
40 Jahre nach der ersten „Wetten, dass..?“-Folge hat Entertainer Thomas Gottschalk mit Weggefährten und Promis bei einem Talk in der Audio-App Clubhouse das Jubiläum gefeiert.
Bei dem Gespräch am Samstagabend beteiligten sich unter anderen seine frühere „Wetten, dass..?“-Co-Moderatorin Michelle Hunziker sowie der langjährige ZDF-Unterhaltungschef Wolfgang Penk.
Moderator Gottschalk, der über Jahrzehnte das Gesicht der ZDF-Show war, sagte über seine Fernsehkarriere: „Wenn es jemand gibt, der mit Recht behaupten kann, er hat mich erfunden - dann war das Wolfgang Penk.“
Auch sein Weg zu „Wetten, dass..?“ sei unter der Regie von Penk verlaufen, ergänzte der 70-Jährige. „Soweit ich mich erinnere, hat Wolfgang Penk mir zum ersten Mal den Floh mit 'Wetten, dass..?' ins Ohr gesetzt.“ Penk bestätigte das: Gottschalk habe ihn in München in einem Hotel besucht, um über das Thema Werbeverträge zu sprechen. Dann habe er Gottschalk gefragt, ob er nicht Lust hätte, „Wetten, dass..?“ zu machen. Dieser habe zunächst gezögert, nach einem Telefonat mit seiner Frau aber dann quasi zugesagt, ergänzte Penk (82).
Am 14. Februar 1981 wurde die Show von Erfinder Frank Elstner zum ersten Mal im ZDF ausgestrahlt. Elstner war beim Clubhouse-Talk nicht dabei. Das Gespräch verfolgten zeitweise rund 3000 Leute. Der Talk begann mit der Eurovisions-Hymne angelehnt an den Start der Folgen des ZDF-Klassikers.
© dpa-infocom, dpa:210214-99-434980/4 (dpa)
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...