• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wiener Neujahrskonzert mit Andris Nelsons
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Prosit Neujahr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wiener Neujahrskonzert mit Andris Nelsons

01.01.2020 0 Kommentare

Dirigent Andris Nelsons ist sein Debüt bei einem Wiener Neujahrskonzert geglückt. Der Lette gab sich vor dem Konzert demütig und überzeugte dann mit einem gefühlvollen und spritzigen Dirigat. Die Überraschung des Tages spielte er gleich selbst.

  • Neujahrskonzert
    Andris Nelsons (l) dirgierte das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Wiener Musikverein. Foto: Herbert Neubauer/APA/dpa (Herbert Neubauer / dpa)

    Und dann steht Andris Nelsons plötzlich mit einer Trompete am Dirigentenpult. Er spielt nur kurze Einlagen, doch die Überraschung gelingt dem 41 Jahre alten Letten, der zum ersten Mal das Neujahrskonzert in Wien dirigiert. Zuvor hatte Nelsons bereits gefühlvolle Tänze vor den Wiener Philharmonikern vollführt, immer wieder schloss er bei ruhigen Passagen genießend die Augen.

    Durch die Märsche und Polkas führte er das Orchester zackig, besonders sanft dann durch Stücke wie "Wo die Zitronen blüh’n" von Johann Strauss (Sohn). Mit seiner Gestik und Mimik machte der Kapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig stets deutlich, mit wie viel Emotion er das empfindet, was ihm die Wiener Philharmoniker da präsentierten. Der Lohn: Kräftiger Applaus für ein gelungenes Debüt.

    Neujahrskonzert
    Dirigent Andris Nelsons spielte beim Neujahrskonzert Trompete, womit er für Überraschung sorgte. Foto: Herbert Neubauer/APA/dpa (Herbert Neubauer / dpa)

    Das Neujahrskonzert stand dabei im Zeichen zahlreicher Jubiläen. Mit den „12 Kontretänzen“, einem Höhepunkt der Vorstellung am Mittwoch, wurde Ludwig van Beethoven geehrt - der Ausnahme-Komponist wäre 2020 250 Jahre alt geworden. Die „Liebesgrüße“ (Josef Strauss) sendete das Orchester an die Salzburger Festspiele, die dieses Jahr den 100. Geburtstag feiern und mit denen die Philharmoniker eng verbunden sind. Obendrein feiert auch noch das Gebäude des Wiener Musikvereins in dieser Saison seinen 150., das Festkonzert steht schon in wenigen Tagen, am 6. Januar, an.

    Dirigent Nelsons hatte sich vor dem Konzert äußerst demütig präsentiert und zugegeben, dass er durchaus nervös sei. „Es ist irgendwie so, dass du den großen Geist der Komponisten und Musiker spürst, die hier gewirkt haben“, sagte er dem ORF. „Alle Orchester, alle Musiker, Sänger, träumen davon, eines Tages im Musikverein zu musizieren.“

    Am Dirigentenpult im Goldenen Saal ließ er sich das aber nicht anmerken. Das Orchester startete unter der Leitung des 41-Jährigen lebhaft mit dem Stück „Die Landstreicher: Ouvertüre“ (Carl Michael Ziehrer) und präsentierte danach eine breite Palette mit gewohnt vielen Strauss-Kompositionen. Neun Stücke wurden zum ersten Mal bei einem Neujahrskonzert gespielt.

    Den Abschluss fand das Konzert, das in mehr als 90 Länder übertragen wurde, wie gewohnt mit „An der schönen blauen Donau“ (Johann Strauss Sohn), einem kräftigen „Prosit Neujahr“ der Musiker und dem „Radetzky-Marsch“ (Johann Strauss Vater), bei dem Nelsons das Publikum fast durchgehend kräftig mitklatschen ließ.

    Ein ums andere Mal wurde deutlich, dass sich Orchester und Dirigent schon sehr gut kennen. Seit fast zehn Jahren arbeitet Nelsons immer wieder mit dem weltbekannten Ensemble zusammen, zuletzt nahm er mit den Philharmonikern alle neun Beethoven-Sinfonien auf. Es wäre sehr verwunderlich, wenn der Lette, der derzeit zu den renommiertesten Dirigenten gehört, in den kommenden Jahren nicht ein weiteres Mal Neujahr am Dirigentenpult im Wiener Musikverein feiert.

    Im kommenden Jahr wird diese Ehre aber zunächst Riccardo Muti zuteil. Der 78 Jahre alte Italiener wird das Neujahrskonzert zum bereits sechsten Mal dirigieren. „Muti ist seit dem Jahre 2011 Ehrenmitglied des Orchesters. Als Zeichen dieser tiefen künstlerischen Verbundenheit bitten wir ihn am 1. Jänner 2021 zum sechsten Mal an das Pult des Neujahrskonzertes“, sagte Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer laut einer Mitteilung. (dpa)

    Schlagwörter
    • Musik
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ex-Teenie-Star: Bay City Rollers: Sänger Les McKeown gestorben
    • Mit 96 Jahren: Französischer Historiker Marc Ferro ist tot
    • Gemeinsame Entscheidung: Eigentumsrecht: WEG muss Reparatur von Fenstern zustimmen
    • Kölner Wohnung: Nach seinem Tod: Einbruch bei Willi Herren
    • Corona-Notbremse: Kulturszene fürchtet längeren Stillstand

    Schlagzeilen
    vor 3 Stunden
    „Es gibt oft den Reflex, alles abzuwehren“
    vor 4 Stunden
    Berlin: Juwelenräuber-Bande gefasst
    vor 5 Stunden
    Aussicht auf Corona-Impfungen für alle im Juni
    vor 5 Stunden
    Daimler präsentiert Geschäftszahlen für erstes Quartal
    vor 6 Stunden
    USA melden sich mit Emissionsziel beim Klimaschutz zurück
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog - 213 neue Infektionen in ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Fotostrecke
    Maybritt Illner und René Obermann
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital