• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wie Ungarn Asylbewerber festhält
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Seit März müssen Flüchtlinge bis zum Ende ihres Verfahrens in Containerlagern ausharren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie Ungarn Asylbewerber festhält

Gregor Mayer 07.04.2017 0 Kommentare

Tompa. Die Container riechen nach frischem Lack. Die Laken auf den Stockbetten in den Wohneinheiten leuchten weiß und sind glatt gestrichen.

  • Flüchtlinge in Ungarn
    Flüchtlinge durchbrechen die Absperrung an der Grenze zwischen Ungarn und Serbien bei Röszke. (Sandor Ujvari, dpa)

    Im Hof, den drei Containerreihen und ein Zaungitter umschließen, stehen Kinderspielgeräte. Alles ist perfekt arrangiert. Einzig die Stacheldrahtrollen, die die Containerreihen und das Zaungitter krönen, trüben das Idyll. „Der Kinderspielplatz entspricht ganz den EU-Normen“, sagt Jozsef Seres, der Direktor des Einwanderungsamtes für die Region Südostungarn, stolz zu seinem Innenminister Sandor Pinter. Der Herr über Ungarns Polizei und Grenzschützer besucht am Donnerstag die sogenannte Transitzone“ bei Tompa unmittelbar an der Grenze zu Serbien. Erstmals hat er dazu auch Medienvertreter eingeladen.

    Die beiden Transitzonen bei Tompa und dem 30 Kilometer entfernten Röszke sind Lager, in denen Ungarn neuerdings Asylbewerber für die Dauer ihres Verfahrens festhält. Allein, im Camp Tompa fehlt am Donnerstag etwas Wesentliches: Niemand drängelt in den Speisesaal, niemand hält Andacht im Gebetsraum, kein Kinderlachen erklingt auf dem Spielplatz. „Die 32 Bewohner wurden gestern in die Transitzone Röszke gebracht“, klärt der Asylbeamte Seres auf. „Die Anwesenheit von so vielen Kameras würde ihre Persönlichkeitsrechte verletzen.“ So kann man das wahrscheinlich auch sehen. Möglicherweise sollte aber auch verhindert werden, dass sich Flüchtlinge vor dem Minister und den Fernsehkameras zu lautstarken Protestchören formieren.

    Westeuropa als Ziel

    Bislang hatten die Transitzonen lediglich dazu gedient, um an der Sperranlage, die Ungarn im Jahr 2015 an der Grenze zu Serbien errichtet hat, rund zehn Asylbewerber am Tag einzulassen. Sie wurden dort registriert und dann in andere, meist offene Lager geschickt. Im Vormonat trat aber ein neues Gesetz in Kraft: Dieses schreibt vor, dass Asylbewerber nunmehr bis zum Ende ihres Verfahrens in den Containerburgen festzuhalten sind. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR und Menschenrechtsorganisationen halten dies für eine juristisch nicht vertretbare Internierung. Selbst unbegleitete Minderjährige über 14 Jahre müssen in die Container. Innenminister Pinter hat hingegen die Abschottungslogik vor Augen, die der rechtskonservative Regierungschef Viktor Orban propagiert und der mehr oder weniger unverhohlen gerne auch so manche westliche Regierung folgen möchte. „Die Erfahrung hat gezeigt“, sagt Pinter in Tompa, „dass fast alle Asylbewerber in den Lagern im Inneren des Landes ihr Verfahren nicht abwarten, sondern weiterziehen.“ Tatsächlich wollen Flüchtlinge in der Regel nicht in Ungarn bleiben. Ihr Ziel sind die wohlhabenderen Länder, vor allem Deutschland, Schweden und Österreich.

    Orbans Polizeiminister legt großen Wert auf die Feststellung, dass niemand in Tompa und Röszke interniert sei: „Die Menschen sind aus freien Stücken hier, und sie können die Transitzone jederzeit in Richtung Serbien verlassen.“ Kritiker dieser Praxis empfinden das als zynisch. Die Asylbewerber müssen also Geduld haben, denn die Verfahren können mehrere Monate dauern. Am Ende steht außerdem meist ein negativer Bescheid, denn Ungarn hat Serbien – anders als Deutschland oder das UNHCR – zum sicheren Drittland erklärt. Die Flüchtlinge werden dann zum Verlassen der Transitzone aufgefordert – in die einzige für sie offene Richtung nach Serbien.

    Diese Aufforderung werde aber nicht mit Polizeigewalt durchgesetzt, stellt Zsuzsanna Vegh, die Generaldirektorin des ungarischen Einwanderungsamtes, am Donnerstag vor den Journalisten klar. „Wir streben die Abschiebung in ihre Herkunftsländer an, aber das ist bekanntlich sehr schwierig“, sagt sie. Für die Dauer des Wartens werde den abgewiesenen Asylbewerbern ein Aufenthaltsort im Landesinneren zugewiesen, meist ein offenes Lager. Praktisch bedeutet das aber, dass man wieder dort ist, wo man schon einmal war: Die Flüchtlinge setzen sich in aller Stille in den Westen Europas ab.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 43 Minuten
    Höchste Arbeitslosigkeit in Großbritannien seit 2016
    vor 1 Stunde
    Dax erholt sich - Umfeld bleibt unsicher
    vor 2 Stunden
    Berichte über schwache Astrazeneca-Wirksamkeit bei Senioren
    vor 3 Stunden
    Verkehrsexperte warnt: Driften ist gefährlich
    vor 3 Stunden
    Glamour in Afghanistan - Models kämpfen gegen Vorurteile
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Berichte über schwache Astrazeneca-Wirksamkeit bei Senioren
    Doppelsuper am 26.01.2021 11:11
    Und meiner Meinung nach geben die "verbödeten Bürger" hier rote Daumen, für eine vernünftige Meinung. Wie soll man sich sonst die 14 negativen ...
    Wie Eventim sein Ticket-System für Corona-Impfungen einsetzt
    Lemurer am 26.01.2021 11:10
    Unkonventionelle Maßnahmen sind gefordert.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 6408 Neuinfektionen und 903 ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Osterholzer Clásico 2003
    Als Bornreihe dem VSK vor 1800 ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital