
Müller war früher Kinderkrankenschwester und hat wegen ihrer Erfahrungen auf einer Krebsstation den Beruf Psychologin gewählt und später eine Weiter- und Ausbildung zur Psychoonkologin gemacht.
Die Betroffenen führen ein Gespräch mit der Psychologin und erzählen ihr, weshalb sie ihre Unterstützung benötigen. Sie sprechen über ihre Gefühle, Probleme und Ängste, die oft von ihrem eigenen Leben, aber auch von denen der Familie und Freunde handeln. Häufig sind Angehörige am Gespräch beteiligt, oder Antje Müller führt Einzelgespräche mit ihnen.
In manchen Situationen kommt es dazu, dass die Betroffenen mehr als eine Beratung nötig haben. In solchen Fällen wird ihnen von der Psychoonkologin eine Therapie empfohlen, welche nicht speziell zu ihrem Fachgebiet gehört.
Die Balance zwischen der Arbeit mit den Betroffenen und dem Privatleben ist Antje Müller wichtig und gelingt ihr sehr gut. Sie begründet dies mit einem ausgefüllten Familien- und Freizeitleben.
Welche Gefühle sind bei den Betroffenen am meisten ausgeprägt?, wollen die Schüler des Schulzentrums Walle wissen. „Das ist sehr unterschiedlich“, so die Erfahrung von Antje Müller. „Es ist die Angst vor dem Tod oder die Freude am Leben“, sagt sie.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.