Meinung Meinung Bremer Bäder Der Neustart war überfällig Bei den Bremer Bädern gibt es einen Wechsel an der Spitze. Endlich. Die Politik hat sich die Missstände viel zu lange tatenlos angeschaut, meint Jürgen Theiner. Von Jürgen Theiner
Kurzfristige Abberufung Bremer Bäder-Chefin verliert ihren Posten Die umstrittene Chefin der Bremer Bäder, Martina Baden, muss kurzfristig ihren Posten räumen. Entsprechende Informationen des WESER-KURIER hat die Innenbehörde bestätigt.
Sportinternat Bremen 325.000 Euro jährlich für das "Leuchtturmprojekt" Das Sportinternat in Bremen ist eröffnet. Vertreter aus Politik, Bildung und Sport lobten dieses Projekt als Leuchtturmprojekt für den Bremer Sport. Für die Sportbetonte Schule ist es zudem eine wichtige Säule.
Einstiegshilfe Raus aus dem Rollstuhl, rein in den Kahn Am Torfhafen wurde ein Lifter installiert, mit dessen Hilfe ab sofort auch gehbehinderte Menschen problemlos an Bord von Torfkähnen kommen.
Marktplatzplaudereien Fluch der linken Seite Politiker sind auch nur Menschen. In unseren Marktplatzplaudereien greifen wir die kleinen, bunten Geschichten aus dem Politik- und Behördenalltag auf – Randnotizen, die für den Papierkorb zu schade sind.
Anzeige Weser Kurier Sonderthema Ferienzeit Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür! Die Sommerferien! Tipps für Groß und Klein in Bremen und umzu haben wir hier zusammengefasst. So kommt garantiert keine Langeweile auf.
Meinung Meinung Vor der Senatswahl Bovenschultes Schachzüge irritieren die Genossen In Bremen steht die Regierungsbildung vor dem Abschluss, am Mittwoch wird der Senat gewählt. Ein kleiner Denkzettel für Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist dabei nicht ausgeschlossen, meint Jürgen Theiner. Von Jürgen Theiner
Bremische Bürgerschaft Aus dem Westen in Parlament und Senat Wie ist der Bremer Westen zukünftig mit Landtag und Senat verzahnt? Elf Männer und Frauen aus Findorff, Walle und Gröpelingen wurden in die Bürgerschaft gewählt und zwei gehören dem zukünftigen Senat an.
Außerordentlicher Sporttag Der LSB hat eine neue Satzung Nach der breiten Zustimmung der Delegierten sieht sich der Sportverband für die Zukunft gut aufgestellt. Wegen eines Dringlichkeitsantrags gab es in der ÖVB-Arena allerdings kurzzeitig Irritationen.
Rot-Grün-Rote Koalition "Wir haben uns auf einen pragmatischen Kurs geeinigt" SPD, Grüne und Linke haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Im Gespräch erläutert Bürgermeister Andreas Bovenschulte, welche Kompromisse die SPD machen musste und wie die Vorhaben finanziert werden sollen.
Meinung Meinung Koalitionsgespräche Wohin mit dem ungeliebten Klimaressort? Das Klimaressort gilt in Bremen nach den vergangenen vier Jahren als Hypothek für die kommende Regierung. Die Unterhändler wissen offenbar nicht, wohin mit dem Ressort, meint Michael Brandt. Von Michael Brandt
Special Olympics Sport als verbindendes Element Gastgeber Bremen bietet dem Team USA ein buntes Programm mit inklusivem Training, Stadtrundfahrt und Senatsempfang. Auch Werders Ex-Manager Willi Lemke beteiligt sich.
Marktplatzplaudereien Weitblick für den Nachfolger Politiker sind auch nur Menschen. In unseren Marktplatzplaudereien greifen wir die kleinen, bunten Geschichten aus dem Politik- und Behördenalltag auf – Randnotizen, die für den Papierkorb zu schade sind.
Sozialsenatorin Anja Stahmann "Ich habe den Suchtfaktor von Politik unterschätzt" Anja Stahmann hat ihren Rückzug aus der Politik angekündigt. Im Gespräch mit dem Weser-Kurier erhellt sie ihre Motive, analysiert das Wahlergebnis, die Lage der Grünen und des Senats und schaut zurück.
Sportanlage Mühlheimer Straße Wo Bewegung Spaß macht In Blockdiek wurden 150.000 Euro in hochwertige Calisthenics-Geräte, einen Boulderwürfel und eine Erdtrampolinanlage investiert. Sponsoren trugen die Hälfte zu dem Kinder- und Jugendplatz bei.
Stadtentwicklung in Vegesack Parken nur noch mit Parkschein Umsonst parken? Das war einmal – der Platz bei der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge ist seit Freitag kostenpflichtig. Mit Folgen fürs Personal, aber nicht für ein Millionenprojekt. Sagt der Eigentümer.
Senatsbildung in Bremen Geheimhaltung für Koalitionsgespräche vereinbart Gut zwei Wochen nach der Wahl werden in Bremen die Weichen gestellt für einen politischen Neustart: SPD, Grüne und Linke verhandeln über einen Koalitionsvertrag.
Florian Pfeffer im Interview "Wir haben keine Personalsorgen" Florian Pfeffer vom grünen Landesvorstand in Bremen über den Rückzug von Sozialsenatorin Anja Stahmann, die anstehenden Koaltionsverhandlungen und die Herausforderung des Wandels im Alltag der Menschen.
Meinung Meinung Bremens Grüne Die Grenzen des Zumutbaren Bremens Grüne haben einen Teil ihres Spitzenpersonals verloren. Das markiert einen Neuanfang, der nicht einfach werden wird, schon gar nicht inhaltlich, meint Silke Hellwig. Von Silke Hellwig
Reaktionen aus CDU und FDP Anja Stahmann erntet nach Rückzug Respekt aus der Opposition Nach zwölf Jahren in dieser Rolle ist sie dienstälteste Sozialministerin bundesweit: Anja Stahmann, die sich als Bremer Sozialsenatorin zurückzieht. Aus der Opposition kommen nun vor allem lobende Worte.
Regierung Rot-Grün-Rot in Bremen verhandelt über eine Neuauflage Im kleinsten Bundesland Bremen wollen SPD, Grüne und Linke weiter gemeinsam regieren. Selbst die schwächelnden Grünen haben Ja gesagt. Doch über dem Wahlergebnis liegt die Unsicherheit einer Panne.
Stadtbibliothek Bremen Barbara Lison: "Für Schüchterne ist das nichts" Am 1. Oktober ist Schluss für Barbara Lison als Direktorin der Stadtbibliothek - die 67-Jährige geht in den Ruhestand. Warum sie sich immer als Ratgeberin verstanden hat und welche Pläne sie hat.
Stadtentwicklung Was ist der Stand im neuen Bremer Hulsberg-Viertel? Das Bremer Klinikum Mitte bekommt Zuwachs, wenn das Klinikum Links der Weser aufgelöst wird. Was bedeutet das für das neue Hulsberg-Viertel neben dem Krankenhaus?
Grüne Jugend Niederschsen Niedersachsen: Grüne Jugend fordert bessere Bedingungen für Studenten Die finanzielle Lage vieler der rund 200.000 Studentinnen und Studenten in Niedersachsen ist prekär. Die Grüne Jugend Niedersachsen fordert die Landesregierung auf, endlich etwas dagegen zu tun.
Wohngebiet am Pferdekamp Spielplatz in Osterholz-Scharmbeck öffnet nach sechs Jahren Wartezeit Erste Bewohner des Pferdkamp-Quartiers in Osterholz-Scharmbeck haben lange warten müssen, bis der versprochene Spielplatz eröffnet. Nach sechs Jahre ist es nun soweit. Für machen Kinder ist das zu spät.
NPD-Kader Thorsten Heise Neonazis in Niedersachsen lösen mehrere Kameradschaften auf Offenbar um einem Verbot zuvor zu kommen, kündigt der Neonazi Thorsten Heise aus Northeim die Auflösung mehrerer rechtsextremer Kameradschaften in Niedersachsen an.
Nordsee-Tourismus-Report Dänemark macht Deutschland Konkurrenz Die Konkurrenz für die deutsche Nordsee-Region wächst, vor allem Dänemark wird als Urlaubsziel immer attraktiver, hat der Nordsee-Tourismus-Report herausgefunden. Was Dänemark besser macht als Deutschland.
Meinung Meinung Halbzeitbilanz der Ampel Scholz & Co. müssen jetzt das Land zusammenhalten Putins Krieg hat der Ampel die ambitionierten Pläne ruiniert. Das ist Pech. Aber kein Grund für Sturheit. Wenn sich die Lage geändert hat, muss sich auch die Politik ändern, meint Cornelie Barthelme. Von Cornelie Barthelme
Meinung Meinung Neues Hulsberg-Quartier Falsche Hoffnungen geweckt Das neue Bremer Hulsberg-Quartier wird sicherlich einen Sog entwickeln. Insgesamt ist den Menschen aber zu viel versprochen worden, meint Jürgen Hinrichs. Von Jürgen Hinrichs
Auseinandersetzung im Viertel Schwerwiegende Anklage gegen Werder-Fan ist vom Tisch Im Bremer Viertel gerieten nach einem Werder-Spiel 2017 Ultras und Hooligans aneinander. Das hatte langwierige Folgen für einen Göttinger Studenten - und ging für Bremer Behörden peinlich aus.