• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Zeit heilt Wunden - das stimmt hier nicht“
Wetter: heiter, -4 bis 6 °C
Gedenken in Winnenden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Zeit heilt Wunden - das stimmt hier nicht“

11.03.2019 0 Kommentare

Die Erinnerung an den Amoklauf ist wach in Winnenden, und sie schmerzt. Zum Jahrestag kommen wieder Hunderte Menschen an der Gedenkstätte mitten in der Stadt zusammen - leicht fällt das vielen auch nach zehn Jahren nicht.

  • Rede
    Hartmut Holzwarth, Oberbürgermeister der Stadt Winnenden, spricht während der Gedenkfeier. Foto: Sebastian Gollnow (Sebastian Gollnow / dpa)

    Als um 9.33 Uhr die Kirchenglocken in Winnenden ertönen, hüllt sich der Platz an der Gedenkstätte in Schweigen. Hunderte Menschen stehen dort - jeder ist nun mit seinen Gedanken, mit seinen Erinnerungen für sich.

    „Kaum einer in Winnenden ist nicht betroffen“, sagt Christina Riedl. Ihr Vater war Lehrer an der Albertville-Realschule, an der ein ehemaliger Schüler am 11. März 2009 das Feuer eröffnete.

    Der Vater überlebte den Amoklauf, acht Schülerinnen, ein Schüler und drei Lehrerinnen werden ermordet. Der 17 Jahre alte Amokläufer tötet auf seiner Flucht nach Wendlingen drei weitere Menschen und schließlich sich selbst. „Jeder hier weiß, was er an dem Tag gemacht hat. Der Tag hat sich eingebrannt“, sagt Riedl.

    Zum zehnten Jahrestag kommen rund 350 Menschen: Angehörige, ehemalige Schüler, Einwohner. Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Susanne Eisenmann (beide CDU) sind angereist, Kamerateams und Fotografen haben sich postiert.

    An den Medienauflauf zu den Gedenktagen scheinen die Trauernden gewöhnt zu sein - doch im Umgang mit dem Schock, der damals in die Kleinstadt im Rems-Murr-Kreis fuhr, will sich keine Routine einstellen. „Es ist so bitter für uns. Das fällt auch nicht leichter mit jedem Jahr“, sagt eine Frau, deren Arbeitskollege beim Amoklauf seinen Sohn verlor.

    Von der Realschule bilden heutige Schüler eine Menschenkette hin zum nahe gelegenen Stadtpark, wo ein Mahnmal an die Ermordeten erinnert. Ihre Namen sind innen in dem tonnenschweren „Gebrochenen Ring“ zu lesen - die meisten waren 15 oder 16 Jahre alt.

    „Jedes Mal, wenn man hier vorbeifährt, denkt man daran“, sagt die 18 Jahre alte Jil Weber. Sie ging noch zur Grundschule, als sich die Bluttat ereignete. Die junge Frau erinnert sich: Die Rollos seien auf einmal runtergegangen. Später hätten Eltern oder Großeltern die Schüler abgeholt. „Jetzt realisiert man viel mehr als früher, was damals eigentlich geschah.“

    Gemeinsam mit anderen Frauen liest Jil Weber zehn Jahre später die Namen der Ermordeten vor. Es ist - neben dem Läuten der Kirchenglocken zum Zeitpunkt des ersten Notrufs oder den 15 weißen Rosen am Mahnmal - eines der Rituale, mit denen man in Winnenden versucht, das Unfassbare zu greifen.

    „Das Verlesen der Namen ist jedes Mal ein Stich ins Herz. Wenn man den Namen seines Angehörigen hört, wird aber jedes Mal ein Stück klarer, dass das so passiert ist - das hilft beim Schritt zur Akzeptanz“, sagt der Psychologe Georg Pieper. Er gilt als einer der erfahrensten Trauma-Experten in Deutschland. Gedenktage sind seiner Ansicht nach extrem wichtig. „Es gibt viele Betroffene, die sagen, ich brauche so was nicht, ich denke eh jeden Tag daran. Das ist richtig, aber im Alltag ist das häufig so nicht möglich.“

    Vor allem zehn Jahre danach, wenn manch ein Bekannter oder Kollege denke: Da sei doch jetzt Gras drüber gewachsen. Pieper hat Opfer und Angehörige nach dem Amoklauf von Erfurt 2002, nach der ICE-Katastrophe von Eschede 1998 und nach dem Grubenunglück von Borken 1988 betreut. Für die meisten Angehörigen und Direktbeteiligten fühlten sich zehn Jahre wie eine kurze Zeit an: „Das Trauern, das Verarbeiten, für viele ist das ein lebenslanger Prozess“, sagt der Psychologe.

    „Zeit heilt alle Wunden - das stimmt hier nicht“, sagt Andreas Söltzer. Seine Kinder, damals neun und elf Jahre alt, besuchten nicht die Albertville-Realschule, aber ein Gedanke habe sich damals breit gemacht: „Es hätte unser Kind treffen können“, so Söltzer. „Man kann nicht rückgängig machen, was passiert ist. Aber man kann etwas dafür tun, dass das nie mehr passiert.“

    Das macht er im Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden, das kurz nach der Tat von Angehörigen ins Leben gerufen wurde. Das Bündnis, aus dem die Stiftung gegen Gewalt an Schulen hervorging, setzte sich erfolgreich für Kontrollen zur Aufbewahrung von Waffen in Privathaushalten ein, engagiert sich für mehr Sicherheit an Schulen, gegen Gewalt und Mobbing.

    Winnendens Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth (CDU) betont in seiner Rede am Montag, man sei nicht allein mit Trauer und Leid. „Wir fühlen deswegen heute mit allen Menschen, in jedem Land in der ganzen Welt, die von einem Amoklauf, von Terror oder gar Krieg betroffen sind.“ Er wünschte allen „die notwendige Achtsamkeit, um auch in Zukunft gut miteinander leben zu können.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Baden-Württemberg
    • Deutschland
    • Kinder
    • Kriminalität
    • Schulen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gespräch mit Oprah Winfrey: RTL und Vox zeigen Interview mit Meghan und Harry
    • Abschied: Katharina Matz gestorben
    • Tierwohl: Katze hindert Zug an Fahrt von London nach Manchester
    • Corona-Pandemie: Kulturszene zwischen Ungeduld und Zuversicht
    • Britisches Königshaus: Wie sich die Royals und Meghan bekriegen

    Schlagzeilen
    vor 43 Minuten
    Urteil im Mordfall Greta erwartet
    vor 47 Minuten
    „Nicht verstolpern“: Politiker mahnen zur Vorsicht
    vor 52 Minuten
    Die Kehrtwende nach Fukushima
    vor 52 Minuten
    Zum ersten Mal besucht ein Papst den Irak
    vor 52 Minuten
    Österreich, Dänemark und Israel schmieden Impfstoffallianz
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Mit Backshop und Abholstation
    Supermarkt in der Überseestadt soll im ...
    Umbau am Klinikum Links der Weser
    Kita soll in verlassene Bremer ...
    Gesamthafenbetriebsverein
    Mehr als 150 Stellen fallen beim GHB ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Maybritt Illner und René Obermann
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital