Beim letzten Konzert des Orgelherbstes in St. Marien haben Friederike Spangenberg und Udo Honnigfort gemeinsam an der Orgel musiziert und mit ihrem ausdrucksstarken und vieltönigen Klang begeistert.
„Gloria“ und Magnificat“ von Antonio Vivaldi waren in einer musikalisch inspirierten Aufführung im Rahmen des „Orgelherbsts“ am Mittwoch in der gut besuchten St.-Marien-Kirche in Delmenhorst zu hören.
Das Amatis Piano Trio hat den Schlusspunkt der diesjährigen Konzertreihe „Klassik im Schloss“ in Etelsen gesetzt. Die Besucher bekamen ein Konzert mit höchstem musikalischem Anspruch geboten.
Der ungewöhnliche Klang von Harfe und Marimbaphon war am Freitag bei einem Konzert mit Gudrun und Babette Haag in der Turbinenhalle in Delmenhorst zu erleben.
Frauen und ihr Mut standen im Mittelpunkt bei den Niedersächsischen Musiktagen in der Gutsscheune Varrel. Werke von zwei Frauen wurden zu Gehör gebracht, zwei weitere Frauen sorgten aktiv dafür.
Das Konzertereignis „Blindflug ins All“ begeistert das Publikum in völliger Dunkelheit. Die Zuhörer mussten Schlafbrillen tragen und nahmen in Liegestühlen Platz.
Bremer Hotels zählen im ersten Halbjahr 2019 mehr Touristen. Die Zahl der Übernachtungen in der Stadt ist laut statistischem Landesamt um mehr als acht Prozent gestiegen.
Kreiskantor Thorsten Ahlrichs und seine musikalischen Mitstreiter widmeten das erste Meisterkonzert am Sonntagabend in der St.-Cyprian-und-Corneliuskirche dem genialen Komponisten Nicolaus Bruhns.