Läden sind offen, die Menschen sitzen wieder in Cafés und machen Urlaub: Es gibt erste Anzeichen für ein Überwinden der Corona-Krise. Doch der Arbeitsmarkt leidet weiter.
Kurzarbeit reicht offenbar nicht: Viele Betriebe reagieren inzwischen mit dem Abbau von Jobs auf die Corona-Krise. Besonders hart trifft es dabei die sonst vom Arbeitsmarkt verwöhnten Länder im Süden Deutschlands.
Die US-Wirtschaft ist infolge der Krise dramatisch eingebrochen. Die Lage am Arbeitsmarkt ist verheerend: Neue Daten zeigen das Ausmaß der historischen Jobkrise. Trump ist trotzdem zuversichtlich.
Der Fahrdienstvermittler Uber hat aufgrund der Belastungen durch die Corona-Pandemie einen größeren Stellenabbau angekündigt. Das Unternehmen will rund 3700 Vollzeitjobs streichen, wie es am Mittwoch mitteilte.
Jede Woche gibt es neue schwindelerregende Arbeitslosenzahlen aus den USA. Die Corona-Pandemie trifft die US-Wirtschaft mit voller Wucht. Trump hofft auf eine schnelle Besserung. Ökonomen warnen aber vor einer schweren Rezession.
Die Pandemie macht der deutschen Wirtschaft zu schaffen. Die Rede ist von einem „bisher einmaligen“ Absturz der Industriekonjunktur. Doch auch beim privaten Konsum ist mit einem tiefen Einbruch auszugehen.
Die Corona-Krise hält die Weltwirtschaft in Atem, Volkswirte rechnen mit einem heftigen Konjunkturabsturz. Wie schlimm es wird, lässt sich bislang aber nur erahnen. Die Quartalsberichte der US-Konzerne dürften einen ersten umfassenderen Blick in den ...
Schon heute leben in Pakistan rund vier von zehn Menschen bereits unterhalb der Armutsgrenze. Jetzt soll es durch die Corona-Krise noch schlimmer werden.
Die Kurzarbeit erreicht Rekordwerte in Rekordzeit, die Zahl der Arbeitslosen springt in die Höhe: Der deutsche Arbeitsmarkt ächzt unter der Last der Corona-Krise. Die gute Nachricht: Geld für die Abfederung ist aus besseren Zeiten noch genug ...
Die Volkswirte sind sich weitgehend einig: Die Corona-Krise trifft auch die deutsche Wirtschaft ins Mark. Wie weit es nach unten gehen wird, hängt vor allem von der Dauer des Stillstandes ab. Viele rechnen bisher nur bis Mai.