In der letzten Sitzung des Bundestags in diesem Jahr spricht UN-Generalsekretär Guterres zu den Abgeordneten. Er lobt Deutschlands internationales Engagement. Und er bittet, darin nicht nachzulassen. Kanzlerin Merkel macht anschließend eine Zusage.
Bei einer Sondersitzung befasst sich die UN-Vollversammlung mit der Corona-Pandemie. Zum Auftakt zeigt sich UN-Chef Guterres frustriert. Fakten seien zurückgewiesen, Empfehlungen ignoriert worden.
Das Coronavirus verbreitet sich weiter - sowohl um den Globus als auch in Deutschland. Weltweit sind nun schon mehr als eine Million Tote zu beklagen. UN-Generalsekretär Guterres spricht von einem „qualvollen Meilenstein“. Wie lange dauert die ...
Die USA wollen Sanktionen gegen den Iran aus der Zeit vor dem geschlossenen Atomabkommen in Kraft setzen lassen. Die Europäer sind dagegen, haben aber selbst noch Hausaufgaben zu machen, meint Birgit Svensson.
Er gilt eigentlich nicht als Mann der großen Visionen. Doch anlässlich des Geburtstages von Nelson Mandela fordert UN-Chef Guterres nichts weniger als ein neues internationales Machtverhältnis - und zielt dabei auch auf US-Präsident Donald Trump.
Zur Bekämpfung der Corona-Krise gelten in vielen Ländern Ausgehbeschränkungen und Quarantäne-Bestimmungen. Für viele Frauen geht die erzwungene Verringerung des Infektionsrisikos aber einher mit der Zunahme eines Risikos ganz anderer Natur.
Zum Internationalen Frauentag wirbt unter anderem die Bundeskanzlerin für mehr Teilhabe von Frauen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Der UN-Generalsekretär nennt die „Ungleichheit der Geschlechter“ die „überwältigende Ungerechtigkeit unserer ...
Die Berliner Libyen-Konferenz war ein „großer Schritt“ zum Frieden in dem Bürgerkriegsland, meint der UN-Generalsekretär. Aber nun müssen den Worten Taten folgen. Dazu könnte eine Resolution des UN-Sicherheitsrates beitragen, die sich in New York ...
Am Schauplatz des Romans „Der Zauberberg“ von Thomas Mann treffen sich Spitzenpolitiker, Topmanager und Gesellschaftsvertreter. Dass die bekannte und kritisierte Tagung in Davos stattfindet, hat Gründe.
Erst diese Woche haben wieder Hunderttausende junge Menschen mehr Ehrgeiz im Kampf gegen die Erderhitzung gefordert. Nun beraten fast alle Regierungen der Erde auf der Weltklimakonferenz. Finden sie Antworten?