Er war entschiedener Befürworter der Ökumene, Engelsexperte und Manessier-Spezialist. Jetzt ist Ottmar Hinz, langjähriger stellvertretender Leiter des Evangelischen Bildungswerks gestorben.
Der Ratskeller hat anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Liebfrauenkirche eine limitierte Jubiläums-Wein-Edition herausgebracht. Die Namen: „Herzensangelegenheit“ und „Glücksmoment“.
Das Bremer Fensterwerk von Alfred Manessier hat die Liebfrauenkirche in aller Welt bekannt gemacht. Nun ist der Band „Licht, das singt“ zu Ehren dieses Wunders wieder neu aufgelegt worden.
Die Liebfrauengemeinde will die Beleuchtung in ihrer Kirche von Grund auf verändern. Experten fürchten, dem neuen Konzept könnten die Pendelleuchten aus den 1960er-Jahren zum Opfer fallen.
Im Jahr 1020 wurde am heutigen Standort der Liebfrauenkirche die damals erste Pfarrkirche in Bremen gebaut. Es folgten 1000 Jahre bewegter Kirchengeschichte.
Ein Valentinstag ohne Kitsch und Kommerz, dafür mit umso mehr Spiritualität. Pastor Stephan Kreutz lädt zu dem sehr besonderen Abend „Feuer und Flamme für dich“ in die Liebfrauenkirche ein.
Nicht nur im Rathaus kommen am Mittwoch Politiker zusammen, um über aktuelle Themen zu sprechen. In den Stadtteilen sind außerdem Ausschusssitzungen. Wer es kultureller mag, ist in der Neustadt gut aufgehoben.