• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Warum?“ Gleis sieben, 24 Stunden später
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Bestandsaufnahme vor Ort
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Warum?“ Gleis sieben, 24 Stunden später

30.07.2019 0 Kommentare

Am Frankfurter Hauptbahnhof ringen Passanten um Fassung. Helfer sammeln ihre Kräfte. Fahrgäste sind wachsamer als sonst. Der Tod des kleinen Jungen, der am Montag vor einen einfahrenden Zug gestoßen wurde, lässt auch am Tag darauf niemanden kalt.

  • Trauer
    Immer größer wird das Meer aus Blumen, Kuschetieren und Beileidsbekundungen am Gleis 7 im Frankfurter Hauptbahnhof. Foto: Frank Rumpenhorst (Frank Rumpenhorst / dpa)

    Am Eingang zum Bahnsteig stehen Grablichter, liegen Blumen und Kuscheltiere. Ein Teddybär hält einen handgeschriebenen Zettel mit der Frage des Tages: „Warum?“ Warum musste der kleine Junge am Montag sterben? Wie konnte es passieren, dass der Achtjährige vor den einfahrenden Zug gestoßen wurde? Was ging in dem Täter vor? Antworten hat am Dienstag am Frankfurter Hauptbahnhof niemand.

    Man hat den Eindruck, es ist stiller an diesem Dienstagmorgen. Leerer ist es nicht. Die Massen schieben sich an den Gleisen entlang und laufen kreuz und quer durch die Halle. Am vollsten ist es am Eingang zum Gleis sieben, wo viele Kamerateams Stellung bezogen haben. Weiter hinten, in abgelegenen Abschnitt E, wo sich das Drama am Montag zutrug, sind am Dienstag keine Blumen oder Kerzen zu sehen. Nur zwei pinkfarbene Striche an der Bahnsteigkante markieren die Stelle, an der der Achtjährige starb.

    Direkt an der Markierung sitzt ein Geschäftsmann aus dem Odenwald. Er fährt regelmäßig ab Gleis sieben, von Frankfurt nach München und steigt immer in Abschnitt E zu. „Mein Termin gestern wurde verschoben, sonst hätte ich gestern hier gestanden.“ Heute reist er mit einem mulmigen Gefühl, das sich aber in eine längere Entwicklung einfügt. „Das Gebot der Zeit lautet: vorsichtig sein.“ Als Vielreisender sei er wachsam bei herrenlosen Koffern oder verdächtig aussehenden Menschen. Ab jetzt will er nicht mehr direkt an der Bahnsteigkante laufen, vor allem nicht mit seinen Kindern.

    Drei Mitarbeiter der Hilfsorganisation ASB legen gemeinsam eine Blume ab. Marlon war gestern im Einsatz, er betreute Augenzeugen des schrecklichen Vorfalls. Sie zu trösten sei schwierig gewesen, sagt der junge Mann. „Wir sind für solche Fälle geschult, aber wenn es dann passiert...“ Solche Szenen erwarte man in einem Actionfilm, aber nicht in der Realität. Am Tag danach fühlt er sich „unwirklich“. Sein Kollege Christoph atmet tief durch und will heute „Profi sein“.

    Eine Mutter mit einem kleinen Jungen an der Hand huscht vorbei. Schnell legt sie eine Blume an die Gedenkstätte, der Sohn ist etwa in dem Alter des gestorbenen Jungen. Ihre Augen sind rot, sie zieht den Kopf ein und rennt fast in Panik davon.

    Auch ein schick gekleideter junger Mann mit Pilotenbrille legt eine Blume nieder. Man dürfe eine solche Tat nicht akzeptieren und zum Alltag übergehen, sagt er. Als er sich abwendet setzt er noch einen Satz hinterher: „Ich hoffe, dass Angela Merkel bald im Gefängnis ist.“ Das dürfte auf die Herkunft des mutmaßlichen Täters zielen, der aus Eritrea stammt. Rechte Kreise bringen den Fall in Verbindung mit der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung.

    Andere warnen am Tag danach genau davor. Der Reisende in Abschnitt E fragt sich wie alle anderen am Gleis sieben, was in dem Täter vorgegangen sein könnte. Seine Herkunft tue nichts zur Sache, sagt der Geschäftsmann. Sie mache die Tat weder schlimmer noch besser und helfe auch nicht, sie zu verstehen. „Man muss vorsichtig sein und hoffen, dass man nicht zur falschen Zeit am falschen Ort ist.“

    Bis Dienstagabend wächst das Meer aus Sonnenblumen, Rosen und Plüschtieren in der Bahnhofshalle so weit an, dass ein Durchkommen für Pendler und Reisende am Kopfende von Gleis sieben immer schwieriger wird. Draußen auf dem Bahnhofsvorplatz sind etwa 400 Menschen zu einer Andacht gekommen, um an den getöteten Jungen zu erinnern. Menschen wischen sich Tränen aus den Augen, halten inne. Ein Pianist spielt am Klavier „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Die Polizei begleitet den Gottesdienst mit einem großen Aufgebot. Am Rande gibt es Wortgefechte zwischen zwei unterschiedlichen politischen Gruppierungen.

    Siegfried Gleich (63) ist extra aus Mannheim für die Andacht nach Frankfurt gekommen. Als der Rentner am Nachmittag von dem Gottesdienst erfuhr, kaufte er sich sofort eine Bahnkarte. „Wie kann man einem kleinen Jungen nur so etwas antun“, fragt Gleich fassungslos. „Manchmal denke ich, es ist ein Alptraum und ich wache auf.“ Gleich engagiert sich seit sechs Jahren ehrenamtlich bei der Mannheimer Bahnhofsmission - und begleitet oft Kinder bei Aufenthalten im Bahnhof. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Frankfurter Hauptbahnhof
    • Gleis
    • Hessen
    • Kriminalität
    • Notfälle
    • Zug
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Britische Filmpreise: Roadmovie „Nomadland“ gewinnt vier Baftas
    • Pandemie: „Gladiator“ Moeller begleitet Eltern zur Impfung
    • Fußball-Star: Erwin Kostedde: „Mit Finger auf mich gezeigt“
    • Auszeichnung: Chloé Zhao gewinnt für „Nomadland“ US-Regiepreis
    • Abschied: „Mrs. Newton“ - Fotografin Alice Springs gestorben

    Schlagzeilen
    vor 4 Stunden
    Stratege gegen Kämpfer
    vor 5 Stunden
    AfD beschließt Programm für Bundestagswahl
    vor 5 Stunden
    Wo soziale Ungleichheit sichtbar wird
    vor 6 Stunden
    Gegen jede Vernunft
    vor 7 Stunden
    Gamestop- und AMC-Aktien: Bafin prüft Mitarbeitergeschäfte
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neubau in Eggestedt
    Ein Tiergesundheitszentrum für ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Merkel für konsequenten ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Oskar Lafontaine und seine Frauen
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital