
Ganz gleich, ob man ein Homeoffice benötigt, die heranwachsenden Kinder nach mehr Raum verlangen oder ein neues Gästezimmer gewünscht ist – mit einem Dachausbau lässt sich in vielen Häusern zusätzlicher Wohnraum gewinnen.
Um in dem neuen Dachzimmer das gesamte Jahr über hohen Wohnkomfort zu genießen, spielt die Dämmung dort eine besonders wichtige Rolle. Sie sorgt dafür, dass die Temperaturen in den Sommermonaten erträglich bleiben, und hilft im Winter, Heizenergie einzusparen. „Um Wärmebrücken und Energieverluste zu vermeiden, darf diese luftdichte Dämmschicht nicht durch unsachgemäße elektrische Installationen beschädigt werden“, erläutert Stefan Born von der Initiative ELEKTRO+. Die Durchdringung der luftdichten Gebäudehülle geschieht beispielsweise durch Kabeldurchführungen zur Satellitenschüssel oder bei dem Anschluss von außen liegenden Rollläden und Jalousien. Dabei kann es zu sogenannten Leckagen kommen, die nicht nur zu erheblichen Wärmeverlusten führen, sondern auch Schäden durch Kondenswasser oder Schimmelbildung nach sich ziehen können. „Abhilfe schaffen geeignete Systemlösungen, welche die Luftdichtheit gewährleisten beziehungsweise wieder herstellen“, sagt Born.
Für die Planung und fachgerechte Durchführung der Elektroinstallationen bei einem Dachausbau sollten sich Hauseigentümer an eine qualifizierte Elektrofachkraft wenden. Der Experte kennt die verschiedenen Herausforderungen und kann auf eine Vielzahl an passenden Produkten zurückgreifen. Luftdichte Installationsdosen werden etwa bei Gebäuden in Massivbauweise eingesetzt und ermöglichen einen optimalen Anschluss von Leitungen und Elektroinstallationsrohren. Bei Gebäuden in Leichtbauweise stellt eine sogenannte Dampfbremse die Luftdichtheit sicher. Wird diese von der Elektroinstallation durchstoßen, muss sie wieder abgedichtet werden. In diesem Fall minimieren spezielle Hohlwanddosen mögliche Energieverluste. Und bei Kabeldurchführungen sorgen spezielle Luftdichtungsmanschetten für die benötigte Abdichtung.
Weiterführende Infos finden Interessierte in der Broschüre „Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation“, die im Internet unter www.elektro-plus.com/downloads kostenlos heruntergeladen werden kann.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.