Seit 30 Jahren gibt es das Musikfest in Bremen. Den Geburtstag des Festivals haben tausende Besucher bei der Auftaktveranstaltung „Eine große Nachtmusik“ mit vielen Konzerten gefeiert.
Das Musikfest Bremen findet dieses Jahr zum 30. Mal statt. Über die Bedeutung von Superstars, die ungebrochene Lust an Innovationen und Lieblingskonzerte spricht Intendant Thomas Albert im Interview.
Es hätte so schön sein können: Die vielleicht größte Opern-Diva der Welt bei dem vielleicht berühmtesten Opern-Festival. Doch bevor es begonnen hat, ist das Gastspiel von Anna Netrebko auf dem Grünen Hügel von Bayreuth schon wieder vorbei.
Zu den Eigenveranstaltungen des Konzerthauses Glocke in der Saison 2019/20 reisen wieder diverse Stars an. Mit dabei sind Simone Kermes und Pat Metheny, doch es gibt weitere Perlen zu entdecken.
Die drittälteste Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland, Fides, beschäftigt mittlerweile über 300 Mitarbeiter, davon 200 an ihrem Hauptsitz in Bremen. Wie sie den großen Konkurrenten Paroli bietet.
Die Ausnahmesängerinnen Anna Netrebko und Diana Damrau zählen zu den Hochkarätern des Veranstaltungsreigens, der vom 24. August bis 14. September dieses Jahres in Bremen und der Region stattfindet.
Vor 50 Jahren verbrannte sich Jan Palach aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings auf dem Wenzelsplatz in Prag. Nun wurde ihm im Theater am Goetheplatz gedacht.
Mit einem Auftritt von Superstar Anna Netrebko gehen die Salzburger Festspiele in wenigen Tagen zu Ende. Der Intendant Markus Hinterhäuser gelang erneut ein spannendes Programm mit wenigen Ausrutschern. Eine Bilanz.
Das Vorurteil hält sich hartnäckig, doch das macht es nicht richtiger: Es gibt kein Nachfrageproblem für klassische Musik in Deutschland, eher ein Imageproblem, meint Iris Hetscher.