• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Zwischen Hoffnung und Kummer
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Der mysteriöse Fall Maddie McCann: Dreijährige verschwindet vor zehn Jahren aus der Ferienwohnung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zwischen Hoffnung und Kummer

Katrin Pribyl 28.04.2017 0 Kommentare

London. Am 3. Mai jährt sich zum zehnten Mal der Tag, an dem Madeleine McCann aus der Ferienwohnung in Portugal verschwunden ist.

  • 10. Maddie-Jahrestag
    Gezeichnet: Kate und Gerry McCann im Juli 2014 bei einer Verhandlungssitzung in Lissabon. (Mário Cruz, dpa)

    Doch weder die Eltern noch die Polizei wollen die Hoffnung aufgeben, das Mädchen wiederzufinden. Bis heute arbeiten vier Beamte an dem Fall. Die Mutter, die immer wieder an die Öffentlichkeit geht, nannte den Jahrestag eine „furcht­bare Erinnerung an gestohlene Zeit“.

    Im Kinderzimmer hat sich nichts verändert bis auf die vielen ungeöffneten Geburtstagsgeschenke und Weihnachtspräsente. Sie stapeln sich im Raum und warten darauf, endlich von einem 13 Jahre alten Mädchen aufgemacht zu werden. Doch seit zehn Jahren sind sie lediglich Symbol für die
    unerschütterliche Überzeugung von Kate und Gerry McCann, dass ihre Tochter Madeleine eines Tages nach Hause zurückkehren wird. Die damals Dreijährige verschwand am 3. Mai 1997 während eines Urlaubs an der portugiesischen Algarve aus einer
    Ferienanlage. Seitdem vergeht kaum eine Woche, in dem Maddie nicht die Boulevardpresse auf der Insel beschäftigt – ob sich ein Kindermädchen äußert oder ein Beobachter neue Beweise entdeckt haben mag. Trotzdem bleibt der Fall ungeklärt. Er gehört zu den aufsehenerregendsten und mysteriösesten der britischen Kriminalgeschichte.

    Am Tor des Hauses der Familie in Rothley in der mittelenglischen Grafschaft Leicestershire sind grüne und gelbe Bänder angebunden – die Farben für Hoffnung und
    Solidarität. Im vergangenen Jahrzehnt aber hat der Kummer überwogen. „Wir vermissen sie jeden Tag“, sagten die Eltern mehrfach vor Kameras und Kate McCann bezeichnete den anstehenden Jahrestag in einer emotionalen Nachricht an die Öffentlichkeit als eine „furchtbare Erinnerung an gestohlene Zeit“. Sie hat nie wieder als Allgemeinärztin gearbeitet, sondern sich um die beiden jüngeren Zwillinge gekümmert. Er machte als Kardiologe Karriere. Und doch lässt die beiden die Vergangenheit nicht los. Sie würden „niemals aufgeben“, heißt es in der Botschaft, „aber das Beste aus dem
    Leben machen, das wir haben“.

    Am Abend des schicksalhaften 3. Mai brachte die Mutter ihre Tochter Maddie
    sowie die jüngeren Zwillinge nach einem aufregenden Tag am Meer ins Bett. Die
    Familie hatte die Ferienwohnung 5A in einer Anlage in Praia da Luz gemietet. Erdgeschoss, zwei Zimmer, Terrasse. Die drei Kinder schliefen gemeinsam in einem Raum. Kate und Gerry verschlossen die Fenster und Haustür, bevor sie sich noch mit Freunden zum Abendessen in der nahen Tapas-Bar auf dem Resort-Gelände trafen. Nur die Schiebetür zur Terrasse ließen sie offen,
    sodass sie jederzeit schnell nach den Kindern sehen konnten. Kurz nach 21 Uhr schaute der Vater vorbei und fand seine Kinder schlafend vor. Noch dachte er für sich, welch großes Glück er und seine Frau doch haben, wie er später erzählte. Das wurde jäh zerstört, als die Mutter um 21.55 Uhr ein leeres Bett vorfand. Madeleine war verschwunden. Um 22.14 Uhr meldeten die
    Eltern sie bei der Polizei als vermisst.

    Eltern werden nicht mehr verdächtigt

    Eine groß angelegte Suchaktion begann, die McCanns starteten eine aufwendige
    Medienkampagne und als die portugiesischen Behörden die Ermittlungen einstellten, heuerten sie Privatdetektive an. Dann leitete Scotland Yard ein eigenes Verfahren ein, und auch in Portugal nahm man die Untersuchung wieder auf. Die Fotos des kleinen blonden Mädchens gingen derweil um die Welt. Auf der Website namens „Find Madeleine“ werden zudem regelmäßig Bilder veröffentlicht, auf denen sie künstlich gealtert dargestellt wird. Kurzzeitig standen sogar die Eltern selbst im Zentrum der
    Ermittlungen. Und noch immer liefern sie sich einen Rechtsstreit mit dem ehemaligen portugiesischen Chefermittler Gonçalo Amaral, der nicht an eine Entführung glauben will. In seinem 2008 erschienenen Buch „Die Wahrheit über die Lüge“ mutmaßte er, dass das Kind bei einem Unfall ums Leben gekommen sei und die Eltern die Tragödie vertuschen wollten. Die McCanns klagten erfolgreich gegen Amaral. Über das Urteil, 600 000 Euro zu zahlen, wird derzeit vor einem Berufungsgericht verhandelt.

    Die britische Polizei schließt eine Beteiligung der McCanns an einem Verbrechen aus, wie Mark Rowley, Leiter für Sonderermittlungen bei Scotland Yard, erst kürzlich betonte. Die Beamten nehmen noch immer an, dass Maddie entführt wurde. Es gebe eine „kleine Zahl von entscheidenden
    Ermittlungssträngen“, so Rowley. Seit die Untersuchung von britischer Seite aufgenommen wurde, durchforsteten zeitweise bis zu 30 Beamte, die im Einsatz waren, rund 40 000 Dokumente und befragten mehr als 600 Menschen. Umgerechnet mehr als
    13 Millionen Euro sollen allein die Ermittlungen im Königreich gekostet haben. Erst im März bewilligte das Innenministerium weitere 85 000 Pfund für die Finanzierung der nächsten sechs Monate. Die Hoffnung, sie wird nicht aufgegeben. Und so werden die McCanns auch weiterhin zu jedem
    Geburtstag von Madeleine und jährlich zum Weihnachtsfest Geschenke für ihre Tochter kaufen und zu all den anderen in ihrem Zimmer legen – auch wenn das Rätsel um ihr Verschwinden unter Umständen niemals
    gelöst werden wird.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Katrin Pribyl
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondentin in London

    Schlagzeilen
    vor 22 Minuten
    Freiheiten für Geimpfte - EMA-Entwarnung bei Astrazeneca
    vor 1 Stunde
    Continental schneidet wieder deutlich besser ab
    vor 2 Stunden
    CDU-Wirtschaftsrat warnt vor Folgen der Notbremse
    vor 2 Stunden
    EU-Kommission gibt Übernahme von Birkenstock frei
    vor 3 Stunden
    Blockade im Suezkanal landet vor Gericht
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Geundheitsamt kann Großteil der Neuinfektionen nicht zurückverfolgen
    Magic am 23.04.2021 19:31
    Ich frage mich ob die Nachverfolgung von Neuinfektionen bis jetzt irgendetwas ausschlaggebendes gebracht haben? Sie haben weder die erste, die zweite ...
    Entscheidung über Galoppsport im Sommer
    Lebewesen am 23.04.2021 19:29
    Das fühlt sich doch gut an. Die Messlatte liegt für die Grüne Behörde hoch. Ich muss den Jüngeren schon mal erklären, dass Grün bisher nicht viel ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausgangssperre beginnt am Samstag
    Polizei erhöht die Kontrollen
    Nach Feuer mit vier Todesopfern in ...
    Vater soll seine Familie getötet haben
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Corona-Pandemie
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Ein Viertel aller Bremer ...
    Bundestagswahl
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Umstrittene Kritik-Videos zur ...
    Schauspieler sorgen mit ...
    Entscheidung im CDU-Vorstand
    Klare Mehrheit für Armin Laschet als ...
    Stadt voller Mythen
    Diese Geheimnisse kennen nur Ur-Bremer
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Tag des deutschen Bieres
    Die beliebtesten Biersorten - und worin ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital