Kanaren-Urlaub auf La Palma, die Hoffnung auf Kreuzfahrten im Jahr 2021 und ein neues Architektur-Juwel in Schweden: Drei Neuigkeiten aus der Welt des Reisens.
In Deutschland gibt es 46 Unesco-Welterbestätten - doch nur ein Bruchteil davon sind allgemein bekannt. Hier sind fünf ausgezeichnete Sehenswürdigkeiten, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben.
Der Weiterbau der von Antoni Gaudí (1852-1926) entworfenen römisch-katholischen Basilika musste coronabedingt aussetzen. Konsequenz: Das Gotteshaus in Bacelona wird nicht wie geplant zum 100. Todestag des Architekten fertig.
Ein Spitzenposten in der deutschen Kulturlandschaft bleibt vorerst unbesetzt. Gibt es nach Ausscheiden von Udo Kittelmann als Direktor der Nationalgalerie von Berlins Staatlichen Museen eine Doppellösung?
Sie sind Symbol der Nordsee und ihr Anblick allein kann Gefühle von Freiheit auslösen. Doch in der Corona-Krise sind auch Leuchttürme von Beschränkungen betroffen. Touristen entgehen in diesem Jahr einige Einzigartigkeiten.
Die Brücken-Katastrophe von Genua ist keine zwei Jahre her. Jetzt hat Italien den imposanten Neubau trotz Corona-Krise in Rekordzeit hochgezogen und eingeweiht. Zum Fest gibt es erst Regen - und dann große Emotionen.
Der Schock von Genua ist noch keine zwei Jahre her. Damals starben beim Kollaps der Morandi-Brücke 43 Menschen. Trotz Corona-Krise kann Italien den Neubau zügig eröffnen.
Was kursierten nicht alles für Ideen, wie Notre-Dame künftig aussehen könnte. Ein Garten auf dem Dach - oder ein Schwimmbad. Nun folgt Frankreich einem ganz anderem Motto: Keine Experimente.
Maurischer Stil, Brutalismus und Moderne: Wer glaubt, in Georgien empfangen einen nur Plattenbauten aus Sowjetzeiten, der täuscht sich. Das Land bietet eine Vielfalt architektonischer Denkmäler.