• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wie geht es weiter in Chemnitz?
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Ein Toter, Demos, Wut
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie geht es weiter in Chemnitz?

31.08.2018 0 Kommentare

Tödliche Messerstiche, Aufmärsche von Neonazis, Hooligans, Wutbürgern und linken Gruppen. Viele Chemnitzer Bürger sind zornig. Wie aufgeheizt ist die Stimmung?

  • Polizeieinsatz in Chemnitz
    Polizisten sichern am 27. August vor dem Karl-Marx-Denkmal in Chemnitz eine Demonstration der rechten Szene. Foto: Jan Woitas (dpa)

    Seit vor einer Woche ein Streit am Rande des Stadtfestes tödlich endete, prägen Aufmärsche und aufgeregte Diskussionen das Bild der drittgrößten sächsischen Stadt.

    Journalisten aus zwölf Ländern berichteten am Donnerstag von einer Demonstration der rechtspopulistischen Bewegung „Pro Chemnitz“. Zwei Tage lang schien die Polizei die Kontrolle verloren zu haben, als Hooligans zu martialischen Aufmärschen mobilisierten. Die sächsische Landesregierung versucht verzweifelt, die Lage zu beruhigen. Aber es sind noch viele Fragen offen.

    WAS IST ÜBER DEN TÖDLICHEN STREIT INZWISCHEN BEKANNT?

    Die Staatsanwaltschaft schweigt zu den Hintergründen der Tat. Die Polizei hatte von einem Streit zwischen zwei Männergruppen berichtet. Es gibt Spekulationen, dass der Messerattacke entweder eine Auseinandersetzung um Zigaretten oder ein versuchter EC-Kartenraub vorausgegangen war. Anfangs kursierte auch das Gerücht, dass es kurz vor der Tat eine Sexualstraftat gegeben hatte, bei der das spätere Opfer eingeschritten sein soll. „Derzeit spricht nichts für diese Version. Und alle anderen Spekulationen kommentieren wir nicht“, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Die Behörde betonte jedoch, dass die Tatverdächtigen nicht aus Notwehr gehandelt hätten. Die tödlichen Messerstiche hatten sich am Sonntagmorgen gegen 3.00 Uhr am Rande des Chemnitzer Stadtfestes ereignet.

    WAS WEISS MAN ÜBER DIE TATVERDÄCHTIGEN?

    Zwei Männer hat die Polizei als mutmaßliche Täter ermittelt. Ein 22 Jahre alter Iraker und ein Syrer (23) sitzen wegen des Verdachts auf gemeinschaftlichen Totschlag in Untersuchungshaft. Ermittlungen gegen weitere Tatverdächtige gibt es nach Angaben der Staatsanwaltschaft derzeit nicht. Der Iraker, der seit Oktober 2015 in Sachsen lebt, hätte nach Ansicht des Verwaltungsgerichts Chemnitz bereits im Mai 2016 abgeschoben werden können. Eine Abschiebung nach Bulgarien wäre zulässig gewesen, teilte das Verwaltungsgericht Chemnitz am Freitag mit. Die Abschiebung sei in der Folgezeit aber nicht vollzogen worden. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge prüft derzeit, warum dies nicht geschah.

    WAS IST VOM OPFER BEKANNT?

    Der 35-Jährige erlitt bei der Attacke mehrere Messerstiche. Er erlag wenig später seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus. Die Staatsanwaltschaft bestätigt lediglich, dass der 35-Jährige in Chemnitz geboren wurde und kubanische Wurzeln hat. Bei der Messerattacke waren auch zwei 33- und 38-Jährige schwer verletzt worden. Mittlerweile wurde einer der Männer aus dem Krankenhaus entlassen. Der dritte Geschädigte befinde sich noch in stationärer Behandlung, schwebt aber nicht in Lebensgefahr.

    WIE AUFGEHEIZT IST DIE STIMMUNG IN CHEMNITZ?

    Bei den Demonstrationen gibt es sowohl bei der rechtspopulistischen Bewegung „Pro Chemnitz“ als auch beim Bündnis „Chemnitz nazifrei“ offensichtlich gewaltbereite Teilnehmer. Bisher konnte die Polizei ein Aufeinandertreffen der beiden Gruppen aber verhindern. In Chemnitz treffen aber nicht nur Neonazis und Hooligans auf Linksradikale. An den Demonstrationen nehmen auch viele enttäuschte Bürger teil, die bei den Kundgebungen immer wieder deutlich machen, dass sie sich aufgrund geringer Rente und Löhne abgehängt, für ihre Lebensleistung nicht anerkannt und von Einwanderern bedroht fühlen. Andersdenkende werden von einigen auf der Straße lautstark niedergeschrien und beleidigt. Die Situation hat sich keinesfalls beruhigt. Die Sorge vor gewalttätigen Ausschreitung ist berechtigt.

    WAS IST BEI DEN AUFMÄRSCHEN PASSIERT?

    Nach der spontanen Mobilisierung am Sonntagnachmittag hat es Attacken auf Ausländer gegeben. Zahlreiche Politiker und Regierungssprecher Steffen Seibert hatte daraufhin „Hetzjagden auf Menschen anderen Aussehens“ verurteilt. Im Internet kursieren Videos, in denen Demonstranten ausländisch aussehende Menschen attackieren und kurzzeitig verfolgen. Mehrere Ausländer haben Anzeige erstattet. Bei den Demonstrationen am Montagabend gab es vereinzelt Stein- und Flaschenwürfe. Zudem flogen aus beiden Lagern Feuerwerkskörper. 20 Menschen, darunter zwei Polizisten waren verletzt worden. Außerdem wird gegen mehrere Personen ermittelt, die den Hitlergruß gezeigt haben sollen.

    WELCHE LEHREN HAT DIE POLIZEI GEZOGEN?

    Nachdem am Montag rund 7500 Demoteilnehmern nur knapp 600 sächsische Polizisten gegenüberstanden, musste die Polizeiführung einräumen, die Lage unterschätzt zu haben. Warum, dafür lieferte sie letztlich keine Erklärung. Der Verfassungsschutz erklärte, vorab ein anderes „Lagebild“ gezeichnet zu haben. Man habe auf die starke Mobilisierung in Hooligan-Kreisen hingewiesen. Den „Bürgerdialog“ mit dem Ministerpräsidenten am Donnerstagabend sicherte die Polizei mit Kräften auch aus anderen Bundesländern ab.

    WIE GEHT ES JETZT WEITER IN CHEMNITZ?

    Am Samstag sind vier Demonstrationen geplant. Auf der einen Seite rufen Chemnitzer Friedensgruppen sowie das Bündnis „Chemnitz nazifrei“ auf. Zu beiden Demos wurden insgesamt 1100 Teilnehmer angemeldet. Auf der anderen Seite rechnet die rechtspopulistische Bewegung „Pro Chemnitz“ mit 1000 Menschen bei ihrer Kundgebung, und die AfD Sachsen hat 500 bis 1000 Teilnehmer angemeldet. Am Sonntag ist eine Demo gegen Gewalt und Fremdendenhass geplant. Am Montag ist der Platz unter dem „Nischel“, dem Karl-Marx-Monument, für Bands reserviert. Unter dem Hashtag #Wirsindmehr haben unter anderem Kraftklub, die Toten Hosen und Feine Sahne Fischfilet zu einem kostenlosen Konzert eingeladen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Extremismus
    • Kriminalität
    • Sachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit 78 Jahren: Lyrik-Kabinett-Gründerin Ursula Haeusgen gestorben
    • Auszeichnung: Konzeptkünstlerin Adrian Piper bekommt Goslarer Kaiserring
    • Urteil: Wann wird für geerbte Immobilie Erbschaftssteuer fällig?
    • „Ich war nie stolzer“: Lob für Auftritt von US-Poetin Amanda Gorman
    • Kein Ende in Sicht: „Ma Baker“ am Mekong: Deutsches Disco-Fieber in Vietnam

    Schlagzeilen
    vor 41 Minuten
    Das ist Deutschlands Single-Hauptstadt
    vor 1 Stunde
    Zu wenige Offshore-Anlagen? Die Windbranche macht Druck
    vor 2 Stunden
    EU-Corona-Impfpass und ab in den Urlaub?
    vor 2 Stunden
    Gleiche Bezahlung: Bundesrichter stärken Frauen den Rücken
    vor 2 Stunden
    Gewerkschaften wollen Homeoffice-Kontrollen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Kindertagesstätten sollen Angebot einschränken
    supersuper am 21.01.2021 18:40
    INKONSEQUENTER SONDERWEG STATT RESTRIKTIVE UMSETZUNG


    Nochmal zum Nachlesen der Text im Bund-Länder-Beschluss vom 19. Januar ...
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer Schulen
    db am 21.01.2021 18:33
    Vielen Dank für diese Zusammenfassung!
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Viel Bewegung bei Restaurants und ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Kitas und Schulen haben bei ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    Von Washington bis Biden
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital