• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Was ist dran am Bitcoin-Hype?
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Investieren in Kryptowährungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was ist dran am Bitcoin-Hype?

19.02.2021 0 Kommentare

Bitcoin? Bitcoin! BITCOIN!!! Die Kryptowährung erlebt derzeit einen Höhenflug. Erstmals in seiner Geschichte hat der Bitcoin sogar die Marke von 50 000 US-Dollar überwunden. Lohnt sich ein Investment?

  • Die Beliebtheit der Kryptowährung Bitcoin wächst
    Viele vergleichen den Bitcoin mit Gold - Experten sind aber noch uneinig, ob Krytpowährungen und Edelmetalle tatsächlich die gleichen Eigenschaften auf den Finanzmärkten haben. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn (Jens Kalaene / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Der Bitcoin sorgt derzeit bei vielen für Herzklopfen. Seit Wochen scheint der Kurs der Kryptowährung nur eine Richtung zu kennen - nach oben. Befeuert wurde diese Entwicklung unter anderem von Tesla-Chef Elon Musk. Er hatte angekündigt, mit seinem Unternehmen in den Bitcoin zu investieren und die Digitalwährung künftig als Zahlungsmittel zu akzeptieren.

    Anleger, die Anfang des Jahres Bitcoin gekauft haben, können sich jetzt über ordentliche Gewinne freuen. Aber ist der Bitcoin wirklich eine gute Geldanlage? Kann man über Nacht damit reich werden? Oder wenigstens langfristig Vermögen aufbauen? Experten sind sich in diesen Fragen nicht wirklich einig.

    Anlageklasse Ja oder Nein?

    Schon bei der Frage, ob Bitcoin und Co. eine eigene Anlageklasse sind, wie etwa Aktien, Rohstoffe oder Immobilien, gehen die Meinungen auseinander. „Von einer eigenen, etablierten Anlageklasse würden wir bei Kryptowährungen noch nicht sprechen“, sagt Nicolas Pilz von der Societas Vermögensverwaltung GmbH. „Dazu fehlt noch die staatliche Akzeptanz und eine gewisse Regulierung.“

    „Es ist durchaus eine spekulative Anlageklasse“, findet hingegen Markus Richert von Portfolio Concept Vermögensmanagement. „Es gibt eigene Börsen, einen Handel und ich kann es in reale Währungen tauschen. Es fehlt jedoch der innere Wert.“ Und Stephan Witt von der Finum Private Finance AG sagt: Kryptowährungen sind eine eigene Assetklasse. „Selbst Banken und Wirtschaftsunternehmen nutzen und investieren mittlerweile in dieser Anlageklasse.“

    Breite Masse ist noch skeptisch

    Privatanleger sind allerdings noch ziemlich skeptisch. Gerade einmal zwei Prozent der über 16-Jährigen in Deutschland haben bislang in Bitcoin oder andere Kryptowährungen investiert, zeigt eine Umfrage des IT-Verbandes Bitkom. Rund jeder Fünfte (18 Prozent) kann sich zumindest vorstellen, das in Zukunft zu tun. Der große Rest möchte aber auch weiterhin einen Bogen um Bitcoin und Co. machen.

    „Kryptowährungen sind ein Spekulationsobjekt“, sagt Prof. Hartmut Walz, Verhaltensökonom an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Von einer Währung will Walz hier noch nicht sprechen. „Es ist eher ein Wertspeicher.“ Ähnlich wie beim Gold ist das Angebot begrenzt. Die hohe Nachfrage bestimmt daher den Preis.

    Sind Kryptowährungen die neuen Rohstoffe?

    Ist der Bitcoin also das neue Gold? Nein, findet Markus Richert, denn ein Bitcoin besitzt keinen inneren Wert. „Gold wird zumindest zu einem gewissen Anteil auch als Rohstoff in der Industrie genutzt.“ Dadurch lasse sich zumindest ein Sockelwert ableiten. „Ein Bitcoin ist eine reine Zahlenkombination ohne wirklichen Nutzen, jederzeit durch eine andere Kryptowährung zu ersetzen.“

    Marcel Uhlmann, Projektleiter für Kryptowährungen bei der V-Bank sieht das anders: „Gold wird seit Jahrhunderten als Wertspeicher verwendet, weil es sehr rar ist und nicht beliebig vermehrt werden kann. Diese Eigenschaften gelten genauso für Bitcoin.“ Anders als das Edelmetall könne der Bitcoin sogar beliebig geteilt und leicht versendet werden. „Bitcoin ist deshalb für viele das bessere “neue Gold„. Ich persönlich kann hier nur zustimmen.“

    Bitcoin erhöht Volatilität im Depot

    Prof. Monika Gehde-Trapp, Expertin für Risikomanagement an der Universität Hohenheim, hat versucht, sich dieser Frage wissenschaftlich zu nähern. Ihr Ansatz: Ist der Bitcoin in einem diversifizierten Portfolio so etwas wie ein sicherer Hafen - ähnlich wie Gold? Die ernüchternde Antwort: Nein, ist er nicht. Im Gegenteil.

    In Modellrechnungen zeigte Prof. Gehde-Trapp mit ihrem Team, dass ein Investment in Bitcoin die Volatilität - also die Wertschwankung - im Depot sogar erhöht. Bei einem Bitcoin-Anteil von zehn Prozent im ansonsten reinen Dax-Portfolio stieg das Verlustmaß bereits um fünf Prozent. Bei einem Bitcoin-Anteil von 20 Prozent erhöhte es sich um weitere 15 Prozent. „Der jüngste Anstieg des Bitcoin hat an diesen Ergebnissen nicht viel geändert.“

    Investment bleibt eher Spekulation

    Für den langfristigen Vermögensaufbau ist der Bitcoin derzeit noch riskant, finden viele Anlageexperten. „Dafür sind einfach die Schwankungen zu groß“, sagt Frank Wieser von PMP Vermögensmanagement. „In ein paar Jahren können digitale Währungen allerdings ein (kleiner) Teil der Vermögensbildung werden. Noch ist es dafür zu früh.“

    Aus Sicht von Prof. Hartmut Walz sollten Anleger vorsichtig bleiben. „Die “Lindy-Regel„ ist eine wertvolle Orientierung für derartige Marktsituationen“, sagt Walz. Kernaussage der Regel: Je länger Systeme und Organisationen bereits existieren, desto höher ist die Überlebenswahrscheinlichkeit.

    Im Vergleich zu Gold heißt das: Das Edelmetall existiert Tausende Jahre als Zahlungsmittel. Ob das bei Kryptowährungen auch so sein wird, ist ungewiss. „Es kann zum Beispiel jederzeit sein, dass hier die Regulierung zuschlägt.“

    Prof. Walz erinnert die derzeitige Situation um die Kryptowährungen an die Geschichten vom Goldrausch im 19. Jahrhundert. „Damals sind vor allem die reich geworden, die den Goldschürfern die Gummistiefel und die Schaufeln verkauft haben.“

    © dpa-infocom, dpa:210219-99-510216/2

    Schlagwörter
    • Bitcoin
    • Deutschland
    • Finanzen
    • Geld
    • Internet
    • Kryptowährung
    • Ratgeber
    • Recht
    • Technik
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Berlinale: Céline Sciamma verfilmt Kindheitsgeschichte
    • Jubiläum: Schau in Wien: Joseph Beuys als Vordenker
    • Abschied: Jazz-Legende Chris Barber stirbt mit 90
    • Royals: Niederländische Prinzessin Alexia macht Abitur in Wales
    • Britisches Königshaus: Meghan wehrt sich gegen Bericht über Mobbing-Vorwürfe

    Schlagzeilen
    vor 19 Minuten
    Lufthansa macht Rekordverlust
    vor 25 Minuten
    So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund und Ländern aus
    vor 1 Stunde
    Anklage an Vater: Mord vermeintlich im Namen der Ehre
    vor 2 Stunden
    11.912 Corona-Neuinfektionen und 359 neue Todesfälle
    vor 2 Stunden
    Lockdown aufgeweicht: Gipfel setzt auf Impfen und Testen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Beschlüsse des Corona-Gipfels im ...
    So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund ...
    Bis zum 28. März
    Lockdown wird verlängert - mit vielen ...
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Inzidenzwert leicht ...
    Klagen gegen Markt in Brinkum
    Delmenhorst reicht neues Gutachten ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital