• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Weniger Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Rund 904.000 Strafen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weniger Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger

10.04.2019 0 Kommentare

In der Politik werden sie seit Monaten diskutiert: Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger, die Termine verpassen oder Jobs ablehnen. In diesen Fällen müssen Jobcenter Leistungen kürzen. Vor allem Jüngere trifft es härter.

  • Hartz IV
    Insgesamt waren im vergangenen Jahr 441.000 Hartz-IV-Empfänger mindestens von einer Sanktion betroffen. Foto: Ralf Hirschberger (Ralf Hirschberger / dpa)

    Jobcenter haben im vergangenen Jahr seltener Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ausgesprochen. Die Zahl ging im Vergleich zu 2017 um rund 49.000 auf 904.000 zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte.

    Ein Grund für den Rückgang sei auch, dass die Zahl der Leistungsempfänger gesunken sei. Die monatliche Sanktionsquote blieb bei rund drei Prozent. Sie gibt an, bei wie vielen Menschen pro Monat die Leistungen gekürzt wurden.

    90 Prozent der Empfänger ohne Strafen

    Insgesamt waren im vergangenen Jahr 441.000 Männer und Frauen mindestens von einer Sanktion betroffen. Da manche Empfänger von Arbeitslosengeld II mehrfach sanktioniert werden, ist die Zahl der Betroffenen deutlich niedriger als die Zahl der Fälle. Mehr als 90 Prozent der Bezieher verhalten sich den Angaben nach regelkonform und bleiben von den Strafen unberührt.

    Mit 77 Prozent entfällt laut BA ein Großteil der Sanktionen auf Meldeversäumnisse - wenn also beispielsweise jemand einen Termin beim Jobcenter ohne Angaben eines wichtigen Grundes nicht wahrnimmt. 2018 mussten deshalb 693.000 Mal Regelleistungen für drei Monate um zehn Prozent gekürzt werden. Um solchen Versäumnissen vorzubeugen, bieten die Jobcenter einen Termin-Erinnerungsservice per SMS an.

    Vorgeschrieben im Sozialgesetzbuch II

    Für die Weigerung, eine Arbeit oder Weiterbildung aufzunehmen oder den Abbruch wurden 96.000 Sanktionen ausgesprochen. Pflichtverletzungen gegen die sogenannte Eingliederungsvereinbarung führten in 78.000 Fällen zu einer Leistungskürzung. In so einer Vereinbarung werden Leistungen der Jobcenter und Pflichten des Jobsuchers festgeschrieben.

    In beiden Fällen werden beim ersten Pflichtverstoß 30 Prozent der Mittel für drei Monate gestrichen. Bei einem erneuten Verstoß werden 60 Prozent fällig. Bei wiederholten Pflichtverletzungen kann die gesamte Unterstützung auf Zeit gestrichen werden. Das Sozialgesetzbuch II schreibt die Sanktionen vor. Die rund 37.000 restlichen Sanktionen fielen auf seltenere Verstöße.

    Im Schnitt gab es 2018 laut BA 4,14 Millionen erwerbsfähige Leistungsempfänger; 2017 waren es noch 4,36 Millionen. Der Regelsatz betrug 416 Euro. Bezogen auf das gesamte Jahr wurde bei 8,5 Prozent der Hartz-IV-Bezieher die Leistung wegen mindestens eines Verstoßes gemindert.

    Junge Menschen stärker sanktioniert

    Menschen unter 25 Jahren sind von den Sanktionen stärker betroffen. Das Gesetz sieht bei Jugendlichen bereits beim ersten Verstoß, der über ein Meldeversäumnis hinausgeht, eine hundertprozentige Sanktion vor. Kommt innerhalb eines Jahres ein weiterer Pflichtverstoß dazu, muss laut Bundesagentur auch die Miete gekürzt werden.

    Vor allem diese härtere Gangart sorgt aktuell für Diskussionen. Die SPD ist dafür, die härteren Strafen für jüngere Hartz-IV-Empfänger abzuschaffen. Auch Bundesagentur-Chef Detlef Scheele sprach sich erneut dafür aus. Drohende Wohnungslosigkeit helfe nicht weiter. „Wir verlieren die jungen Menschen dann aus den Augen und können uns nicht mehr kümmern“, so der BA-Chef.

    Trotz sinkender Sanktionszahlen sprach sich die Linke für die grundsätzliche Abschaffungen der Strafen aus. „Sanktionen stürzen Betroffene in existenzielle Schwierigkeiten und sorgen dafür, dass sich vor allem junge Menschen aus dem Hilfesystem zurückziehen“, sagte die stellvertretende Vorsitzende der Linken-Fraktion im Bundestag, Susanne Ferschl. Union und FDP hielten dagegen. Vor dem Bundesverfassungsgericht läuft aktuell ein Verfahren, in dem geprüft wird, ob man überhaupt an das Existenzminimum rangehen darf. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Hartz IV
    • Jobcenter
    • Sanktionen
    • Strafen
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Auf dem Catwalk: Demi Moore: Überraschungsauftritt bei Pariser Modewoche
    • Kunstmessen: Art Cologne und TEFAF Maastricht werden verschoben
    • Internationale Filmfestspiele: Adieu, Gästebett: Die Pandemie verändert die Berlinale
    • Baby-News: Marie Kondo erwartet drittes Kind
    • Streaming: „Bridgerton“ bricht Netflix-Rekord

    Schlagzeilen
    vor 1 Minute
    Inflation zieht nach Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung an
    vor 21 Minuten
    Billigflieger Easyjet steuert durch harten Winter
    vor 21 Minuten
    Abstand, Maske, Arbeitskampf - IG Metall verliert Mitglieder
    vor 23 Minuten
    Bewaffnete nach Überfall in Frankfurt weiter auf der Flucht
    vor 1 Stunde
    Keine Reisewelle zu Ostern - zögerliches Sommergeschäft
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Petition fordert Abbiegeassistenten für Lastwagen in Bremen
    adagiobarber am 28.01.2021 14:16
    upps ...

    jetzt wird frau schäfer, so kurz vor antritt als vorsitzende des verkehrsausschußes der minister, nochmal drauf gestossen. ...
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    adagiobarber am 28.01.2021 14:09
    unbefristet ist unbefristet ...

    und beinhaltet eine kündigungsfrist von drei monaten.

    ein normaler geschäftsvorgang.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Mehr als 3900 Corona-Tote ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital