• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Verfassungsschutz: Identitäre Bewegung ist klar rechtsextrem
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Beobachtungsobjekt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Verfassungsschutz: Identitäre Bewegung ist klar rechtsextrem

11.07.2019 0 Kommentare

Sie klettern auf das Brandenburger Tor oder protestieren auf einem eigens dafür beschafften Schiff im Mittelmeer gegen illegale Migration. Auch wenn körperliche Gewalt nicht zur Strategie gehört: Der Verfassungsschutz hält die Identitäre Bewegung nicht für harmlos.

  • Aufkleber
    Aufkleber der rechten Identitären Bewegung auf einem Wahlplakat der SPD in Tübingen. Foto: Sebastian Gollnow (Sebastian Gollnow / dpa)

    Nach mehrjähriger Prüfung hat der Verfassungsschutz die Identitäre Bewegung (IB) als rechtsextremistisches Beobachtungsobjekt eingestuft.

    „Als Frühwarnsystem dürfen wir unser Augenmerk nicht nur auf gewaltorientierte Extremisten legen, sondern müssen auch diejenigen im Blick haben, die verbal zündeln“, erklärte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang.

    Polizeieinsatz
    Polizisten führen vor dem Bundesjustizministerium einen Demonstranten der Identitären Bewegung ab. Foto: Paul Zinken (Paul Zinken / dpa)

    Vom prügelnden, Glatze tragenden Neonazi alter Prägung setzt sich die Identitäre Bewegung bewusst ab. Ihre Aktivisten geben sich bürgerlich, hip und intellektuell. Antisemitismus und der „Hitler-Gruß“ zählen nicht zum Repertoire der Gruppe, die Slogans wie „Defend Europe“ (Verteidige Europa) oder „Remigration“ geprägt hat. Im deutschsprachigen Raum gilt der Österreicher Martin Sellner als wichtigste IB-Führungspersönlichkeit. Erkennungszeichen der IB ist das griechische Lambda-Zeichen in Schwarz-Gelb. In Halle unterhält die Bewegung ein Zentrum.

    Der Verfassungsschutz stellt fest, die Positionen der IB zielten letztlich darauf ab, „Menschen mit außereuropäischer Herkunft von demokratischer Teilhabe auszuschließen und sie in einer ihre Menschenwürde verletzenden Weise zu diskriminieren“. Für die IB könnten „Menschen ohne gleiche ethnische Voraussetzungen“ niemals Teil einer gemeinsamen Kultur sein. Dies ist aus Sicht des Verfassungsschutzes nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. In Deutschland hat die IB aktuell nach Einschätzung des Verfassungsschutzes rund 600 Mitglieder.

    Brandenburger Tor
    Eine ihrer spektakulärsten Aktionen im August 2016: Polizisten holen einen Aktivisten der Identitären vom Brandenburger Tor. Foto: Paul Zinken (Paul Zinken / dpa)

    Die Einstufung als Beobachtungsobjekt bedeutet, dass der deutsche Ableger der in Frankreich gegründeten Bewegung mit dem kompletten Instrumentarium an nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet werden darf. Dazu zählen beispielsweise die Observation und die Anwerbung von Informanten.

    Alle Bundestagsparteien mit Ausnahme der AfD begrüßten die Entscheidung des Verfassungsschutzes. Die Rechtspopulisten schwiegen. Auf Anfrage verwiesen AfD-Mitglieder darauf, dass die IB auf der sogenannten Unvereinbarkeitsliste der Partei stehe. Das bedeutet, dass jemand, der zur IB gehört, nicht AfD-Mitglied werden kann. Das hat einige AfD-Mitglieder in der Vergangenheit aber nicht daran gehindert, Kontakte zu IB-Aktivisten zu pflegen oder öffentlich Sympathien für die Bewegung zu bekunden. Das gilt insbesondere für Angehörige der AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative (JA).

    Blockade der CDU-Zentrale
    Anhänger der Identitären Bewegung blockieren im Dezember 2016 die CDU-Bundeszentrale in Berlin. Foto: Bernd von Jutrczenka (Bernd von Jutrczenka / dpa)

    Die JA wird vom Verfassungsschutz selbst als „Verdachtsfall“ im Bereich des Rechtsextremismus eingestuft, ebenso wie der rechtsnationale „Flügel“ in der AfD. Für die Gesamtpartei gilt das nicht. Allerdings könnte sich das ändern, sollte der „Flügel“ eines Tages zur dominierenden Strömung in der Partei werden.

    Der „Flügel“ und sein Gründer, der Thüringer Fraktions- und Landeschef Björn Höcke, waren zuletzt von Angehörigen der Partei, die sich selbst als „gemäßigt“ bezeichnen, scharf attackiert worden. Einige der Kritiker werfen dem „Flügel“ eine mangelnde Abgrenzung nach rechts vor.

    Identitäre Bewegung
    Ein Aufkleber der rechten Identitären Bewegung klebt auf einem Wahlplakat der FDP in Tübingen. Foto: Sebastian Gollnow/Archiv (Sebastian Gollnow / dpa)

    SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil sagte: „Die AfD muss sich jetzt erklären. Es gibt große Verbindungen zwischen der Identitären Bewegung und der AfD. Wir sehen das bei der Mitarbeiter-Rekrutierung.“

    FDP-Innenexperte Benjamin Strasser erklärte: „Umso erschreckender ist, dass rechtspopulistische Parteien wie die AfD offenbar kein Problem damit haben, Vertreter der Identitären Bewegung als Mitarbeiter zu beschäftigen oder an Infoständen als Wahlkampfunterstützung einzusetzen.“ Martina Renner (Linke) forderte, den „Arbeitgebern und Hintermännern“ in den Parlamenten müsse „konsequent die gesellschaftliche Bühne entzogen werden“.

    „Es ist eine ernste Warnung an alle Gruppierungen, die überlegen, einen Schritt weiter gehen zu wollen, also Gewalt auszuüben“, kommentierte der CDU-Innenpolitiker Armin Schuster die Einstufung der IB als Beobachtungsobjekt.

    Angesichts der „aktuellen Stimmungslage“ sei die Entscheidung richtig, betonte er - auch mit Blick auf den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Der CDU-Politiker war Anfang Juni durch einen Kopfschuss getötet worden. Die Bundesanwaltschaft stuft den Mord als politisches Attentat ein. Als Hauptverdächtiger wurde Stephan E. verhaftet, ein Hesse mit rechtsextremer Vergangenheit.

    Der Inlandsgeheimdienst hatte die IB vor drei Jahren als „Verdachtsfall“ eingestuft. Nach Angaben der Behörde beruhte diese Entscheidung „insbesondere auf dem rechtsextremistischen Hintergrund“ einiger Aktivisten sowie auf ihrer „Anti-Asyl-Agitation im Zusammenhang mit der Migrationsbewegung“.

    Seither hat die europäisch vernetzte Bewegung mit mehreren öffentlichen Aktionen versucht, Anhänger für ihre Theorie vom angeblich politisch gewollten „Großen Austausch“ der „Autochthonen“ gegen vorwiegend muslimische Migranten zu gewinnen. „Diese geistigen Brandstifter stellen die Gleichheit der Menschen oder gar ihre Menschenwürde an sich infrage“, sagte Haldenwang. Die IB-Anhänger „reden von Überfremdung, erhöhen ihre eigene Identität, um andere abzuwerten und schüren gezielt Feindbilder“. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Extremismus
    • Identitäre Bewegung
    • Rechtsextremistisch
    • Verfassung
    • Verfassungsschutz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Habt keine Angst!: Gina Lollobrigida lässt sich impfen
    • Crowdfunding: Deichkind verkaufen Bild - Eidinger als lebender Pinsel
    • Corona: Kein „Tatort“ mit Til Schweiger in diesem Jahr
    • Hochkarätig besetzt: ARD dreht Thrillerserie „Euer Ehren“
    • Gallier vs. Römer: Neuer Asterix kommt im Herbst

    Schlagzeilen
    vor 41 Minuten
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    vor 55 Minuten
    Bund-Länder-Beschlüsse: Zähes Ringen um Kompromisse
    vor 1 Stunde
    Bund und Länder verlängern Lockdown bis Mitte Februar
    vor 1 Stunde
    Festung Griechenland
    vor 5 Stunden
    Doug Emhoff: Amerikas erster „Second Gentleman“
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Lockdown verlängert, ...
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Trotz laufender Klagen aus Delmenhorst
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Alle Beschlüsse in der Übersicht
    Bund und Länder verlängern Lockdown bis ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital