• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wahlkampfversprechen oder Luftnummer?
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Seehofer und das O-Wort
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wahlkampfversprechen oder Luftnummer?

20.08.2017 0 Kommentare

Ende 2016 hatte sich Horst Seehofer festgelegt. Er werde keinen Koalitionsvertrag ohne Obergrenze für Flüchtlinge unterschreiben. Doch je näher die Bundestagswahl rückt, desto elastischer werden seine Formulierungen.

  • Horst Seehofer
    Zuletzt hatte Seehofer die Union immer wieder vor einem erneuten Streit über das Für und Wider einer Obergrenze für Flüchtlinge gewarnt. Foto: Marc Müller (dpa)

    Viermal steht das Wort Obergrenze im CSU-Wahlprogramm, dem „Bayernplan“. Darunter in klar formulierten Sätzen: „Für Ordnung und Begrenzung bei der Zuwanderung ist eine Obergrenze unabdingbar.“

    Und: „Die seit langem geforderte Obergrenze von 200 000 Flüchtlingen pro Jahr für Deutschland ist notwendig, um eine gelingende Integration zu gewährleisten.“ Einst, Ende 2016, hatte Parteichef Horst Seehofer die Obergrenze gar zur Bedingung dafür gemacht, dass er nach der Bundestagswahl einen neuen Koalitionsvertrag unterschreibt. Das will er heute nicht wiederholen.

    Wie Seehofer in dieser Frage taktiert, lässt sich am Sonntag im ARD-Sommerinterview trefflich beobachten. Gilt die Festlegung von Ende 2016 noch, wollen die Moderatoren Tina Hassel und Thomas Baumann wissen. Der CSU-Chef weicht aus: „Schauen Sie, alleine dass wir die Obergrenze in die politische Diskussion gebracht haben, hat die Politik in Berlin doch entscheidend verändert.“

    Baumann hakt nach: „Die Frage ist, ob Sie einen Koalitionsvertrag unterzeichnen, in dem die nicht steht.“ Darauf Seehofer: „Nein, nein, so einfach ist Politik nicht. Die Situation hat sich verändert. Der Kurs in Berlin hat sich verändert. Wir haben jetzt deutlich weniger Zuwanderung als zu dem Zeitpunkt, wo ich dieses Zitat gebraucht habe.“ Dieses Jahr werde die Obergrenze wohl gar nicht erreicht. „Damit bin ich zufrieden.“

    Fakt ist: Im ersten Halbjahr 2017 wurden laut Bundesinnenministerium 90 389 Asylsuchende in Deutschland registriert. In den ersten sechs Monaten 2016 waren noch etwa doppelt so viele nach Deutschland gekommen, im zweiten Halbjahr 2015 sogar mehr als achtmal so viele. Ist die CSU-Forderung nach einer Obergrenze damit also ohnehin obsolet? Handelt es sich um Wahlkampfgetöse, das sich am Ende als Luftnummer entpuppt? Fest steht, dass die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel eine solche Festlegung strikt ablehnt. Von potenziellen künftigen Koalitionspartnern wie SPD und Grünen ganz zu schweigen.

    Zuletzt hatte der bayerische Ministerpräsident die Union immer wieder vor einem erneuten Streit über das Für und Wider einer Obergrenze für Flüchtlinge gewarnt. „Wir sollten jetzt nicht die Diskussion führen, die wir erst nach einer für uns erfolgreichen Wahl zu führen haben.“

    Immerhin: In Umfragen kratzt die CSU in Bayern aktuell wieder an der 50-Prozent-Marke. In einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Institutes GMS zur Bundestagswahl im Auftrag von „SAT.1 Bayern“ sackte die AfD hingegen auf nur noch sechs Prozent im Freistaat ab. Politische Gegner wie die Grünen sehen in Seehofers Vorgehen daher auch Wahlkampftaktik.

    Ernst nehmen sollten sie das Thema aber vielleicht doch. So sagt Seehofer in dem ARD-Fernsehinterview am Sonntag auch: „Ich habe schon so oft erlebt, dass wir Vorschläge gemacht haben, die am Anfang abgelehnt wurden - und am Schluss sind sie im Koalitionsvertrag gelandet.“ Das wäre also nichts Neues. „Und das wird auch diesmal so sein“, prophezeit er.

    Ein Blick zurück: Vor der Bundestagswahl 2013 hatte die CSU für eine Pkw-Maut getrommelt. Im Januar erklärte Seehofer damals, er unterschreibe keinen Koalitionsvertrag im Bund, „wo diese Antwort auf die Finanzierung der Verkehrsfrage nicht gegeben wird“. Im gemeinsamen Unions-Programm für die Wahl fehlt die Pkw-Maut dann, weil die Schwesterpartei CDU dagegen war. Merkel sagte im TV-Wahlkampfduell sogar klipp und klar: „Mit mir wird es keine Pkw-Maut geben.“ Die CSU schrieb die Maut in ihren „Bayernplan“ - und Ende November vereinbarten CDU, CSU und SPD die Einführung einer Pkw-Maut im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung.

    Wiederholt sich die Geschichte? Seehofer gibt sich optimistisch. Via Twitter lässt er sich von der CSU-Zentrale mit den Worten zitieren: „Wir garantieren, dass dieser Dreiklang kommt: Humanität, Integration, Begrenzung. Wenn ich das sage, gilt das. #Obergrenze“ (dpa)

    Schlagwörter
    • #BTW17
    • Bundestag
    • CSU
    • Deutschland
    • Parteien
    • Wahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • RTL-Sendung: „Dschungelshow“-Kandidaten bekommen Stromschläge
    • Corona-Pandemie: Wie geht es weiter mit dem Nachtleben?
    • Online-Edition: „Borga“ gewinnt diesjährigen Max Ophüls Filmpreis
    • Zukunftsvisionen: Als unsere Gegenwart Science-Fiction war
    • Für alle Zeiten: Brooklyn Beckham zeigt Liebesbrief-Tattoo

    Schlagzeilen
    vor 4 Stunden
    Der große Traum von der Unabhängigkeit
    vor 9 Stunden
    19 verbrannte Leichen nahe US-Grenze in Mexiko gefunden
    vor 10 Stunden
    Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    vor 11 Stunden
    Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    vor 11 Stunden
    Angriffe auf Impfzentren befürchtet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Interview zum Machtwechsel in den USA
    Philosoph Chomsky: „Zurückdrehen der ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Des Wahnsinns bunte Beute
    „Tatort“-Kritik: „Tödliche Flut“
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital