Die Bremer Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski wurde als Beisitzerin im SPD-Parteivorstand wiedergewählt. Bremens EU-Abgeordneter Joachim Schuster zog hingegen nach dem ersten Wahlgang zurück.
Bevor die SPD wirklich richtig ernst macht mit ihrer angekündigten klaren Kante, ist vieles vom Establishment der Partei schon wieder glatt und rund geschliffen worden, schreibt Hans-Ulrich Brandt.
Neue Parteispitze, Gedrängel bei den Stellvertretern, Neuaufstellung in der GroKo - die SPD hat sich viel vorgenommen. Völlig offen ist, ob ihr ein Parteitag ohne Chaos gelingt.
Während die SPD eine neue Parteispitze sucht, feiert der Ortsverein in Scheeßel sein 100-jähriges Bestehen. Zu Gast sind der ehemalige SPD-Chef Martin Schulz und der Generalsekretär Lars Klingbeil.
Die Bremer SPD will zur „Kümmererpartei“ werden. Dagegen spricht nichts, dazu sind Parteien da. Ist das alles, was aus der Wahlniederlage im Mai erwachsen wird?, fragt sich Silke Hellwig.
Kaum hat der Finanzminister seine Bewerbung verkündet, macht der linke Parteiflügel gegen ihn mobil. Seine Chance: Es treten viele zu linke Kandidaten an.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil stellt sich in seinem neuen Konferenzformat den Fragen der Medien. Auch hier kommt er nicht um das Thema SPD-Vorsitz herum.
Das Rennen um das höchste Parteiamt kann richtig spannend sein, das hat die CDU vorgemacht. Bei der SPD hingegen läuft die Suche nach dem neuen Chef so richtig schief, meint Norbert Holst.