• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » VW und Verbraucherschützer verhandeln
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Fragen und Antworten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

VW und Verbraucherschützer verhandeln

02.01.2020 0 Kommentare

Im Streit um Schadenersatz für Hunderttausende Dieselfahrer wegen des Abgasskandals hat VW einen Vergleich lange als unwahrscheinlich bezeichnet. Jetzt sucht der Autokonzern in dem Musterprozess doch eine gemeinsame Lösung mit den Verbraucherschützern.

  • VW und Verbraucherschützer starten Vergleichsgespräche
    Im September 2015 hatte Volkswagen nach Prüfungen von Behörden und Recherchen von Forschern in den USA Manipulationen an den Abgaswerten von Dieselautos zugegeben. Foto: Sina Schuldt/dpa (Sina Schuldt / dpa)

    Hunderttausende Dieselfahrer dürfen auf Entschädigungen von Volkswagen im Zuge des Abgasskandals hoffen: Im Musterprozess mit mehr als 400.000 angemeldeten Klägern steigen VW und Verbraucherschützer in Vergleichsgespräche ein.

    Das teilten der Autokonzern und der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) gemeinsam mit.

    Worum geht es in dem Musterprozess?

    Der Prozess am Oberlandesgericht Braunschweig behandelt eine Grundsatzfrage: Haben die Kläger wegen eines Wertverlusts ihrer Autos in Folge der Abgasmanipulationen Anspruch auf Entschädigung? Potenziell könnte es dabei um Milliarden Euro für die Verbraucher gehen - und um Wiedergutmachung für einen der größten Industrieskandale der vergangenen Jahrzehnte. VW stellt den Wertverlust jedoch in Frage. Zu Prozessbeginn Ende September teilte der Konzern mit: „Noch heute werden die Fahrzeuge täglich von Hunderttausenden Kunden gefahren, weshalb es aus unserer Sicht keinen Schaden gibt und damit auch keinen Grund zu einer Klage.“

    Was bedeutet die neue Entwicklung?

    Die Aufnahme der Gespräche stellt eine Annäherung dar, denn lange hatte VW einen möglichen Vergleich skeptisch gesehen. Am ersten Verhandlungstag der Musterfeststellungsklage nannte der Autobauer Vergleichsverhandlungen „einfach nicht praktikabel“, da unklar sei, wer sich mit welchen Ansprüchen gemeldet habe. Auch Mitte November noch bezeichnete VW einen Vergleich als „kaum vorstellbar“.

    Nun heißt es hingegen in der kurzen Mitteilung von VW und vzbv, dass „eine pragmatische Lösung im Sinne der Kunden“ das gemeinsame Ziel sei. Allerdings seien die Gespräche noch in einem sehr frühen Stadium. „Ob es zu einem Vergleich kommt, ist offen.“

    Wie lief der Prozess bisher?

    Die Streitparteien folgen mit den Gesprächen dem Dringen des Gerichts. Der Vorsitzende Richter am OLG Braunschweig, Michael Neef, hatte einen Vergleich gleich zu Beginn des Musterprozesses als „sehr schwer, aber möglich“ bezeichnet. Im November forderte er VW dann auf, ernsthaft über Vergleichsverhandlungen nachzudenken. Bis Ende 2019 sollten beide Parteien mitteilen, ob diese Gespräche grundsätzlich in Betracht kommen.

    Inhaltlich bekräftigte Richter Neef zuletzt, dass sich die Kunden im Falle von Entschädigungen darauf einstellen müssten, dass die bisherige Nutzung des Autos verrechnet würde. Das Gericht war zudem der Auffassung, dass Schadenersatzansprüche mit Blick auf vertragliche Pflichtverletzungen schwierig sein dürften, weil die meisten Kunden ihren Kaufvertrag nicht mit dem VW-Konzern, sondern mit einzelnen Händlern abgeschlossen hätten.

    Wie geht es weiter?

    Sollten die jetzt begonnenen Verhandlungen von VW und vzbv erfolgreich sein, kann jeder an der Musterfeststellungsklage beteiligte Verbraucher entscheiden, ob er den Vergleich gelten lassen oder ablehnen will. Stimmen mehr als 70 Prozent zu, ist der Rechtsstreit für diese Kunden abgeschlossen. Wer den Vergleich abgelehnt hat, kann einzeln gegen das Unternehmen klagen. Lehnen aber mindestens 30 Prozent den Vergleich ab, fällt das Gericht ein Urteil.

    Schwierig werden die Verhandlungen unter anderem dadurch, dass die Zahl der für die Klage registrierten Verbraucher laut VW nicht genau geklärt ist. So hat es dem Konzern zufolge rund 470.000 Anmeldungen, aber auch 77.000 Abmeldungen gegeben, die das Bundesamt für Justiz noch nicht vollständig verarbeitet habe. Zudem könnte es Doppeleinträge und Anmeldungen geben, hinter denen mehrere Dieselfahrer stehen. Beide Parteien hatten daher betont, dass der komplette Registerauszug wesentlich für sinnvolle Gespräche sei. Nachträgliche An- und Abmeldungen sind nicht mehr möglich.

    Wie funktioniert die Musterfeststellungsklage?

    Das rechtliche Instrument gibt es erst seit November 2018: Es soll verhindern, dass Verbraucher im Streit mit Unternehmen auf Schäden sitzenbleiben. Im konkreten Fall vertritt der vzbv stellvertretend die Interessen der Dieselfahrer, die sich nach dem Auffliegen der Abgasmanipulationen vor mehr als vier Jahren mit erhöhten Schadstoffausstößen von Volkswagen getäuscht sehen. In vielen Fällen fordern sie Schadenersatz wegen eines gesunkenen Wiederverkaufswertes ihrer Fahrzeuge. Neben dem Musterverfahren in Braunschweig laufen an Gerichten auch weitere separate Prozesse. Mancherorts sprachen Richter den Verbrauchern dabei Entschädigungen oder den Ersatz des Kaufpreises des Autos zu - oft wurden Ansprüche jedoch abgelehnt. Die meisten Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

    Was steckt hinter dem Dieselskandal?

    Im September 2015 hatte Volkswagen nach Prüfungen von Behörden und Recherchen von Forschern in den USA Manipulationen an den Abgaswerten von Dieselautos zugegeben. Die Software bestimmter Motoren war so eingestellt, dass im tatsächlichen Betrieb auf der Straße deutlich mehr giftige Stickoxide (NOx) ausgestoßen wurden als in Tests. Auch in Deutschland fühlen sich Kunden deswegen geprellt, sie klagten einzeln oder schlossen sich der Musterfeststellungsklage an. (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Prozesse
    • Umweltverschmutzung
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Pandemie: #allesdichtmachen: Liefers distanziert sich von Querdenkern
    • Pandemie: Deutsches Theater baut Außenbühnen
    • Filmpreis: Oscar-Anwärter „Nomadland“ räumt bei Spirit Awards ab
    • Ex-Teenie-Star: Bay City Rollers: Sänger Les McKeown gestorben
    • Mit 96 Jahren: Französischer Historiker Marc Ferro ist tot

    Schlagzeilen
    vor 4 Minuten
    Indien: Wieder Rekord bei Neuinfektionen mit Coronavirus
    vor 1 Stunde
    Frittenland Belgien: Kartoffelindustrie in der Krise
    vor 2 Stunden
    RKI registriert 27.543 Neuinfektionen und 265 Todesfälle
    vor 3 Stunden
    Mit Bundes-Notbremse ab Samstag droht Regelungs-Wirrwarr
    vor 3 Stunden
    Snapchat: Nutzer werden mit US-Impfkampagne wieder aktiver
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    michal-67 am 23.04.2021 08:20
    @WK. Es liegt mit fern veraltete Zahlen zu zitieren aber die Zahl 164,7 stand so bis gestern Abend (Donnerstag) auf der Übersichtskarte auf ihre ...
    Schauspieler sorgen mit #allesdichtmachen für kontroverse Diskussionen
    echterbremer1968 am 23.04.2021 08:16
    Endlich melden sich die Schauspieler mal zu Wort. Grossartige Aktion 🤩
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Ausgangssperre beginnt am Samstag
    Polizei erhöht die Kontrollen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: RKI registriert 27.543 ...
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Umstrittene Kritik-Videos zur ...
    Schauspieler sorgen mit ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Stadt voller Mythen
    Diese Geheimnisse kennen nur Ur-Bremer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital