• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wutbürger im Staatsdienst: Sachsens Polizei steht am Pranger
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Analyse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wutbürger im Staatsdienst: Sachsens Polizei steht am Pranger

23.08.2018 1 Kommentar

Immer wieder Sachsen. Fast scheint es so, als würde der Freistaat in der öffentlichen Wahrnehmung kein Fettnäpfchen auslassen. Dabei schiebt man das Land gern auch mal in die rechte Schublade. Die Polizei wehrt sich gegen die Vorwürfe.

  • Neonazi-Festival
    Beim Neonazi-Festival in Ostritz gingen sächsische Polizisten beherzt und entschlossen gegen Rechtsextreme vor. Foto: Nils Holgerson (dpa)

    Mit einem Mann mit Anglerhütchen, Sonnenbrille und sächsischem Dialekt lässt sich kein Staat machen. Selbst wenn das Hütchen in den Deutschland-Farben leuchtet.

    Der gereizte Auftritt eines Pegida-Anhängers, der wie die Karikatur eines Wutbürgers wirkt und als Videoausschnitt schnell im Netz die Runde macht, hat Sachsen wieder einmal in die Schlagzeilen gebracht.

    Nicht nur deshalb, weil Beamte der Aufforderung des Mannes folgten und ein ZDF-Team so lange kontrollierten, dass es seiner Arbeit kaum noch nachgehen konnte. Als herauskam, dass der Hütchenträger beim Landeskriminalamt Sachsen sein Geld verdient, war die Zeit für ein neues Sachsen-Bashing reif.

    Rückblende: Als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor einer Woche ihre Parteifreunde von der Landtagsfraktion in Dresden besuchte, waren die Augen der Polizei vor allem auf Gegendemonstranten gerichtet. Sowohl die islam- und ausländerfeindliche Pegida-Bewegung als auch die AfD im Landtag hatten Kundgebungen angemeldet.

    Merkels letzter großer Auftritt bei der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2016 war in einem Eklat geendet. Aufgebrachte Pegidisten pöbelten vor laufenden Kameras und rückten Sachsen in ein schlechtes Licht - so wie es auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise im Sommer 2015 mit Protesten gegen Asylsuchende immer wieder geschah.

    Ein Polizist hatte damals Pegida einen „erfolgreichen Tag“ gewünscht, was die Menge mit „Eins, zwei, drei, danke Polizei!“ quittierte und die Polizeiführung am Abend der Einheitsfeier zu einer Distanzierung veranlasste. Auch andere Sachverhalte wie das wegen seiner Nähe zur NS-Symbolik heftig kritisierte Logo des Spezialeinsatzkommandos Sachsen irritierten wiederholt.

    Doch lässt sich aus solchen Einzelfällen auf die Gesinnung der Polizei insgesamt schließen? Wohl kaum. Die beiden Polizeigewerkschaften wehren sich gegen den Eindruck, ihre Kollegen könnten auf dem rechten Auge blind sein.

    Tatsächlich lieferten sächsische Polizisten im April dieses Jahres beim Neonazi-Festival im ostsächsischen Ostritz ganz andere Bilder. Beherzt, abgeklärt und entschlossen verwiesen sie Rechtsextreme in die Schranken und drangen unvermittelt auf deren Festgelände vor, als der Verdacht einer Straftat vorlag. „Die Polizei hat mein Vertrauen. Sie leistet eine ganz wichtige Arbeit“, nahm Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) die Beamten jetzt in Schutz.

    Bei der Opposition im Landtag scheint das Vertrauen dagegen aufgebraucht zu sein. „Es gibt eine Serie polizeilicher Fehlleistungen rund um Pegida-Demos - ob das Nichteinschreiten bei menschenverachtenden Transparenten, eine freundliche Lautsprecherdurchsage oder mangelhafter Schutz für attackierte Journalistinnen und Journalisten. Was wir hier bei der Polizei erleben, ist eine Folge des generellen Versagens bei der politischen Bildungsarbeit in Sachsen unter CDU-Dominanz“, sagt Rico Gebhardt, Fraktionschef der Linken im Landtag.

    Auch Valentin Lippmann, Innenpolitiker der Grünen, sieht erhebliche Defizite der Polizei in der politischen Bildung, bei interkultureller Kompetenz und Demokratie: „Wir brauchen in Sachsen endlich eine Fehlerkultur bei der Polizei, die den Namen auch verdient, und keine Wagenburgmentalität bei problematischen Vorfällen.“ Diese müsse auch von Innenminister Roland Wöller (CDU) gelebt werden: „Ebenso braucht es eine grundsätzliche Neuaufstellung der Aus- und Fortbildung der Polizei in den Bereichen Demokratie und Grundrechte.“

    Der Journalist Arndt Ginzel, der beim Merkel-Besuch den ZDF-Beitrag für das Magazin „Frontal 21“ drehte, äußert sich differenziert: „Wir haben in den letzten Jahren immer wieder die Erfahrung gemacht, dass am Rande von AfD-, aber auch Pegida-Veranstaltungen [...] Journalisten an ihrer Arbeit gehindert wurden und dass quasi auch Polizisten sich benutzen lassen.“ Über längere Zeit habe man schon den Eindruck, dass es ein Problem mit rechten und rechtsextremen Tendenzen gibt - „was aber nicht bedeutet, dass es keine Beamten gibt, die sich ihrer Verantwortung und sich dessen bewusst sind, was sie hier tun.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Medien
    • Polizei
    • Sachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Dreharbeiten angelaufen: Kristen Stewart zeigt sich als Prinzessin Diana in „Spencer“
    • „Grumpy chic“-Look: Bernie Sanders bringt Geld für guten Zweck ein
    • Teilnahme 2022: Sohn von „Dschungelkönig“ Costa Cordalis geht ins RTL-Camp
    • Elijah Wood: Frodo wird 40
    • Start im Juli geplant: Filmfestival in Cannes wird verschoben

    Schlagzeilen
    vor 9 Minuten
    Neue Debatte um die Fahrrad-Helmpflicht
    vor 17 Minuten
    Toyota erobert den ersten Platz
    vor 35 Minuten
    Pre-Owned oder Vintage: Gebrauchte Mode ist im Kommen
    vor 2 Stunden
    Kommen Einreiseverbote? Mutationen treiben die Politik um
    vor 2 Stunden
    Schadenersatz wegen überhöhter Miete? BGH verkündet Urteil
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Einkaufen ohne Ladenschluss
    Immer mehr Verbraucher nutzen ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital