• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wir brauchen einen Gesellschaftsvertrag mit der Landwirtschaft
Wetter: Regen, 6 bis 11 °C
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wir brauchen einen Gesellschaftsvertrag mit der Landwirtschaft

Martin Hofstetter 18.07.2017 0 Kommentare

Zwei Meldungen haben mich in den vergangenen Wochen aufgeschreckt. Erstens: Ein Discounter bietet Fleisch im Sonderangebot an.

  • Martin Hofstetter Martin Hofstetter
    Martin Hofstetter Martin Hofstetter (Sandra Hermannsen, © Greenpeace)

    600 Gramm Nackenschnitzel für 1,99 Euro. Zweitens: Die Wasserwerke schlagen Alarm und warnen davor, Trinkwasser könnte aufgrund der Nitratbelastung um bis zu 60 Prozent teurer werden. Beides ist mit-­einander verknüpft.

    Die Landwirte sind einem gnadenlosen Preiswettbewerb ausgesetzt. Wir Verbraucher machen da häufig mit. Als Bürger wissen wir, diese Landwirtschaft belastet die Umwelt und geht auf Kosten der uns anvertrauten Nutztiere. Als Konsumenten greifen wir dann doch zum günstigeren Fleisch. ­Viele Landwirte in Deutschland bemühen sich um einen guten Job. Sie arbeiten sehr hart, versuchen sich ordentlich um ihre ­Tiere zu kümmern. Doch immer mehr Höfe müssen aufgeben, weil das Geld nicht reicht. Es liegt vieles im Argen. Ursache sind strukturelle Probleme.

    In den vergangenen 30 Jahren wurde die Tierhaltung massiv ausgebaut, gleichzeitig schwand die Anzahl der Betriebe drastisch. Immer mehr Tiere werden in immer weniger Betrieben gehalten. Eine Zeit lang brachte diese Intensivmast viel Geld in die Landkreise. Doch die Schattenseite dieser Entwicklung ist unübersehbar: mit Pestiziden und Nitrat belastete Gewässer, Maiswüsten statt artenreichem Grünland, regelmäßige Tierseuchenzüge und eine Tierhaltung, die häufig gegen geltendes Recht verstößt. Die Tiere werden dem Stall und nicht der Stall den Tieren angepasst.

    Die Landwirte ­stecken in einem Hamsterrad. Das Problem: Viele Agrarpolitiker und die Spitze des Bauernverbandes verteidigen die bisherige Entwicklung und versuchen die Probleme kleinzureden. Bauernpräsident Joachim Rukwied sagte erst kürzlich: „Das Artensterben ist nicht nur unsere Schuld.“ Falsch: Die Agrarwirtschaft ist das Hauptproblem. Sie ist kein Gewerbe wie jedes andere, arbeitet mit, aber häufig auch gegen die Natur. Vielen Landwirten ist völlig klar, wo die Probleme liegen, und dass es kein weiter so geben wird.

    Wir unterstützen die Landwirtschaft mit Subventionen in Milliardenhöhe. Wir wünschen uns aber nicht nur gute Lebensmittel, sondern auch eine schöne artenreiche Landschaft und eine intakte Umwelt für unsere Enkel. Wir brauchen daher einen neuen Gesellschaftsvertrag zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern: eine Landwirtschaft, die den gesellschaftlichen Anforderungen entgegenkommt – also: hochwertige Lebensmittel, eine gesunde Umwelt und gute Tierhaltung. Dafür sollten die Landwirte besser entlohnt werden als es die jetzige Billig-­produktion tut. Das Nackensteak wird dann zwar teurer sein, dafür können wir aber unser Trinkwasser weiterhin aus dem Wasserhahn trinken und die Natur genießen.

    Unser Gastautor ist Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace. Nach einem Landwirtschaftsstudium und diversen Zwischenstationen ist Martin Hofstetter seit 1998 für Greenpeace Deutschland in verschiedenen Positionen tätig.
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Shoppen und Erlebnisse zur Weihnachtszeit: Einfach Zeit schenken
    • Emden: Emden bereit für noch größere Schiffe
    • Volkswirte halten schnelle Belebung der deutschen Konjunktur für unwahrscheinlich: Wachstum nahe an der Null-Linie
    • IHU: Messetage gut besucht
    • IHU: Rundum zahngesund

    Schlagzeilen
    vor 20 Minuten
    Biathlon-Frauenstaffel in Östersund Vierter - Sieg für Norwegen
    vor 44 Minuten
    Brinkhaus: Brauchen Klarheit über Fortbestand der Koalition
    vor 1 Stunde
    Bericht: EU-Kommission will Chemie auf Feldern halbieren
    vor 1 Stunde
    Dresden und Wehen bleiben auf Abstiegsrängen
    vor 1 Stunde
    Festnahmen im Fall des Augsburger Tötungsdelikts
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr Anschläge auf Autos in Bremen
    WESER-KURIER_Onlineredaktion am 08.12.2019 15:12
    Wir zitieren gerne erneut aus unseren Community-Regeln:

    "Belegen Sie Ihre Meinung mit Argumenten und gegebenenfalls mit Quellen. Auf ...
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Bremen-Fan am 08.12.2019 15:11
    Guter Kommentar @Michi - Bremen vergisst gerne, was denn (mMn) das Geschäftsmodell von die Linke ist: möglichst viel Armut, möglichst viel Spaltung, ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Made in Niedersachen
    Hofmolkerei Dehlwes will kräftig ...
    Vegesacker Firma nicht mehr ...
    Einbrecher legen Holzhandel lahm
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Eltern beklagen Personalengpass
    Brandbrief an Bildungssenatorin
    Rückläufige Zahlen in Bremerhaven
    Mehr Anschläge auf Autos in Bremen
    Umweltbundesamt für drastische ...
    Sprit müsste für Klimaziele bis zu 70 ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Juso-Chef
    Kühnert: Bin in der GroKo-Frage nicht ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Stahlsäule mit Asche von Nazi-Opfern
    "Zentrum für politische Schönheit" ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Premiumbox
    alle Angebote auf einen Blick Schließen
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital