Die Funktion des Verwaltungschefs der Bremischen Bürgerschaft wird künftig höher dotiert. Der Vorstand des Parlaments hat sich dafür ausgesprochen. Die Bezahlung soll sich am Niveau der Staatsräte ausrichten.
Die SPD-Fraktion in der Bürgerschaft beschäftigt sich mit dem Umgang von Bremens Partnerstädten mit homo-, bi- oder transsexuellen Menschen. Im Fokus steht vor allem die polnische Stadt Danzig.
Geflüchtete, die sich in Deutschland taufen lassen haben, werden vom Bamf gefragt, wie sie ihren Glauben leben. Ein evangelischer Pastor aus Bremen nennt das übergriffig.
Der Ausschuss der Regionen in Brüssel sorgt für die kommunale Perspektive bei Entscheidungen der EU. Mit gleich zwei Abgeordneten bei insgesamt 24 deutschen Sitzen ist Bremen jetzt gut vertreten.
Beim Neujahrsempfang des Vereins Aktive Menschen Bremen hat Vorsitzender Hubert Resch die Politik zu mehr Engagement für Senioren aufgefordert. Björn Fecker (Grüne) fühlte sich „ein bisschen provoziert“.
Die Zukunft der Recycling-Stationen in Bremen, Straßenbeleuchtung per LED und der Weihnachtsmarkt: Zu diesen Themen hatten die Abgeordneten der Bürgerschaft Nachfragebedarf.
Der SPD-Fraktionschef und bildungspolitische Sprecher, Mustafa Güngör, schildert, wie die SPD Bremens Bildungsprobleme angeht und welche Hoffnungen er in das Qualitätsinstitut für Schulen setzt.
Die Bremische Bürgerschaft stellt sich an die Seite der verfolgten Uiguren in der chinesischen Provinz Xinjiang. In einer Resolution prangerten die Abgeordneten am Donnerstag die Menschenrechtsverletzungen an.
Immer wieder gibt es Auseinandersetzungen um Importe von Fischmehl aus der Westsahara nach Bremen. Nach EU-Recht müssen diese Lieferungen die Zustimmung des saharauischen Volkes haben.