Wer mehrere Medikamente einnimmt, sollte dabei nicht durcheinander kommen. Smartphone-Apps versprechen hier Unterstützung. Doch halten sie das auch ein? Die Stiftung Warentest hat genau hingeschaut.
Der auch in Deutschland populäre Internet-Nachrichtenkanal Telegram will angesichts seines rasanten Wachstums ein Bezahlmodell einführen. Alle derzeit kostenlosen Funktionen bleiben aber kostenlos, wie Telegram-Gründer Pawel Durow mitteilte.
Das Projekt hat bereits mehrere Preise eingeheimst.Jetzt macht die News-App des Start-ups „The Buzzard“ Schule. Dort soll sie Schüler und Schülerinnen unterstützen, Falschnachrichten besser zu erkennen.
Nachdem Kevin Mayer im Rennen um den Chefposten bei Disney übergangen wurde, wechselte er in den Spitzenjob bei der aufstrebenden Video-App Tiktok. Noch vor wenigen Monaten wirkte das als großer Karriereschritt - dann mischte sich Donald Trump ein.
Dass es in Deutschland viel zu entdecken gibt, ist spätestens seit der Corona-Krise klar. Drei neue Gelegenheiten dazu gibt es in Rheinland-Pfalz, im Norden und in der Hauptstadt.
Informiert die Corona-Warn-App zuverlässig über Kontakte mit Infizierten? Während Manche das Projekt in Frage stellen, haben die Entwicklerfirmen an einem Update gearbeitet, das die Probleme lösen soll.
Auch über eine App dürfen nur ortsansässige Fahrer ihre Dienste. Ein entsprechendes Urteil hat jetzt das Oberlandesgericht Frankfurt in zweiter Instanz bestätigt.
Auf den ostfriesischen Inseln sollen sich Besucher bald per App darüber informieren können, wie sehr die Freizeitorte bereits gefüllt sind. Ein Angebot, das auch nach der Corona-Zeit noch hilfreich sein könnte.
Die deutsche App kann nun auch von Nutzern in anderen europäischen Ländern installiert werden. In Deutschland ist die Zahl der Downloads weiter gestiegen.
Schon Oma verschaffte sich mit ihrem Haushaltsbuch Klarheit über Einnahmen und Ausgaben. Doch die Corona-Krise verschafft der alten Idee neue Aktualität.