• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Was nach dem Einzug alles zu erledigen ist
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Ab- und ummelden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was nach dem Einzug alles zu erledigen ist

Katja Fischer 23.07.2019 0 Kommentare

Wenn der Umzug geschafft ist, kann man sich noch nicht zurücklehnen. Was in den ersten zwei Wochen in der neuen Wohnung zu tun ist.

  • Ein Umzug kann ein guter Anlass sein, über einen Wechsel des Stromanbieters nachzudenken.
    Ein Umzug kann ein guter Anlass sein, über einen Wechsel des Stromanbieters nachzudenken. (Kai Remmers/dpa-tmn)

    Die Kisten sind gestapelt, die Möbel aufgebaut – der Umzug ist geschafft. Keine Frage: Damit ist der größte Teil der Arbeit erledigt. Doch zurücklehnen kann man sich jetzt noch nicht. Denn einige Dinge kann man erst jetzt erledigen. Was in den ersten 14 Tagen in der neuen Wohnung zu tun ist:

    Wohnung ummelden: Innerhalb von ein bis zwei Wochen muss man sich ummelden. Die genauen Fristen sind von Gemeinde zu Gemeinde verschieden. Für Wohnsitzangelegenheiten ist in der Regel das Einwohnermeldeamt zuständig. In manchen Orten nennt sich die Behörde auch Bürgerbüro oder Bezirksamt. Wird die Frist versäumt, droht ein Bußgeld, denn die Bürger sind nach dem Bundesmeldegesetz verpflichtet, sich an ihrem Wohnort anzumelden.

    Laut Bundesmeldegesetz verlangen die Behörden seit 1. November 2015 eine Bescheinigung des Wohnungsgebers, erklärt der Immobilienverband Deutschland (IVD) in Berlin. Das kann der Vermieter sein, aber auch eine Verwaltungsgesellschaft oder ein Verwandter, bei dem jemand unentgeltlich wohnt. Wohnungsgeber müssen innerhalb von zwei Wochen eine Bescheinigung über den Ein- oder Auszug ausstellen.

    Nachsendeauftrag erteilen: Finanzamt, Krankenkasse, Banken, Versicherungen - es gibt viele Stellen, die nach einem Umzug informiert werden müssen. Dabei helfen Nachsendeauftrag und Umzugsmitteilung der Deutschen Post. Damit wird die Post an die neue Adresse weitergeleitet. Der Nachsendeauftrag kostet 26,90 Euro für zwölf Monate, wenn er online beauftragt wird.

    Die Umzugsmitteilung, die es auf Wunsch dazugibt, sorgt dafür, dass Unternehmen und Institutionen, die die alte Adresse bereits kennen, die neue Adresse erhalten. Dadurch verpasst man keine wichtige Post. Privaten Kontakten teilt die Umzugsmitteilung die neue Adresse nicht automatisch mit. Sie müssen extra informiert werden.

    Auto ummelden: Liegt die neue Wohnung innerhalb des alten Zulassungsbereichs, muss lediglich die Adresse im Fahrzeugschein - der Zulassungsbescheinigung I - geändert werden. Einige Kreise oder Gemeinden nehmen eine Ummeldung direkt im Einwohnermeldeamt vor. In diesem Fall werden die Fahrzeugpapiere bei der Anmeldung des neuen Wohnsitzes aktualisiert. Ansonsten ist die Kfz-Zulassungsstelle die richtige Adresse. Bei einem Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde muss das Auto bei der Kfz-Zulassungsstelle am neuen Wohnort umgemeldet werden. Bei Privatpersonen ist damit immer der Hauptwohnsitz gemeint.

    Strom- und Gasvertrag ändern: Ein Umzug kann auch ein Grund sein, den Energieversorger zu wechseln. Wer Strom oder Gas aus der Grundversorgung bezieht, kann mit Hinweis auf den bevorstehenden Auszug mit einer zweiwöchigen Frist schriftlich kündigen, erklärt das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland in Kehl. Das ist geregelt in der Grundversorgungsverordnung.

    Anders sieht es aus, wenn man einen Laufzeitvertrag mit einem alternativen Strom- oder Gasanbieter abgeschlossen hat. Hier ist entscheidend, was in den AGB steht. Häufig findet man dort eine sogenannte Umzugsklausel. Die Mehrzahl der Strom- und Gasanbieter erlaubt es den Kunden beim Umzug, aus dem Vertrag auszusteigen.

    Internet und Telefon: Telekomanbieter sind grundsätzlich verpflichtet, die vertraglich geschuldete Leistung auch an dem neuen Wohnsitz zu erbringen, informiert die Bundesnetzagentur in Bonn. Und zwar ohne Änderung der vereinbarten Vertragslaufzeit und ohne Änderung der sonstigen Vertragsinhalte.

    Der Anbieter kann ein Entgelt für den durch den Umzug entstandenen Aufwand verlangen. Dieses Entgelt darf jedoch nicht höher sein als das für die Schaltung eines Neuanschlusses.

    Kann der Anbieter die Leistung am neuen Wohnsitz nicht anbieten, ist der Kunde zur Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats berechtigt. Für das Ummelden reichen oft ein Anruf, eine E-Mail oder das Ausfüllen eines Onlineformulars.

    Hausratversicherung optimieren: Grundsätzlich muss auch der Hausratversicherer über den Umzug informiert werden. Die Meldung kann telefonisch oder auch schriftlich erfolgen. Viele Versicherungen bieten in ihren Tarifen über einen kurzen Zeitraum einen Versicherungsschutz für beide Wohnsitze, ohne zusätzlichen Beitrag.

    Die Versicherungssumme sollte immer dem Versicherungswert entsprechen, um im Schadenfall keine unnötigen Streitigkeiten hinnehmen zu müssen, erklärt der Bund der Versicherten. Schafft man Gegenstände ab, wenn es in eine kleinere Wohnung geht, mindert sich der Wert des Hausrats also, und man kann mit der Anpassung der Hausratversicherung Geld sparen. Zieht man hingegen in eine größere Wohnung, in der neue Gegenstände angeschafft werden und sich der Hausratwert erhöht, sollte man die Versicherungssumme anpassen, um im Schadenfall auch die entsprechende Erstattung zu bekommen.

    Schönheitsreparaturen in alter Wohnung erledigen: Wer seine alte Wohnung renoviert übernommen hat, muss sie beim Auszug auch renovieren. Eine Renovierungspflicht setzt aber voraus, dass sie wirksam vereinbart wurde, erklärt der Mieterverein zu Hamburg. Klauseln mit starren Fristen sind hingegen ungültig.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund der Versicherten BdV
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Deutsche Post
    • Mieterverein zu Hamburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hefe, Garn und Puzzleteilchen: Hobbys in Zeiten von Corona
    • Mieten und Wohnen: Vorsicht vor Kautionsversicherungen
    • Sand statt Salz: So streuen Sie richtig bei Eis und Schnee
    • Abfallentsorgung: Müll richtig trennen und recylen – so geht's
    • Staat fördert Immobilieneigentümer: Wie Geld aus der Staatskasse beim Bauen helfen kann

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Medien: Prinz Harry in Großbritannien eingetroffen
    vor 3 Stunden
    Insgesamt mehr als drei Millionen gemeldete Infektionen
    vor 4 Stunden
    Hartes Ringen um Bundesgesetz gegen Corona
    vor 4 Stunden
    Laschet oder Söder? - Machtkampf um die Kanzlerkandidatur
    vor 4 Stunden
    Zankapfel der Großmächte
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    SPD meldet sich zu paritätischer Besetzung von Beiräten zu Wort
    nizo801 am 12.04.2021 09:30
    „Die Idee hinter dem Paritätsgesetz ist absolut richtig. Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Da ist es nicht einzusehen, dass in den Parlamenten ...
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    Dr-Seltsam am 12.04.2021 09:22
    Die Lebensmittelampel für alle Produkte dann entfällt auch das ewige Gerede ohne Lösungen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: RKI registriert 13.245 ...
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Kommentar zum Parteitag der AfD
    Gegen jede Vernunft
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital