Preise für moderne Kunst. Der damalige US-Präsident Barack Obama zeichnete Baldessari im September 2015 mit der National Medal of Arts (für 2014) aus, der höchsten Würdigung der US-Regierung für Künstler.

    Mit skurrilen Collagen und unerwarteten Bildkompositionen konnte der weißbärtige Zwei-Meter-Mann bei so manchem Betrachter ein Lächeln hervorrufen. Doch auf den zweiten Blick setzte bei vielen Verwunderung ein, wenn das Radikale an Baldessaris sichtbar wurde. Sein spöttischer Ton galt nicht selten der Kunstwelt und dem modernen Kunstbetrieb. Er wolle entschleunigen und zu neuen Blickweisen auf die Welt anregen, sagte er dem Radiosender NPR 2013. Eine Frische und Relevanz bewahrte er sich auch nach den über 1000 weltweiten Gruppen- und 200 Einzelausstellung seiner Karriere.

    Die Kunst der Lücke wurde dabei zu Baldessaris Taschenspielertrick. „Manchmal entfernt er das Ding, das am offensichtlichsten mitten in deinem Blickfeld liegt, zwingt dich, fast zum ersten Mal alles andere anzugucken, um einen neuen Sinn für das Gesehene zu schaffen“, fasste Michael Govan, Direktor des Los Angeles County Museum of Art (LACMA) zusammen. Genau das bedeute Konzeptkunst schließlich, zu dessen wichtigsten Vertretern Baldessari zählte: Der Künstler legt dem Publikum nur die Idee vor, erst im Kopf des Betrachters wird sie zur Kunst.

    Eine große Lücke klaffte auch in der Kunstszene im kalifornischen National City nahe der mexikanischen Grenze, wo Baldessari 1931 geboren wurde. Mit handgemalten Phrasen auf Leinwand versuchte er in jungen Jahren, die Sprache in ein Objekt zu verwandeln und Texte wie Bilder zu nutzen. „Pure Beauty“ (Wahre Schönheit) setzte er etwa auf eine Leinwand im Jahr 1968. Der Küstenstaat blieb auch nach dem Studium sein Zuhause, wo er lebte (Santa Monica), unterrichtete (Los Angeles) und arbeitete (Venice). Die Kunstszene Kaliforniens prägte er entscheidend mit, zu seinen Schülern zählten unter anderem David Salle, Mike Kelley und Tony Oursler.

    Die Kunst schien ihn erst ins Nirgendwo zu führen - Baldessari hatte keine Galerie, kein Publikum, keine Käufer. So verbrannte er 1970 nahezu alles, was er vorher erschaffen hatte, und versprach sich selbst den Neuanfang: „Ich werde keine langweilige Kunst mehr machen“, heißt sein Film von 1971 übersetzt, in dem er diesen Satz wieder und wieder aufschreibt, bis das Band ausläuft. Sein Abschied von der Malerei war ein Tod seiner alten Kunst - die Asche bewahrte er in einer Urne auf - und eine Neugeburt in der Fotografie und anderen Medien.

    Seine Ideen trieb Baldessari unter anderem in Fotomontagen weiter, die er drittklassigen Filmen entnahm und in neuen Kontext brachte. Die Serie „Frames and Ribbon“ von 1988, bei der er bunte Aufkleber über menschliche Gesichter in Schwarzweißfotos setzte, blieb wohl seine bekannteste. Baldessari selbst sagte, er werde wohl in Erinnerung bleiben als „der Typ, der Punkte auf die Gesichter von Leuten setzte“. Die runden Sticker, die im Kunsthandel an verkaufte Arbeiten geklebt werden, waren ein satirischer Kommentar über den Kunstmarkt. Als minimalistische Maltechnik schufen sie gleichzeitig neue Farbfelder über der altbekannten Palette aus der Schwarzweißfotografie.

    John Baldessari versuchte sich in fast jedem künstlerischen Medium, darunter auch in Performances, Videos und an einer Smartphone-App. Geltende Regeln und das Grundverständnis darüber, wie ein Medium funktioniert, hebelte er regelmäßig aus. Humor war dabei nie Selbstzweck, sondern Trittstein zum Nachdenken über die Weise, wie Menschen die Welt betrachten. „Ich vergleiche meine Arbeit immer mit der eines Krimi-Autors“, sagte er dem „Interview Magazine“ 2013. „Du willst nicht gleich wissen, wie das Buch ausgeht.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • John Baldessari
    • Konzeptkunst
    • Kunst
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Oscar-Preisträgerin: Natalie Portman in Roman-Verfilmung von Elena Ferrante
    • Steuerlicher Vorteil: Übungsleiter können Freibetrag bekommen
    • Steuer in der Pandemie: Corona-Bonus gilt auch bei Abfindungen
    • Eazy Sleazy: Mick Jagger: Lockdown-Song mit Dave Grohl
    • Konflikte: Biden will US-Truppenabzug aus Afghanistan bis 11. September

    Schlagzeilen
    vor 23 Minuten
    Experten: Impfstoff-Typ womöglich Ursache für Nebenwirkungen
    vor 2 Stunden
    Tendenz steigend: Inzidenzwert liegt bei 153,2
    vor 2 Stunden
    Liveblog: Bundesweite Inzidenz steigt auf über 150 an
    vor 2 Stunden
    Weil hält an Modellprojekt fest
    vor 2 Stunden
    Eine angebliche Palastrevolte stiftet Verwirrung
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Söder und Laschet: K-Frage diese Woche klären
    motser am 14.04.2021 07:43
    Seid bloß froh dass ihr nicht Kanzler seid
    hätt ich was Richtiges gelernt - ich wär schon lang nicht mehr dabei.
    (Tote Hosen)
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    aboeke@online.de am 14.04.2021 07:37
    Also dürfen alle Menschen mit eigenem Garten auch nach 21 Uhr draußen sitzen, essen und den frühling genießen. Genau wie alle, die genügend Geld für ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Bundesweite Inzidenz steigt ...
    Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt
    OVG Bremen bestätigt angeordnete ...
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Bund will Infektionsschutzgesetz neu ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der ...
    Haustier-Boom
    Mehr ausgesetzte Tiere befürchtet
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Fotostrecke
    So fasten Muslime
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital