Der Vorstand der Borgfelder Stiftung Wilhelm und Helene Kaisen, Horst Brüning, stellt sich vor den potenziellen Investor für das gemeinsam geplante, soziale Wohnprojekt am Rethfeldsfleet.
Der für Borgfeld geschichtlich bedeutsame Brunnenhof soll unter Denkmalschutz gestellt werden. Georg Skalecki und Uwe Schwartz vom Amt für Denkmalpflege erklären, warum.
Suchtforscher Tobias Hayer von der Universität Bremen unterstützt die Kritik an den Plänen für eine Spielothek mitten in Borgfeld. Diese könnte Glücksspiel gesellschaftsfähig machen und Abhängigkeit fördern.
Der Ortsbrandmeister in Timmersloh befürchtet, dass der Freiwilligen Feuerwehr die Aktiven ausgehen könnten. An eine Auflösung denke dennoch niemand, sagt der Sprecher der Bremer Feuerwehr, Michael Richartz.
Almut Wichmann arbeitet seit viereinhalb Jahren als Pastorin in Borgfeld. Im Interview spricht die 34-Jährige über Zuversicht und Trost in Zeiten der Corona-Krise.
Erneut hat die Wümme-Zeitung zu einem Leserfrühstück eingeladen. Dieses Mal trafen sich Redakteure und Leser in Borgfeld, um sich über die Arbeit der Redaktion und die Themen der Region auszutauschen.
Rudolf Hickel ist nicht nur ein gefragter Wirtschaftsexperte. Ab sofort unterstützt er den Schreibwettbewerb um den besten Borgfeld-Krimi. Das teilen die Initiatoren vom Kulturforum mit.
Gerd Lüken, Geschäftsführer der Gesellschaft für wirtschaftliches Bauen (GWB), spricht über das Besondere am Baugebiet Borgfeld-West, über die Entstehung und Möglichkeiten der Weiterentwicklung.
Die Berliner Autorin Bibo Loebnau wuchs unter anderem in Borgfeld auf. Jetzt stellt sie im Borgfelder Kinderbuchladen ihren aktuellen Roman „Gut in Schuss, mit leichten Macken“ vor.