
Bereits am 24. September war das Labor vorläufig suspendiert worden. Grund für die Maßnahme waren nicht näher bezeichnete „analytische Probleme“.
Das Labor darf seine Arbeit nun erst nach einer erneuten Überprüfung durch die WADA wieder aufnehmen. Im vergangenen Jahr wurden in Paris etwa 13 500 Dopingproben untersucht.
Die Sperre, die laut WADA-Mitteilung bereits am 31. Oktober in Kraft trat, sei nach einer neuerlichen Überprüfung erfolgt und untersage dem Labor alle Analysen von Urin- und Blutproben. Dessen Aufgaben sollen bis zu einer möglichen Neuakkreditierung innerhalb des nächsten halben Jahres von anderen Einrichtungen übernommen werden. (dpa)
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.