• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Warum die Corona-Krise zu vielen Hamsterkäufen führte
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Angst vor Engpässen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Warum die Corona-Krise zu vielen Hamsterkäufen führte

02.06.2020 0 Kommentare

Die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen auch Lebensmittelforscher und Agrar-Ökonomen. Zwei Institute aus Niedersachsen haben im April das Einkaufs- und Ernährungsverhalten erfragt. Das Ergebnis: Viele Menschen begannen zu hamstern.

  • Ängste vor Versorgungsengpässen
    Mit Beginn der Corona-Krise wurden durch Hamsterkäufe viele Supermarktregale geleert. Grund war die Angst der Verbraucher vor Versorgungsengpässen. Foto: Tom Weller/dpa (Tom Weller / dpa)

    Ängste vor Versorgungsengpässen und vor steigenden Lebensmittelpreisen - dazu hat die Corona-Situation im Frühjahr bei vielen Verbrauchern in Deutschland geführt. Zu diesem Ergebnis kommen unabhängig voneinander zwei Analysen aus Niedersachsen.

    Das Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) in Quakenbrück und die Universität Göttingen führten im April repräsentative Befragungen in Deutschland durch. Demnach gingen die Menschen in dieser Zeit weniger oft einkaufen, kauften aber insgesamt wohl mehr Waren.

    Für die Quakenbrücker Analyse waren vom 22. bis zum 27. April 1056 Verbraucherinnen und Verbraucher befragt worden, bei der Göttinger Umfrage vom 9. bis zum 20. April 947 Menschen.

    Laut der Quakenbrücker Studie gaben rund ein Drittel der Befragten an, mehr Zeit für ihre Mahlzeiten und die Erstellung der Einkaufslisten aufzuwenden und damit auch ihren Einkauf besser zu planen. 33 Prozent der Befragten gaben außerdem an, mehr Geld für Lebensmittel ausgegeben zu haben, sagte Studienleiter Adriano Profeta.

    Einerseits spiegelt sich darin demnach das Hamstern von Waren wieder. „30 Prozent haben gesagt, dass sie jetzt mehr Lebensmittel im Haushalt bevorraten als vorher“, sagte Profeta. Andererseits habe die bessere Planung der Einkäufe bei einem Viertel der Befragten auch dazu geführt, dass weniger Lebensmittel weggeworfen worden seien. 38 Prozent wollen das demzufolge auch in Zukunft so halten.

    Laut der Umfrage des DIL stieg im April die Sorge der Menschen, nicht mehr genügend Lebensmittel kaufen zu können, sprunghaft an: Vor der Corona-Pandemie hätten diese Befürchtung nur 3,3 Prozent der Befragten gehabt, im April dann 18 Prozent.

    Die Umfrage der Göttinger Agrar-Ökonomen lässt darauf schließen, dass die Sorge vor steigenden Preisen größer war als die Sorge vor Lebensmittelknappheit. Diese befürchteten die Befragten vor allem bei Grundnahrungsmitteln, aber auch bei Gemüse und exotischem Obst.

    Die gestörten Lieferketten und geschlossenen Grenzen hätten bei der Bevölkerung offensichtlich auch ein Nachdenken über die Versorgungssicherheit ausgelöst, erklärte Agrar-Ökonom Achim Spiller. „Den Leuten leuchtet es offensichtlich ein, dass eine starke deutsche Landwirtschaft für die Versorgungssicherheit wichtig ist.“ Er sehe in den Daten Hinweise auf eine mehrheitlich globalisierungsskeptische Haltung in der Bevölkerung. (dpa)

    Schlagwörter
    • Corona
    • Deutschland
    • Ernährung
    • Lebensmittel
    • Niedersachsen
    • Verbraucher
    • Versorgungsengpässe
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues aus Hollywood: Sandra Bullock holt Brad Pitt für Action-Komödie an Bord
    • Job verloren?: Arbeitslosigkeit zählt auch für die Rente
    • Satireshow: Michelle Hunziker entschuldigt sich für TV-Sketch
    • Hobby & Hygiene: Peter Lohmeyer malt und zeichnet in Corona-Zeiten viel
    • Corona: Günther Jauch fällt Samstag zum zweiten Mal aus

    Schlagzeilen
    vor 3 Minuten
    Chinas Wirtschaft legt im ersten Quartal kräftig zu
    vor 2 Stunden
    Umfrage: Söder liegt weiter deutlich vor Laschet
    vor 3 Stunden
    US-Präsident Biden spricht sich gegen Nord Stream 2 aus
    vor 4 Stunden
    US-Präsident Biden will keinen „Kreislauf der Eskalation“
    vor 7 Stunden
    Rentner erfüllt Versprechen - 750.000 Euro für Zoo Münster
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Einer muss zurückziehen
    adagiobarber am 15.04.2021 21:01
    das tingeltangel von söder ...

    macht ihn letztlich zum lachenden zweiten.

    egal, wie es am ende steht.
    Weniger Inlandsflüge angestrebt: Passagiere in Züge holen
    adagiobarber am 15.04.2021 20:59
    es gibt nur eine einzige inlandsverbindung ...

    die sinnvoll ist:

    berlin - münchen - berlin

    alles andere ist ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Einigung mit Landeskirche
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    53-Jähriger gestorben
    Polizei prüft Ursache nach Stromunfall ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Fotostrecke
    Oskar Lafontaine und seine Frauen
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital