Die Bundesregierung sollte nach Forderung der CSU die Familien von Langzeitarbeitslosen in die Arbeitsvermittlung einbeziehen. „Wenn wir diese Langzeitarbeitslosen wieder in den Arbeitsmarkt integrieren wollen, dann muss die Beratungsintensität ...
Die Temperaturen lassen schon vielerorts in Deutschland an Frühling denken. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt herrschte dagegen im Februar noch Winterschlaf. Experten prognostizieren wenig Bewegung bei den Arbeitslosenzahlen.
Die Jobcenter nutzen immer mehr Geld, das für Eingliederungsmaßnahmen Arbeitsloser gedacht ist, für ihre Verwaltung. Im vergangenen Jahr schichteten sie mehr als eine Milliarde Euro oder fast ein Viertel des Eingliederungsbudgets entsprechend um. ...
SPD-Chefin Andrea Nahles will die von Kanzler Gerhard Schröder eingeführte Hartz-IV-Reform überwinden und Arbeitslosen mehr Geld zahlen. „Wir wollen Hartz IV hinter uns lassen und ein neues Bürgergeld schaffen“, sagte Nahles. Sie will, dass ...
Die SPD-Vorsitzende möchte verloren gegangenes Vertrauen der Bürger zurückgewinnen - und über Schröders unpopuläres Hartz-IV-Vermächtnis hinwegkommen. Nun hat sie ihre Pläne für eine „Sozialstaatsreform 2025“ konkretisiert. Ältere Arbeitslose sollen ...
SPD-Chefin Andrea Nahles will die Hartz-IV-Reform grundlegend auf den Prüfstand stellen und älteren Arbeitslosen mehr Geld zahlen. „Wer 58 Jahre alt ist, kann heute 24 Monate lang Arbeitslosengeld I beziehen. Wir wollen den Bezugszeitraum auf bis zu ...
Die SPD will, dass ältere Menschen bei Arbeitslosigkeit künftig deutlich länger das Arbeitslosengeld I beziehen können. Dies ist Teil der Forderungen von Parteichefin Andrea Nahles für eine „Sozialstaatsreform 2025“, bei der sie auch die umstrittene ...
Nicht das ganze Jahr lang herrschte Optimismus - doch die Zahlen zeigen: Der Jobmarkt in Deutschland hat sich auch 2018 top entwickelt, und wichtige Marken wurden geknackt. Aber wie geht es 2019 weiter?