• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Weihnachts-Klassiker: 65 Jahre „Sissi“ mit Romy Schneider
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Unsterblich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weihnachts-Klassiker: 65 Jahre „Sissi“ mit Romy Schneider

20.12.2020 0 Kommentare

Kaum ein Kinoklassiker löst so viele Gefühle aus wie der erste Sissi-Film mit Romy Schneider. Vor 65 Jahren startete er in den Lichtspielhäusern.

  • Sissi
    Kaiser Franz Josef von Österreich (Karlheinz Böhm) hat Prinzessin Sissi (Romy Schneider) geheiratet, Graf Andrassy (Walter Reyer) war der Trauzeuge. Foto: ARD/Degeto/dpa (-- / dpa)

    Erst zehn Jahre sind seit Kriegsende und Holocaust vergangen, die Zeiten sind trotz Wirtschaftswunders hart. Die Massen suchen auf der Leinwand jene angeblich heile Welt von früher, die in zwei Weltkriegen zerstört worden ist.

    Vor 65 Jahren - am 21. Dezember 1955 - feierte in Wien der Spielfilm „Sissi“ über die österreichische Kaiserin Elisabeth Premiere. Einen Tag später (22.12.) kam der Kostümfilm in Westdeutschland ins Kino. Auch dieses Jahr läuft er wieder an Weihnachten im Fernsehen (25.12., ARD, 14.55 Uhr).

    Ein melodramatischer Dialog zwischen dem Kaiser und seiner gut sieben Jahre jüngeren Cousine, der späteren Kaiserin Sisi - wie sie mit nur einem „s“ historisch eigentlich geschrieben wird - ist der Höhepunkt des Films. Viele sehen das Werk mit Karlheinz Böhm als Franz Joseph und Romy Schneider als junge Sissi als formvollendeten, perfekten Kitsch.

    „Mama wollte doch, ich soll mich mit einer Tochter von Tante Ludovika verloben. Ich habe noch nie meiner Mutter einen Wunsch so gern erfüllt wie diesen“, sagt der Kaiser. „Willst du meine Frau werden?“, „Nein, nie“, sagt Sissi. „Und warum nicht?“ - „Weil ich Nenes Glück nicht im Weg stehen will und weil ich ihr nie den Mann stehlen werde.“

    Dieses wohl erfundene Dilemma der erst 15-jährigen Herzogin Elisabeth Amalie Eugenie von Bayern steht im Mittelpunkt des Films. Der österreichische Regisseur Ernst Marischka (1893-1963) hatte die junge Romy zuvor schon in „Mädchenjahre einer Königin“ über die britische Monarchin Victoria (1819-1901) eingesetzt - und neben Hans Moser und Paul Hörbiger auch im Wiener-Militärmarsch-Film „Die Deutschmeister“.

    „Sissi“ von 1955 beginnt 1853 in Possenhofen am Starnberger See. Herzog Max von Bayern lebt mit seiner Frau und den vielen Kindern, darunter die Töchter Helene (Nene) und Elisabeth (Sissi), ein beschauliches Leben. Die Schwester seiner Frau Ludovika ist die Mutter des österreichischen Kaisers und möchte Franz Joseph (23) mit Helene (19) verheiraten. Zur Verlobung lädt sie Ludovika und deren älteste Tochter nach Bad Ischl bei Salzburg ein. Sissi fährt mit.

    Die burschikose Sissi lernt bei einem Reißaus zufällig den jungen Kaiser kennen, sagt aber nicht, wer sie ist. Der junge Monarch ist hingerissen von der natürlichen Elisabeth und verkündet später beim Empfang zum Entsetzen seiner Mutter die Verlobung mit Sissi - statt mit Nene. Über die Donau reist Sissi in ihre neue Heimat Österreich.

    Den komödiantischen Part in dem Unterhaltungsklassiker, der unzählige Male im Fernsehen wiederholt worden ist, übernehmen Erich Nikowitz und Josef Meinrad. Nikowitz (1906-1976) spielt Franz Josephs Vater Erzherzog Franz Karl, der vorgibt, schwerhörig zu sein, und Meinrad (1913-1996) den tollpatschigen Major Böckl, der den Kaiser in Ischl beschützen soll und Sissi für eine Attentäterin hält.

    Die zierliche Romy Schneider schrieb während der Dreharbeiten im September 1955 in ihr Tagebuch, dass die Perücke „so ungewohnt und anstrengend“ zu tragen sei; sie bekomme von dem Gewicht eine „Genickstarre, als säße man in der ersten Reihe im Kino“. Später beklagte sich die Schauspielerin über die „Sissi“-Filme, die Rolle klebe an ihr „wie Grießbrei“. „Das war bestimmt richtig damals. Aber dann wollte ich halt eines Tages nicht mehr die Prinzessin sein.“

    Zwei Fortsetzungsfilme gab es nach dem ersten Teil: 1956 „Sissi - Die junge Kaiserin“ und 1957 „Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin“. Einen vierten Film lehnte Romy Schneider trotz Millionengage ab. 1972 trat sie trotzdem noch einmal als realistischere Sisi in der kunstvollen Verfilmung „Ludwig II.“ von Luchino Visconti (1906-1976) auf - an der Seite von Helmut Berger als Bayerns männerliebendem Märchenkönig.

    Der erste Teil der „Sissi“-Trilogie kam nach dem Start im deutschsprachigen Raum auch in Ländern wie Schweden, Belgien, den Niederlanden, Spanien, Portugal, Dänemark, Finnland, Mexiko oder auch Japan raus. 1957 gab es auch einen Kinostart in Frankreich, wo Romy Schneider später hinzog. Dort avancierte sie zur gefeierten Charakterdarstellerin.

    Schneider starb, nach Schicksalsschlägen wie dem Unfalltod ihres erst 14-jährigen Sohnes, 1982 in Paris an Herzversagen - mit 43 Jahren. Gemeinsam mit ihrem Sohn David ist sie im Örtchen Boissy-sans-Avoir, 40 Kilometer westlich von Paris, begraben. Ihre Mutter Magda Schneider, die auch in den Sissi-Filmen ihre Mutter mimte, starb 1996 mit 87. Sie fand in Schönau bei Berchtesgaden ihre letzte Ruhe. Das Grab des 2014 mit 86 Jahren gestorbenen Karlheinz Böhm befindet sich auf dem Friedhof Salzburg Gneis.

    © dpa-infocom, dpa:201220-99-760160/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Film
    • Geschichte
    • Leute
    • RomySchneider
    • Sissi
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cecil B. DeMille Award: Jane Fonda erhält Golden-Globe-Ehrenpreis
    • Auf die Zeit kommt es an: Wie Aktien langfristig Rendite bringen
    • EU-Pilotprojekt: Gibt es bei nachhaltigen Produkten bald mehr Auswahl?
    • Castingshow: Otto wird Gastjuror bei „Germany's Next Topmodel“
    • Mutige Frauen: Hillary Clinton plant TV-Serie über Kämpferinnen

    Schlagzeilen
    vor 2 Minuten
    Eine Veränderung der Gedenkkultur ist überfällig
    vor 14 Minuten
    Kreml: Putin und Biden einig über Abrüstungsvertrag
    vor 1 Stunde
    Autobranche blickt auf die Zeit nach Corona
    vor 2 Stunden
    BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor
    vor 3 Stunden
    Batterie-Förderung: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Jubi am 26.01.2021 20:10
    Warum alles so schwarz sehen? Die Grünen arbeiten gerade lt. Medien an Diversifizität in ihrer Partei und wollen scheinbar noch weitere Flüchtlinge ...
    Schuldnerberatung ausbauen
    MANFREDM am 26.01.2021 20:09
    Arbeitende Menschen machen keine Schulden.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 75 Neuinfektionen im Land ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Osterholzer Clásico 2003
    Als Bornreihe dem VSK vor 1800 ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital