Das Jugendfreizeitheim Huchting bekommt ab Sommer eine neue Leitung. Mit dem Bund Deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinder übernimmt ein Jugendverband die Verantwortung im Haus, der auch neue Ideen mitbringt.
Abir Sandawi arbeitet seit 1. März in der Lüssumer Beratungsstelle „Ankommen im Quartier“. Sie unterstützt Geflüchtete nach dem Umzug in eine eigene Wohnung in allen Alltagsfragen.
Die Blumenthaler Beiratsfraktionen haben jetzt neun Vorhaben aufgelistet, die sie groß sind, dass die Stadt sie finanziell unterstützen soll. Die Haushaltsanträge im Überblick.
Walles städtische Spielplätze sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden. Aber wo anfangen? Stephanie Jaeger vom Fachdienst Spielraumförderung hat alles im Blick und ein System.
Der Spielplatz an der Hermann-Wegener-Straße muss dringend saniert werden. Für die Kinder aus dem Quartier hat das Areal eine besondere Bedeutung, da sie teilweise aus ärmlichen Verhältnissen stammen.
Die Blumenthaler Beiratsfraktionen haben am Montag länger beraten, als ursprünglich für die Onlinekonferenz veranschlagt war. Die Politiker diskutierten über Themen, die quasi ad hoc dazugekommen sind.
Der Täter-Opfer-Ausgleich musste sein Projekt „Schlichten in Nachbarschaften“ in der Grohner Düne mangels Finanzierung einstellen. Stattdessen ist der Träger nun in den Schulen des Quartiers aktiv.
Ein Graffito auf 130 Quadratmeter Hauswand ist jetzt in Kirchhuchting entstanden. Urban-Art-Künstler Peter Stöcker hat das Bild realisiert - als Projekt der offenen Jugendarbeit.
In diesem Jahr gibt es Neuerungen bei der Verteilung der Betreuungsplätze. Verändert hat sich auch der Rechtsanspruch für die Jüngsten. Hier kommen wichtige Informationen zur aktuellen Anmeldephase.