
Berlin (dpa/tmn) - Videos oder Audio-Inhalte starten manchmal im Browser, obwohl der Nutzer das nicht möchte. Im Firefox lässt sich das mit dem Add-on „Disable HTML5 Autoplay“ unterbinden, wenn es sich um Inhalte handelt, die in der neuen Websprache HTML5 eingebunden wurden, was immer öfter der Fall ist.
HTML5 ersetzt Vorgängerversionen der Sprache und macht Plug-ins wie den oft mit Sicherheitsproblemen kämpfenden Flash-Player überflüssig. Praktischerweise lassen sich in der Erweiterung Autoplay-Ausnahmen für bestimmte Seiten wie etwa Youtube einrichten und speichern.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.