
Mehr als die Hälfte der Verbraucher in Deutschland sieht das Einkaufen mit Online-Termin - das sogenannte Click & Meet - laut einer Umfrage derzeit skeptisch.
58 Prozent der Befragten können sich aktuell demnach nicht vorstellen, in Einzelhandelsgeschäften mit vorher ausgemachtem Termin einzukaufen, wie das Umfrageinstitut Yougov mitteilte. Für rund 36 Prozent der Befragten hingegen käme diese Möglichkeit in Frage. Bund und Länder hatten sich vergangene Woche darauf geeinigt, dass Einzelhandelsgeschäfte ab einem festgelegten Inzidenzwert per Click & Meet öffnen dürfen. Pro 40 Quadratmeter ist demnach ein Kunde zugelassen. In vielen Ländern ist das bereits seit Montag möglich.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisierte das Vorgehen. Click & Meet sei für viele Unternehmen nicht wirtschaftlich. Der Verband fordert stattdessen eine Verdoppelung der Überbrückungshilfen des Bundes und sprach sich für eine bundesweit einheitliche Lösung zur Kontaktnachverfolgung etwa per App aus. "Eine sichere Nachverfolgung von Kontakten per Smartphone mache das Einkaufen in der Pandemie noch sicherer", hieß es.
© dpa-infocom, dpa:210309-99-747701/4 (dpa)
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Das Problem ist: Spätestens in dem Moment, wo man ...